Was ist die Router-IP-Adresse 192.168.1.1?

Es gibt genau 4 294 967 296 IPv4-Adressen, und manche davon kann man sich leichter merken als andere. 192.168.1.1 ist eine Router-IP-Adresse, die Sie sich garantiert früher oder später merken werden, weil sie die Standard-IP-Adresse der meisten Linksys-Router ist, und dieser Artikel erklärt Ihnen alles, was Sie darüber wissen müssen.

192.168.1.1 — Welche IP-Adresse ist das?



Jedem mit einem Netzwerk verbundenen Gerät, das zur Kommunikation das Internet-Protokoll nutzt, wird eine eindeutige numerische Kennung zugewiesen, die als Internet-Protokoll-Adresseoder IP-Adresse bezeichnet wird. Über die IP-Adresse wird das Gerät identifiziert und eine Route zu ihm aufgebaut.

Aber nicht alle IP-Adressen lassen sich über das öffentliche Internet erreichen, und die 192.168.1.1 gehört dazu. Diese Standard-IP-Adresse der meisten Linksys-Router ist eine der 65.536 IP-Adressen im 16-Bit-Block des privaten IPv4-Adressbereichs, der Adressen von 192.168.0.0 bis 192.168.255.255 umfasst.

Private IP-Adressen werden für LANs (Local Area Networks) genutzt, und sie wurden definiert, um die Ausschöpfung der IPv4-Adressen zu verzögern.

Da private IP-Adressen ohne Genehmigung irgendeiner regionalen Internet-Registry genutzt werden können, ermöglichen sie jedem, vom einzelnen Heimanwender bis zu Organisationen, internetverbundene Geräte einfach einzusetzen, indem sie NAT (Network Adress Translation) nutzen. NAT ist eine Methode, einem Computer innerhalb eines privaten Netzwerks eine öffentliche Adresse zuzuweisen.


Hersteller von Heimroutern verwenden private IP-Adressen, darunter das Standard-Gateway 192.168.1.1, über das Nutzer http://192.168.1.1 in einen Webbrowser eingeben können, um auf den Router-Admin-Bereich zuzugreifen und Router-Einstellungen ändern zu können.

Welche Router nutzen diese IP-Adresse?

Viele Router verwenden die IP-Adresse 192.168.1.1, aber am häufigsten wird sie mit Linksys-Routern in Verbindung gebracht. Linksys, ein US-Unternehmen, ist bekannt für seine Hardwareprodukte für Datennetzwerke vor allem für Privatanwender und kleine Unternehmen.

Hier ist eine Liste einiger some Linksys-Router, die 192.168.1.1 als Standard-IP-Adresse nutzen:

BEFDSR41W CG7500
BEFN2PS4
BEFSR11
BEFSR41
BEFSR41W
BEFSR81
BEFSRU31
BEFCMUH4
BEFSX41
BEFVP41
BEFW11P1
BEFW11S4
E1000 EA2700
E1200 EA2750
E1500 EA3500
E1550 EA4500
E1700 EA5800
E2000 EA6100
E2100L EA6200
E2500 EA6350
E3000 EA6400
E3200 EA6500
E4200 EA6900
E5600 EA7200
E800 EA7300
E7350 EA7430
E8350 EA7450
E8400 EA7500
E8450 EA8100
E900 EA8250
EA8300
EA8500
EA9200
EA9300
EA9500
MR20EC MX4200
MR55003 MX12600
MR7350
MR75WH3
MR75003
MR83003
MR90003
MR9600
WAG120N WRH54G
WAG160N WRK54G
WAG310G WRT100
WAG320N WRT110
WAG354G WRT1200AC
WAG54G WRT120N
WAG54GP2 WRT150N
WAG54GS WRT160N
WCG200 WRT160N-HP
WHW0301 WRT160NL
WHW0302 WRT1900AC
WHW0303 WRT1900ACS
WRT300N
WRT310N
WRT3200
WRT3200ACM
WRT320N
WRT32X
WRT330N
WRT350N
WRT400N
WRT51AB
WRT54AG
WRT54G
WRT54G-RG
WRT54G-TM
WRT54G2
WRT54G3G-AT
WRT54G3G-AU
WRT54G3G-EU
WRT54G3G-ST
WRT54G3G-UK
WRT54G3G-VN
WRT54G3GV2-ST
WRT54GC
WRT54GH
WRT54GL
WRT54GR
WRT54GS
WRT54GS2
WRT54GX
WRT54GX2
WRT54GX4
WRT54GP2A-AT
WRTU54G-TM
WTR54GS
WRT55AG
WRT600N
WRT610N
WRTSL54GS

Neben Linksys verwenden auch viele andere Hersteller 192.168.1.1 als Standard-IP-Adresse für einige ihrer Modelle. Zu diesen Herstellern gehören unter anderem:

