Die Router-IP-Adresse 192.168.0.1

Die IP-Adresse 192.168.0.1 ist eine von 17,9 Millionen privaten Adressen und wird für bestimmte Router als Standard-IP-Adresse verwendet, einschließlich mancher Modelle von Cisco, D-Link, LevelOne, Linksys und vielen anderen.

Sie wissen sicher, dass jedes einzelne mit dem Internet verbundene Gerät eine IP-Adresse hat. Was Sie vielleicht nicht wissen, ist, dass nicht alle IP-Adressen gleich sind.

192.168.0.1 — Was ist das für eine IP-Adresse?

Wenn Sie ein Ziel in der realen Welt erreichen wollen, fragen Sie nach der Adresse und geben sie in Ihr GPS ein. Wenn Sie ein Ziel im Internet erreichen wollen, fragen Sie auch nach der Adresse und tippen sie in die URL-Leiste Ihres bevorzugten Internetbrowsers ein.


Das Problem mit dem Internet ist, dass nicht jedes Ziel eine öffentliche Adresse hat. Manche Ziele haben nur eine sogenannte private Adresse, und die IP-Adresse 192.168.0.1 ist eine davon.

192.168.0.1 ist ähnlich wie 192.168.1.1 oder 10.0.0.1 eine private E-Mail-Adresse, die viele Anbieter als Standard-Gateway verwenden — eine Art VIP-Eingang, sozusagen, der in den Kontrollraum des Routers führt, die Verwaltungsoberfläche.

Über diese Admin-Oberfläche kann man auf verschiedene Einstellungen zugreifen, Steuerelemente anpassen und die Konfigurationen auf die eigenen Bedürfnisse abstimmen. Im Gegensatz zu öffentlichen IP-Adressen ist die private Adresse 192.168.0.1 nicht einzigartig — unzählige Router verwenden sie.

Allerdings kann auf das 192.168.0.1 Login immer nur innerhalb des jeweiligen privaten Netzwerks zugegriffen werden. Nun, zumindest, wenn Sie in Ihrer Firma oder in Ihrem Heimnetzwerk der 192.168.0.1 Admin sind bzw. die richtigen Anmeldedaten kennen (mehr dazu in Kürze).

WLAN Site Survey auf Android
Analysieren Sie Ihr WLAN-Netzwerk mit umfassenden farbcodierten Heatmaps und beheben Sie Probleme.

Welche Router nutzen die 192.168.0.1?

Es gibt viele Router, welche die 192.168.0.1 als Standard-IP-Adresse nutzen. Hier ist eine Liste von Herstellern, die mindestens einen Router im Angebot haben, der die 192.168.0.1 als Standard-IP-Adresse nutzt:

Aceex Belkin Card King
Actiontec Bountiful WiFi CastleNet
AmbiCom BroadMax Cisco
Anker Buffalo CCNet
Aperion Audio Compex
Arris Conceptronic
Arrowpoint Contec
Askey Corega
AT&T CardlePoint
ATEL Cyberguard
Axesstel
AXIMcom
D-LINK EDUP Freecom
Diamond Eero Fry’s Electronics
Dovado EHome
DrayTek Encore
EnGenius
Ericsson
GEmtek Hiltron
HotBrick
Huawei
Kingston Luxul
Konica LevelOne
Kyocera Linksys
Maxon NEC OKI
McAfee Netgear Open
MediaLink NexLand Opengear
Mitsumi Electric Nexxt Solutions OvisLink
Monoprice
Motorola
Phicomm QNAP RCA
Proxim Rocketfish
Rosewill
Ruckus Wireless
Sagemcom Technicolor U-Media
SAMSUNG Teleadapt UBEE
Scientific Tenda UMAX
SENAO Thomson
SerComm Totolink
Sitecom TP-Link
Sky TRENDnet
SMS Troy Wireless
SnapGear
SparkLAN
Sprint
Symbol
Virgin Media Winstars
Vodafone
Zoom 3COM
ZTE
ZyXEL

Beispiele für Router-Hersteller, die häufig das 192.168.0.1 Login als Standard-IP-Adresse nutzen, sind unter anderem D-Link, Netgear, Asus, Belkin, Zyxel, Linksys und TP-Link.


