Trotz des seltsamen Aussehens ist 192.168.1.254 die Standard-IP-Adresse der meisten Router, und es ist wahrscheinlich, dass Sie ihr begegnen, falls Sie irgendwann beschließen, den Namen Ihres WLANs, Ihr Passwort oder irgendeine andere Einstellung zu ändern.
Wenn die meisten Leute an eine Internet-Adresse denken, denken sie nicht an etwas wie 192.168.1.254. Router, die bekanntermaßen die Router-IP-Adresse 192.168.1.254 nutzen sind u. a.:
Linksys | Westell | SparkLAN |
2Wire | Motorola | 3Com |
Aztech | CenturyLink | Thomson |
Alcatel | Netopia Cayman | Billion |
Obwohl 192.168.1.254 für jemanden, der nicht viel Erfahrung mit Computernetzwerken hat, wie eine sehr untypische Adresse aussehen mag, ist sie nicht wirklich seltsam.
Es ist einfach eine der IP-Adressen, die von der Internet Engineering Task Force (IETF), einer Open Standards-Organisation, die freiwillige Internetstandards entwickelt und bewirbt, und der Internet Assigned Numbers Authority (IANA), einer gemeinnützigen privaten amerikanischen Gesellschaft, welche die globale IP-Adressen-Zuteilung beaufsichtigt, für private Netzwerke reserviert wurden.
Wie Sie vielleicht wissen, wird allen Computern, die das Internetprotokoll zur Kommunikation nutzen, eine Internetprotokoll-Adresse (IP-Adresse) zugewiesen. Dieses numerische Etikett hilft bei der Host- und Netzwerk-Interface-Identifikation und beim Ansprechen von Standorten. Da man sich IP-Adressen nur schwer merken kann, nutzen wir typischerweise stattdessen Domain-Namen, wenn wir uns mit Computern, Diensten oder anderen Ressourcen im Internet verbinden wollen.
Was Sie vielleicht nicht wissen, ist, dass jeder Domain-Name, den Sie in die URL-Leiste Ihres Lieblingsbrowsers eintippen, tatsächlich in eine IP-Adresse übersetzt wird, indem ein hierarchisches dezentralisiertes System genutzt wird — das Domain Name System (DNS).
Allerdings sind nicht alle verfügbaren IP-Adressen für den öffentlichen Gebrauch gedacht. IM IPv4-Adressbereich, dem Adressbereich, der heute noch von den meisten Geräten genutzt wird, gibt es drei IPv4-Adressbereiche für private Netzwerke:
Wie Sie sehen, ist 192.168.1.254 Teil des 16-Bit-Blocks, der 65.535 weitere private IP-Adressen enthält. Ein Router mit der privaten IP-Adresse 192.168.1.254 weist typischerweise allen Geräten, die damit verbunden sind, andere private IP-Adressen im gleichen Bereich zu, z. B. 192.168.0.1, 192.168.1.1, 192.168.2.1 usw.
Wenn Sie versuchen, 192.168.1.254 in die URL-Leiste einzugeben, werden Sie wahrscheinlich von einem 192.168.1.254-Login-Bildschirm begrüßt.
Denken Sie daran, dass Sie die IP-Adresse so eingeben müssen, wie sie ist. Wenn Sie www.192.168.1.254 oder 192.168.1.254.com oder sogar www.192.168.1.254.com eingeben, wird es nicht das gewünschte Resultat liefern. In allen drei Fällen, wird Ihr Internet-Browser den Fehler “ERR_NAME_NOT_RESOLVED” (Server nicht gefunden) anzeigen.
Was hinter dem 192.168.1.254-Login-Bildschirm liegt, ist das Admin-Panel Ihres Routers.
Um darauf zuzugreifen, müssen Sie das Passwort Ihres Routers kennen. Häufig findet sich das Passwort auf einem Aufkleber am Boden oder an Rückseite des Routers. Sie finden es vielleicht auch in der Gebrauchsanleitung Ihres Routers.
Wenn Sie Ihr Router-Passwort nicht finden können und wissen, dass Sie es noch nie geändert haben, lohnt sich der Versuch, häufige Login-Name/Passwort-Kombinationen für Router auszuprobieren:
Login | passwort |
---|---|
admin | admin |
admin | passwort |
user | user |
user | passwort |
admin | Michelangelo |
admin | 12345 |
admin | 123456 |
admin | 1234567 |
admin | 12345678 |
admin | 123456789 |
Wenn keine der oben genannten Kombinationen aus Admin-Login-Name und Router-Passwort Ihnen Zugang zu Ihren Router-Einstellungen gibt, können Sie zuletzt noch Google bemühen. Geben Sie ein "in Router einloggen + (Name Ihres Routers)", oder sehen Sie sich die Liste von Standard-Router-Login-Namen und Passwörtern an.
Wir haben schlechte Nachrichten für Sie: Es gibt keine einheitliche Methode zum Zugriff auf Router aller Hersteller. Alle Router-Modelle unterscheiden sich ein wenig, daher müssen Sie möglicherweise hier und da improvisieren, um auf das Admin-Panel Ihres Routers zuzugreifen.
Wenn Sie unerwarteten Problemen begegnen, wenn Sie versuchen, auf das Admin-Panel Ihres Routers zuzugreifen, empfehlen wir ein Zurücksetzen auf Werkseinstellung (Factory Reset) Ihres Routers, um ihn auf seine Standard-Einstellungen zurückzusetzen.
Die meisten Router haben einen kleinen versenkten Knopf irgendwo auf der Rückseite oder unten, den Sie mit einem spitzen Gegenstand, z. B. einem Kugelschreiber, drücken können. Halten Sie diesen Knopf bis Sie die LED-Anzeigelichter blinken sehen. Geben Sie Ihrem Router ein oder zwei Minuten, um hochzufahren, und versuchen Sie dann nochmals, auf das Admin-Panel zuzugreifen.
Nachdem Sie Ihr Router-Passwort geändert und mit seinen Einstellungen gespielt haben, sollten Sie prüfen, ob Sie sich immer noch mit dem Internet verbinden und schnelle Download- und Uploadgeschwindigkeiten erreichen können, indem Sie eine App für WLAN-Standort-Gutachten, WLAN-Analyse und Fehlerbehebung nutzen, z. B. NetSpot.
NetSpot sagt Ihnen alles, was Sie über Ihr Netzwerk wissen müssen, und ist weder kompliziert zu benutzen noch teuer. Die App kann Karten erstellen, die Ihre WLAN-Abdeckung zeigt, Sie über Ihre aktuellen Sicherheitseinstellungen informieren, WLAN-Netzwerke in Ihrer Umgebung erkennen, und Ihnen helfen, den besten WLAN-Kanal zu finden.
The 192.168.1.254 ist eine private IP-Adresse, die von vielen Routern genutzt wird, um sich im Netzwerk zu identifizieren. Sie sollten sich diese Adresse merken, für den Fall, dass Sie irgendwann die Einstellungen Ihres Routers ändern müssen, weil Sie damit auf das Admin-Panel zugreifen können.
Außer 192.168.1.254 gibt es buchstäblich Tausende anderer privater IP-Adressen, denen Sie begegnen könnten. Was sie alle gemein haben, ist, dass sie nicht vom Internet aus zugänglich sind, anders als öffentliche IP-Adressen, die von Websites und anderen Servern genutzt werden.