  • ASUS: Einige Modelle der ASUS-Router, darunter der RT-AC55U oder der WL700gE, nutzen ebenfalls 192.168.1.1 als Standard-Gateway-IP-Adresse. ASUS ist eine bekannte Marke, die eine Vielzahl von Routern anbietet, die für alles geeignet sind, vom einfachen Surfen im Internet bis hin zu Aufgaben mit hoher Bandbreite wie Spielen und Streaming.
  • D-Link: Bestimmte Modelle der D-Link-Router-Reihe verwenden die Adresse 192.168.1.1, z. B. der DSL-2640R, der DVA-5592 oder der DSL-3682. D-Link ist ein global führendes Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von Netzwerk- und Konnektivitätsprodukten.
  • TP-Link: Einige Router von TP-Link, der für zuverlässige und benutzerfreundliche Router bekannten Firma, nutzen 192.168.1.1 als Standard-IP-Adresse. Beispiele sind der Archer MR600 v3, der TD-W9960 oder der TL-WR743ND.
  • Netgear: Als eine der führenden Marken in der Netzwerkhardware-Industrie verwenden einige Modelle der Netgear-Router 192.168.1.1 als Standard-IP-Adresse. Dazu gehören der C6300, der DGN2200, der Nighthawk R7000 oder der R8300.
Das 192.168.1.1 Login ist besonders beliebt, weil es einfach und leicht zu merken ist.
Probleme mit dem WLAN?
Suchen Sie mit NetSpot Ihre am stärksten frequentierten und am wenigsten belegten Kanäle.

Wie loggt man sich in die 192.168.1.1 ein?

Es gibt mehrere Gründe, aus denen ein Zugriff auf den Linksys-Router über die IP-Adresse 192.168.1.1 sinnvoll sein kann. Hier sind ein paar Szenarien:

  • Neuer Router: Man hat kürzlich einen Linksys-Router gekauft und muss den Einrichtungsassistenten aufrufen, um ihn richtig zu konfigurieren. Dazu gehört das Festlegen des Netzwerknamens (SSID), des Passworts und anderer Sicherheitseinstellungen.
  • Netzwerkoptimierung: Man hat eine Anwendung wie NetSpot verwendet, ein vielseitiges Tool zur Verwaltung und Optimierung von WLAN-Netzwerken unter Windows und macOS. Durch seine Analyse hat man vielleicht festgestellt, dass es nötig ist, für besseres WLAN auf einen weniger überlasteten WLAN-Kanal zu wechseln.
  • Sicherheits-Updates: Um ein sicheres Netzwerk aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, die Firmware des Routers regelmäßig zu aktualisieren und die Standard-Anmeldedaten zu ändern. Dies hilft beim Schutz vor potenziellen Schwachstellen oder unbefugtem Zugriff.
  • Netzwerk-Fehlerbehebung: Bei Problemen mit der Netzwerkverbindung kann es nötig sein, sich z. B. über https://192.168.1.1 beim Router anzumelden, um die Probleme zu diagnostizieren und zu beheben. Dazu kann es erforderlich sein, den Router neu zu starten, die DNS-Einstellungen zu ändern oder andere Netzwerkparameter anzupassen.

Egal, aus welchem Grund Sie lernen möchten, wie man auf Router zugreift, in diesem Fall über Linksys mit 192.168.1.1, die Schritte, die Sie unternehmen müssen, sind immer dieselben:

Schritt 1.

Router einschalten und über ein Ethernet-Kabel mit Ihrem Computer verbinden.

Mit manchen Routern können Sie sich kabellos verbinden, aber bei Linksys-Routern ist dieses Feature aus Sicherheitsgründen standardmäßig deaktiviert.

Schritt 2.

Öffnen Sie Ihren Lieblingsbrowser und tippen Sie “http://192.168.1.1” in die Adressleiste.

Falls Sie Zeit sparen möchten, können Sie das “http://” auch weglassen.

Schritt 3.

Korrekte Benutzername/Passwort-Kombination für den Router eingeben.

Wie lauten Standard-Name und Passwort Ihres Routers?

Hier finden Sie Standard-Benutzername und Passwort aller Router:

image
Entdecken Sie WLAN-Netzwerke
Erkennen Sie WLAN-Netzwerke in der Nähe und finden Sie mit NetSpot den besten WLAN-Kanal.

Was, wenn ich meinen Benutzernamen und mein Passwort nicht kenne?

Wenn Sie Standard-Benutzernamen und Passwort Ihres Routers nicht kennen, ist das kein Grund zur Panik. Praktisch alle Linksys-Router nutzen “admin” als Standard-Router-Passwort, und manche nutzen überhaupt kein Passwort. Was den Standard-Benutzernamen angeht, versuchen Sie es entweder mit "admin" oder lassen Sie das Feld frei.