Standard-Anmeldedaten für den Router für http://192.168.0.1

Router, die das 192.168.0.1 Login als Standard-IP-Adresse verwenden, verhindern, dass beliebige mit demselben lokalen Netzwerk verbundene Leute auf die Admin-Oberfläche zugreifen. Das wäre ein horrendes Risiko für die Cybersicherheit. Stattdessen schützen sie die Admin-Oberfläche mit einem Anmeldenamen und einem Kennwort, damit nur der 192.168.0.1 Admin oder eine andere berechtigte Person Zugriff hat.

Die meisten Hersteller nutzen sehr einfache Standard-Anmeldekombinationen und erwarten, dass Anwender sie so schnell wie möglich in etwas Sichereres ändern. Hier einige Standard-Anmeldekombinationen für Router, die das 192.168.0.1 Login verwenden (beginnend mit der häufigsten):

admin bzw. Admin/admin bzw. Admin

admin bzw. Admin/password bzw. Passwor

admin bzw. Admin/1234

user/user

admin bzw. Admin/blank bzw. Benutzer

root bzw. Root/root bzw. Root

Haben Sie all diese Kombinationen ausprobiert und keine davon hat funktioniert, dann haben Sie oder jemand anderes wahrscheinlich bereits sicherere Zugangsdaten eingerichtet. In diesem Fall können Sie den Router auf die Werkseinstellungen und damit auf seine ursprüngliche Konfiguration zurücksetzen.

Standard-Name und Passwort Ihres Routers

Untenstehende Liste zeigen Ihnen den Standard-Login-Namen und das Standard-Passwort aller Router:

Wie greift man über die IP 192.168.0.1 auf die Router-Einstellungen zu?

Wenn Sie je versucht haben, die IP http://192.168.0.1 oder irgendeine andere Router-IP-Adresse zu öffnen, wissen Sie sicher, dass Sie ohne das korrekte Router-Passwort nicht weit kommen. Das Problem ist, dass jeder Router anders ist und dass es viele Router-Login/Passwort-Kombinationen auszuprobieren gilt.

Was aber, wenn statt Anmeldebildschirm eine Fehlermeldung erscheint? Was ist, wenn die IP-Adresse Ihres Routers nicht 192.168.0.1 ist (bitte ohne http:// oder www. eingeben, also nicht: http://192.168.0.1 oder www.192.168.0.1) ist? Keine Sorge, es gibt eine Lösung, und zwar mit folgenden Schritten:

Windows

  1. Computer an den Router anschließen.
  2. Windows Terminal starten.
  3. „ipconfig“ eingeben und Eingabetaste drücken.
  4. Nach dem „Standard-Gateway“ suchen. Dies ist die IP-Adresse Ihres Routers.

Mac

  1. Mac an den Router anschließen.
  2. Terminal-App starten.
  3. „netstat -nr | grep default“ eingeben und die Eingabetaste drücken.
  4. Nach dem „Standard-Gateway“ suchen. Dies ist die IP-Adresse Ihres Routers.

Jetzt, da Sie die tatsächliche IP-Adresse Ihres Routers haben, können Sie versuchen, erneut auf die Admin-Oberfläche zuzugreifen. Um sich bei der Admin-Oberfläche Ihres Routers anzumelden, folgen Sie den nachstehenden Schritten:

  1. Öffnen Sie Ihren Browser und geben Sie http://192.168.0.1 in die URL-Adressleiste ein.

192.168.0.1
  1. Geben Sie Router-Login-Namen und Passwort ein. Wenn Sie Login und Passwort nicht wissen, sehen Sie sich bitte die Liste mit Standard-Router-Passwörtern an.

Geben Sie Router-Login und Passwort ein
  1. Sie sind nun im Admin-Panel und können alle Einstellungen ändern.

Router-Admin-Panel

Die häufigsten Router-Login-Namen sind admin, root, administrator, user.

