Sie haben vielleicht gehört, dass es eine gute Gewohnheit ist, sein WiFi-Passwort regelmäßig zu ändern, allerdings ist ein weiterer wichtiger Punkt, starke WiFi-Passwörter zu wählen, die nicht einfach gehackt werden können.
Es ist nicht schwierig, Ihr WiFi-Passwort zu ändern, folgen Sie einfach untenstehenden Schritten.
Öffnen Sie Ihren Internetbrowser auf einem mit Ihrem Netzwerk verbundenen Computer und geben Sie dort die Router-Adresse ein. Standard-Router-Adressen sind 192.168.1.1, 192.168.0.1, 192.168.2.1 oder 10.0.1.1 (Apple) oder 10.0.0.1 (Xfinity WiFi).
Falls Sie sich nicht mit dem WLAN verbinden können, weil Sie das Passwort verlegt haben, benutzen Sie ein Ethernet-Kabel zur direkten Verbindung mit dem Router. In manchen Fällen können Sie eine spezielle Software für Ihre Router-Einstellungen nutzen.
Wenn Sie die Login-Daten Ihres Routers noch nie geändert haben, suchen Sie den Benutzernamen und das Passwort auf Ihrem Gerät, oder Sie können versuchen, Ihr Router-Modell online zu finden. Falls Sie die Daten schon mal geändert haben, suchen Sie die Reset-Taste an Ihrem Router, drücken und halten Sie sie für etwa 30 Sekunden.
Sobald die Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt sind, können Sie außen an Ihrem Router nach den Standard-Login-Daten des Herstellers suchen.
Nachdem Sie erfolgreich in Ihren Router eingeloggt sind, öffnen Sie den WLAN-Bereich seiner Konfigurationsseite. Die Bezeichnung kann je nach Marke unterschiedlich sein, aber es sollte nicht schwierig zu finden sein.
Dann gehen Sie weiter zur Seite mit den WLAN-Sicherheitseinstellungen.
Suchen Sie die Box namens "Passwort", "Passphrase", "Shared Key" oder "Schlüsselerstellung". Dort können Sie Ihr neues Passwort eingeben und es zur Bestätigung nochmal eingeben.
WEP, WPA, und WPA2 sind die drei Hauptarten der WLAN-Verschlüsselung. WPA2 bietet die meiste Sicherheit, wird allerdings von einigen älteren Geräten nicht unterstützt, so dass Sie WPA oder WPA/WPA2 wählen müssen. WEP wurde schon vor längerer Zeit von neueren Protokollen verdrängt, da es die notwendige Sicherheit nicht mehr bietet und einfach zu hacken ist.
WEP-Verschlüsselung zu nutzen, ist nicht zu empfehlen.
Ändern Sie den Namen Ihres Netzwerks vom voreingestellten Standard zu einem individuelleren, aber stellen Sie sicher, dass Sie keine persönlichen Informationen verwenden, da dieser Name für jeden sichtbar sein wird, der nach Netzwerken sucht, um sich damit zu verbinden.
Normalerweise wird ein Router mit Standardeinstellungen als leichtes Ziel zum Hacken betrachtet.
Klicken Sie den Button 'Anwenden' oder 'Speichern', um den Prozess abzuschließen und merken Sie sich Ihre neuen Einstellungen. Jetzt können Sie Ihr neues WiFi-Passwort nutzen, um sich mit Ihrem WLAN-Netzwerk zu verbinden.
Ein sicheres und starkes WiFi-Netzwerk können Sie auch perfekt mit der Hilfe von NetSpot einrichten — es kann Ihnen helfen, tote Zonen und ein schwaches Signal überall in Ihrem Netzwerkbereich zu eliminieren.
Überlegen Sie sich ein WiFi-Passwort, dann folgen Sie den untenstehenden Tipps, um ein absolut zuverlässiges Passwort zu setzen, das nicht erraten werden kann und von einem WLAN-Passwort-Hacker nicht einfach zu knacken ist.
Nehmen Sie ein längeres WiFi-Passwort
Eine Faustregel für die Länge von WLAN-Passwörtern ist, sie mindestens 8 Zeichen lang zu wählen, und je länger sie sind, desto schwieriger sind sie zu hacken.
Je zufälliger, desto besser
Sogar ein langes Passwort kann ziemlich nutzlos sein, wenn es ein in einem Wörterbuch vorkommendes Wort ist. Spezialisierte Hacking-Software wird ein solches Passwort ziemlich schnell knacken. Nehmen Sie zufällig gewählte Buchstaben, Zahlen und Symbole, streuen Sie Großbuchstaben anstelle von Kleinbuchstaben ein und umgekehrt.
Ruhig ein bisschen falsch buchstabieren
Wenn Sie echte Wörter oder Phrasen in Ihrem starken WiFi-Passwort benutzen, versuchen Sie, sie einzigartig und schwer zu hacken zu machen. Schreiben zum Beispiel Ihr Passwort "Ich sehe um 9:40 Uhr Game of Thrones" in der Form "IsGoThr@9:40" oder ersetzen Sie die Phrase "Ich liebe Burger" durch "1schLIhbe8uRgEr!1".
WiFi-Passwörter, die Sie vermeiden sollten
Selbst wenn Sie Buchstaben und Zahlen benutzen, haben Sie vielleicht immer noch ein sehr häufiges schwaches Passwort kreiert. Vermeiden Sie unbedingt Sachen wie "abc1234", "123456789", "Passwort", "qwertz", "111111", "admin", "Ichliebedich" und "aaaaaa". Jede WiFi-Hacker-Software wird diese zuerst ausprobieren.