Hier folgen einige der häufigsten Kombinationen, sortiert in absteigender Reihenfolge der Häufigkeit der Verwendung:

Benutzername Passwort
admin admin
admin Passwort
admin [Keins]
user Passwort
user user
administrator administrator
administrator [Keins]
root root
root [Keins]
sitecom admin
admin michelangelo

Wenn Sie das Standard-Passwort geändert haben und sich nicht mehr an das neue Passwort erinnern, können Sie Ihren Router neu starten, um ihn auf Fabrikeinstellungen zurückzusetzen, indem Sie den Reset-Button drücken und 10 Sekunden lang halten.

Achten Sie darauf, dass die Power-LED des Routers blinkt, wenn Sie den Reset-Button drücken; dies zeigt an, dass der Router korrekt zurückgesetzt wird. Die Lage des Reset-Buttons kann je nach Modell variieren, aber meist findet er sich direkt neben dem Stromanschluss.

Ihren Router auf Werkseinstellungen zurücksetzen funktioniert aber auch von der Router-Setup-Seite aus:

  1. Schalten Sie Ihren Router ein und verbinden Sie ihn über ein Ethernet-Kabel mit Ihrem Computer.

  2. Öffnen Sie Ihren Lieblingsbrowser und tippen Sie “http://192.168.1.1” in die Adressleiste.

192.168.1.1
  1. Nun müssen Sie die korrekte Kombination für Benutzername/Passwort des Routers eingeben.

Benutzername/Passwort des Routers
  1. Klicken Sie auf den Reiter für Administration/Verwaltung, dann klicken Sie auf den Unterreiter für Factory Defaults/Werkseinstellungen.

Router-Setup-Seite
  1. Klicken Sie auf den Button Restore Factory Defaults/Auf Werkseinstellungen zurücksetzen unter dem Abschnitt Werkseinstellungen.

Auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Die Alternative Methode zum Zurücksetzen Ihres Computers ist natürlich nutzlos, wenn Sie sich nicht an das korrekte Passwort erinnern, da Sie die korrekte Kombination für Benutzername/Passwort eingeben müssen.

Fehlerbehebung 192.168.1.1 oder 192.168.l.l

Treten Probleme bei der Verbindung mit der IP-Adresse 192.168.1.1 auf, kann man versuchen, das Problem zu beheben, indem man Folgendes überprüft:

  • Router-Status: Um eine Verbindung mit der IP-Adresse 192.168.1.1 herzustellen, muss der Router eingeschaltet und vollständig hochgefahren sein. Die meisten Router verfügen über LED-Statussymbole, an denen zu erkennen ist, ob der Router ordnungsgemäß funktioniert, also sollten diese überprüft werden.
  • Verbindung: Normalerweise ist es nicht möglich, eine Verbindung zur IP-Adresse 192.168.1.1 über WLAN herzustellen. Stattdessen muss eine direkte Verbindung zum Router per Ethernet-Kabel hergestellt werden. Die meisten Router verfügen über mehrere Ethernet-Ports, und es ist egal, welchen man benutzt, solange es nicht der WAN-Port ist, der als Uplink zum Internet dient.
  • IP-Adresse: Die IP-Adresse 192.168.1.1 ist nicht ganz einfach zu merken, und bei der Eingabe können leicht Fehler unterlaufen. Hier sind einige häufige Fehler und Dinge, die zu beachten sind:
    • Alle Oktette sind rein numerisch. Es ist "192.168.1.1", nicht "192.168.l.l", "192.168.i.i", "192.168.L.L" oder "192.168.l.1".
    • Bitte keine Leerzeichen einfügen. Es muss "192.168.1.1", nicht "192.168. 1.1". Und bitte auch nichts anfügen, es heißt nicht "192.168.1.1/"
    • Die Punkte, die die Oktette trennen, dürfen nicht entfernt werden. Es heißt "192.168.1.1", nicht "192.168.11" oder "19216811". Durch Entfernen der Punkte entsteht eine unvollständige IP-Adresse. Bitte auch keinen zusätzlichen Punkt am Ende einfügen, also nicht "192.168.1.1." eingeben. Häufige (Fehl-)Eingaben sind auch http://192.168.1.1, http //192.168.1.1, www.192.168.1.1 oder https://192.168.1.1 — einfach nur „192.168.1.1“ eingeben und schon ist man in seinen Routereinstellungen (vorausgesetzt, der Router verwendet nicht eine andere IP).

Das sollte man im Hinterkopf behalten, wenn man die Adresse kopiert und in die Adressleiste des Browsers einfügt. Sollten trotz der oben beschriebenen Schritte zur Fehlerbehebung immer noch Probleme bei der Verbindung mit der IP-Adresse 192.168.1.1 bestehen, funktioniert der Router wahrscheinlich entweder nicht richtig oder er verwendet nicht das 192.168.1.1 Login.