Die häufigsten Router-Passwörter sind u. a.: admin, password, 1234, unknown, epicrouter, user, root, smcadmin, motorola, zoomadsl, guest, conexant, vodafone, mysweex, airlive, telus, 3play, 12345, ubnt, sky, dsl, cciadmin, admintelecom, 123, zxdsl, speedstream, router, public, highspeed, gvt12345, 3bb, 1234567890, tmadmin, op3n, kpn-adsl, cisco, changeme, atlantis, administrator, 123456.

Bei manchen Routern ist die Standard-Router-Login-/Passwort-Kombination auf einem Aufkleber auf der Rückseite oder unten aufgedruckt, bei anderen steht sie nur in der Gebrauchsanleitung. Es gibt auch Websites, die häufige Passwörter für verschiedene Router-Hersteller auflisten, z. B. RouterPasswords.com. Nachdem Sie jetzt wissen, wie Sie sich bei Routern anmelden, ist es an der Zeit, sich die allgemeinen Router-Einstellungen anzusehen.

image
WLAN-Einstellungen ändern?
Nutzen Sie NetSpot, einen benutzerfreundlichen WLAN-Analyzer, und sehen Sie, ob sich Ihre Änderung positiv ausgewirkt hat.

Wie ändert man Router-Einstellungen?


Nach einer erfolgreichen Anmeldung an Ihrem Router sollten Sie in der Lage sein, Router-Einstellungen zu ändern. Es gibt viele Einstellungen, die Sie ändern können, aber sicher sind Sie am meisten an denen interessiert, bei denen es um WLAN-Internetzugang und Sicherheit geht.

  • WLAN-Name: Sie können Ihrem WLAN-Netzwerk jeden beliebigen Namen geben. Es gibt viele beliebte clevere, lustige und coole WLAN-Namen, die Sie kopieren oder von denen Sie sich inspirieren lassen können. Ein guter WLAN-Name sollte leicht merkbar, einzigartig und nicht beleidigend sein.
  • WLAN-Passwort: Ein sicheres WLAN-Passwort ist ein Muss. Außer Sie mögen den Gedanken, dass ein Nachbar Ihr Internet mitbenutzt und Ihre Geschwindigkeit zum Kriechen bringt, empfehlen wir Ihnen unbedingt, ein Passwort aus mindestens 8 Stellen zu wählen, das Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthält.
  • WLAN-Kanal: Um eine optimale WLAN-Leistung sicherzustellen, muss man den richtigen WLAN-Kanal auswählen . Mithilfe von NetSpot, einem benutzerfreundlichen WiFi-Analyzer für MacOS und Windows können Sie schnell die am wenigsten überfüllten WLAN-Kanäle in Ihrer Umgebung identifizieren, damit Sie wissen, welchen Sie auswählen sollten. Neben der Kanal-Analyse kann NetSpot Ihnen auch dabei helfen, den richtigen Platz für Ihren Router zu finden und häufige WLAN-Probleme zu beheben.

Ein näherer Blick auf private IP-Adressen

Dass bestimmte Ziele im Internet keine öffentlichen IP-Adressen haben, liegt ganz an der Internet-Protokoll-Version 4 (IPv4), die eine IP-Adresse als eine 32-Bit-Nummer definiert. Weil der IPv4-Pool 32 Bits groß ist, kann er nur 4.294.967.296 Adressen enthalten.

Die Internet Engineering Task Force (IETF) hat die Internet Assigned Numbers Authority (IANA) angewiesen, von diesen 17,9 Millionen Adressen für private Netzwerke zu reservieren, die typischerweise für LANs (Local Area Networks) in Wohn-, Büro- und Firmenumgebungen genutzt werden.

Falls Sie denken, dass beinahe 4,3 Milliarden IP-Adressen genug sein müssen, liegen Sie falsch. Es gibt zurzeit etwa 23 Milliarden verbundene Geräte, und man erwartet, dass sich diese Zahl bis 2023 verdoppelt.