Langsames WLAN?
Beschleunigen Sie Ihre WLAN-Verbindung mit NetSpot.

Fazit

Jetzt, wo Sie wissen, was die IP-Adresse 192.168.1.1 ist und wie Sie sich bei Routern anmelden, die sie als Standard-Gateway nutzen, können Sie das Admin-Panel durchsuchen und viele verschiedene Einstellungen vornehmen, um Ihr Netzwerk sicherer und schneller zu machen.

FAQ

Wie ändere ich mein 192.168 1.1 Login-Passwort?

Um sein 192.168.1.1 Login zu ändern, meldet man sich zunächst mit dem aktuellen 192.168.1.1 Passwort bei der Verwaltungsoberfläche des Routers an. Dann zu Einstellungen und Sicherheit gehen.

Es gilt zu bedenken, dass alle Router unterschiedlich sind, sodass die genauen Schritte zum Ändern des 192.168.1.1 Login von Router zu Router variieren. Wir empfehlen, das neue Passwort an einem sicheren Ort zu speichern (z. B. in einem Passwort-Manager), damit es nicht vergessen wird und der Router anschließend auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden muss.

192.168.1.1 admin — Wie melde ich mich im WLAN als Admin an?

Um sich in seinem WLAN als 192.168.1.1 admin anzumelden, gibt man die IP-Adresse 192.168.1.1 in den Webbrowser des Computers ein. Es folgt die Aufforderung, den Login-Namen und das Passwort des Admins einzugeben. Sofern man diese nicht schon irgendwann zuvor geändert hat, stehen die Chancen gut, dass sowohl der Admin-Anmeldename als auch das Passwort “admin” lauten.

Wenn nicht, findet sich normalerweise auf der Unterseite des Routers ein Aufkleber. Darauf sollten der richtige Anmeldename und das richtige Kennwort aufgedruckt sein. Damit ist die Anmeldung als 192.168.1.1 admin ein Kinderspiel.

Wie melde ich mich bei meiner IP-Adresse 192.168 1.1 an?

So meldet man sich bei seiner IP-Adresse 192.168 1.1 an:

  1. Router mit einem Ethernet-Kabel an einen Computer anschließen.
  2. Einen Webbrowser auf dem Computer aufrufen.
  3. DieP-Adresse 192.168 1.1 in das URL-Feld des Webbrowsers eingeben.
  4. Admin-Login-Name und -Passwort eingeben.

Warum funktioniert 192.168 1.1 nicht?

192.168 1.1 ist eine private IP-Adresse, die für den Zugriff auf die Verwaltungsoberfläche vieler WLAN-Router verwendet wird. Einige Router nutzen jedoch andere private IP-Adressen, wie 192.168.0.1, 192.168.2.1, 10.0.1.1, 10.1.1.1 oder 192.168.0.254. Wenn die IP-Adresse 192.168 1.1 nicht funktioniert, sollte man zumindest mehrere andere Adressen ausprobieren. Bitte auch vergewissern, dass der Computer über ein Ethernet-Kabel mit dem Router verbunden ist.

Was ist 192.168.1.1 und wofür braucht man es?

Viele Router verwenden die IP-Adresse 192.168.1.1 als ihr Standard-Gateway. Anders ausgedrückt: Das 192.168.1.1 Login wird für den Zugriff auf die Konfigurationseinstellungen einiger Router verwendet, sodass die Benutzer über einen Webbrowser Netzwerkoptionen ändern, WLAN-Passwörter einrichten und vieles mehr können.

Was ist 192.168.1.1 Benutzername und Passwort für WLAN?

Der Benutzername und das Passwort für 192.168.1.1 sind die Anmeldedaten, die für das 192.168.1.1 Login, die Anmeldung bei den WLAN-Konfigurationseinstellungen des Routers benötigt werden. Viele Router verwenden standardmäßig „admin“ als Benutzernamen und „admin“ als Passwort, also ist es einen Versuch wert, aber es gibt auch viele andere Standardkombinationen.

Zudem können (und sollten) die Standard-Anmeldedaten in etwas Sichereres geändert werden, was die Sache verkomplizieren kann, wenn man sich nicht sicher ist, wie sie lauten.

Sie haben noch Fragen?
Senden Sie eine Anfrage oder schreiben Sie uns ein paar Worte.

WLAN-Router-IPs:

Holen Sie sich NetSpot Kostenlos
WLAN-Standort-Gutachten, Analyse, Fehlerbehebung läuft auf MacBooks (MacOS 10.10+) und jedem anderen Laptop (Windows 7/8/10/11) mit Standard-802.11a/b/g/n/ac/ax-WLAN-Netzwerkadapter.