Um die IP-Adressen-Knappheit zu bewältigen, wird oft eine einzelne öffentliche IP-Adresse genutzt, um einen ganzen IP-Adressbereich zu verstecken, der aus privaten IP-Adressen besteht, die NAT (Network Address Translation) nutzen, eine Methode für das Remapping von einem IP-Adressbereich auf einen anderen.

Es wurde auch eine neue Version des Internet-Protokolls entwickelt, IPv6. Anders als der Vorgänger, nutzt IPv6 eine 128-Bit-Adresse, was etwa 3,4×1038 Adressen ermöglicht und ausreicht, um jedem einzelnen Atom auf der Erdoberfläche eine eindeutige IPv6-Adresse zuzuweisen.

Private vs. öffentliche IP-Adressen: Zusammenfassung

Private IP-Adressen, wie der 192.168.0.1 Login (ohne http:// oder www. eingeben, also nicht: http://192.168.0.1 oder www.192.168.0.1, dienen der Identifizierung von Geräten innerhalb eines lokalen Netzwerks, ob zu Hause, im Büro oder in der Schule. Sie ermöglichen die Kommunikation zwischen Geräten in einer geschlossenen Umgebung und sind über verschiedene Netzwerke hinweg wiederverwendbar.

Im Gegensatz dazu sind öffentliche IP-Adressen weltweit eindeutige Identifikatoren, die von Internet Service Providern (ISPs) vergeben werden. Sie helfen unserem Gerät bei der Kommunikation mit dem World Wide Web und stellen sicher, dass die von uns angeforderten Internetdaten den Weg zurück zu uns finden.

Fazit

192.168.0.1 ist eine von vielen privaten IP-Adressen, die von Routern genutzt werden, um sich in einem Netzwerk zu identifizieren. Wenn Sie einen Router haben, der diese IP-Adresse nutzt und sein Login und Passwort kennen, können Sie die Adresse in die Adressleiste Ihres Browsers eintippen, einloggen, und jede beliebige Router-Einstellung ändern.

FAQ

Wie kann ich auf die Admin-Seite meines Routers zugreifen?

Um als Admin oder andere berechtigte Person auf die Admin-Seite Ihres Routers zugreifen zu können, müssen Sie die IP-Adresse des Gateways (z. B. 192.168.0.1) in die Adressleiste des Web-Browsers eingeben. Dann werden Sie zur Eingabe des korrekten Anmeldenamens und Passworts aufgefordert.

Wie melde ich mich als 192.168 0.1 Admin bei meinem Router an?

Als 192.168 0.1 Admin oder andere berechtigte Person melden Sie sich wie folgt bei Ihrem Router an:

  1. Bevorzugten Web-Browser öffnen.
  2. Die IP-Adresse 192.168 0.1 in die Adressleiste des Browsers eingeben.
  3. Einloggen mit Ihren Anmeldedaten.

WLAN-Router-Passwort — was ist 192.168.0.1 ?

Die 192.168.0.1 Login-Daten benötigen Sie, um auf die Admin-Einstellungen eines Routers über die IP-Adresse 192.168.0.1 zuzugreifen. Standardmäßig ist das Passwort oft auf „admin“ oder „password“ bzw. „Admin“ oder „Passwort“ eingestellt.

Was ist 192.168.0.1 — ist das eine gültige IP-Adresse?

Ja, 192.168.0.1 (nicht http://192.168.0.1 oder www.192.168.0.1) ist eine gültige IP-Adresse. Es ist eine private IP-Adresse, die viele Router als Standard-Gateway verwenden.

Ihr WLAN ist nicht zu finden?
Eliminieren Sie tote Stellen mit NetSpot — einem erstklassigen WLAN-Analyse-Tool.
Sie haben noch Fragen?
Senden Sie eine Anfrage oder schreiben Sie uns ein paar Worte.

WLAN-Router-IPs:

Holen Sie sich NetSpot Kostenlos
WLAN-Standort-Gutachten, Analyse, Fehlerbehebung läuft auf MacBooks (MacOS 10.12+) und jedem anderen Laptop (Windows 7/8/10/11) mit Standard-802.11a/b/g/n/ac/ax-WLAN-Netzwerkadapter.