Die IP-Adresse 192.168.10.1

Die IP-Adresse 192.168.10.1 ist eine von mehreren IP-Adressen, denen Sie vermutlich begegnen, wenn Sie einen WLAN-Router einrichten Netzwerkgeräten wie Webcams, VoIP-Telefone und DVRs konfigurieren.

Dieser Artikel erläutert den Zweck von 192.168.10.1 und anderen solchen Adressen und versorgt Sie mit detaillierten Anweisungen dazu, wie Sie die Adresse verwenden können, um Ihren Router zu konfigurieren und möglicherweise sogar andere Netzwerkgeräte konfigurieren können.

Wie wird die 192.168.10.1-IP-Adresse verwendet?


Bei rund 26 Milliarden Geräten, die eine Verbindung zum Internet herstellen, aber nur über 4 Milliarden verfügbaren IPv4-Adressen, kann man sich unschwer vorstellen, dass nicht jedes mit dem Internet verbundene Gerät eine eigene IP-Adresse haben kann.

Ohne IP-Adressen hätten Geräte jedoch keine Möglichkeit, sich in Netzwerken zu identifizieren. Daher hat die Internet Assigned Numbers Authority (IANA), ein gemeinnütziges amerikanisches Privatunternehmen, das die weltweite Zuweisung von IP-Adressen überwacht, eine geniale Lösung gefunden, um die potenziell katastrophalen Folgen der Erschöpfung von IPv4-Adressen zu vermeiden: Private IP-Adressen.

Ganz richtig! Die 192.168.10.1 ist eigentlich eine private IP-Adresse, eine spezielle Art von IP-Adresse, die nicht über das Internet geroutet wird, was bedeutet, dass ihre Verwendung nicht mit einer IP-Adressregistrierung koordiniert werden muss.

Wenn Sie einen Network Analyzer, eine App für Netzwerk-Analyse wie NetSpot verwenden, um eine eingehende Analyse von Netzwerken in Ihrer Umgebung durchzuführen, finden Sie garantiert viele Geräte, die auch diverse private IP-Adressen nutzen. Probieren Sie es einfach aus. Sie können NetSpot kostenlos herunterladen, und es gibt viele gute Gründe, es auf Ihrem Computer bereit zu halten.


Es ist so, dass es drei Blöcke oder Bereiche von privaten IP-Adressen gibt:

24-Bit-Block: 10.0.0.0 — 10.255.255.255 (Insgesamt 16.777.216 Adressen).

20-Bit-Block: 172.16.0.0 — 172.31.255.255 (Insgesamt 1,048,576 Adressen).

16-Bit-Block: 192.168.0.0 — 192.168.255.255 (Insgesamt 65,536 Adressen).

Im Gegensatz zu öffentlichen IP-Adressen sind private IP-Adressen nicht eindeutig. Zum Beispiel kann es in jedem privaten Netzwerk der Welt ein Gerät mit der IP-Adresse 192.168.10.1 geben.

Es können jedoch nicht zwei Geräte mit der IP-Adresse 192.168.10.1 im selben Netzwerk existieren, da das zu einer Kollision der IP-Adressen führen würde.

In nicht allzu ferner Zukunft könnten private IP-Adressen wie 192.168.10.1 obsolet sein, da Internetdienstanbieter auf der ganzen Welt derzeit auf IPv6 umstellen, die neueste Version des IP-Kommunikationsprotokolls, das 340.282.366.920.938.463.463.374, 607.431.768.211.456 eindeutige IP-Adressen enthält — genug für jeden einzelnen lebenden und nicht lebenden Organismus auf diesem Planeten.

NetSpot für Android
Analyse von WLAN-Netzwerken in der Umgebung, WLAN Site Surveys und Internetgeschwindigkeitstest — all das mit nur dem Telefon oder Tablet in der Hand.
Planung & Vorhersage

Wie melde ich mich bei einem Router mit der 192.168.10.1 an?

Eine der häufigsten Verwendungszwecke der IP-Adresse 192.168.10.1-IP-Adresse ist der Zugriff auf das Admin-Panel eines Routers. Wenn Sie einen Router haben, der die IP-Adresse 192.168.10.1 verwendet, greifen Sie mit folgenden Schritten auf das Admin-Panel des Routers zu:

Öffnen Sie Ihren Webbrowser (es ist egal, ob Sie Google Chrome, Mozilla Firefox, Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera, Safari oder einen anderen Webbrowser verwenden), geben Sie http://192.168.10.1 in die Adressleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste.

192.168.10.1

Kurz darauf sollten Sie die Anmeldeseite Ihres Routers sehen. Einige Router haben schicke Anmeldeseiten mit bunten Grafiken und vielen Links, aber die meisten Router-Anmeldeseiten sind sehr einfach und enthalten nur zwei Eingabefelder: eines für den Administrator-Benutzernamen und das andere für das Administrator-Passwort. Wie Sie sicher erraten können, müssen Sie die erforderlichen Felder ausfüllen, um sich anzumelden.

Login 192.168.10.1

Nachdem Sie die korrekten Anmeldedaten eingegeben haben, können Sie mit allen Einstellungen und Funktionen spielen, einschließlich WLAN-Zugangspunkt, virtuellen LANs und mehreren SSIDs, VPN, USB-Ports für Drucker oder Laufwerke, Malware- und Spamschutz, Dual- oder Backup-WAN-Port (oder 4G-Unterstützung), RADIUS-Server und anderen.

Aber was, wenn Sie den richtigen Administrator-Benutzernamen und das richtige Passwort nicht kennen? In diesem Fall können Sie die im nächsten Abschnitt aufgelisteten Kombinationen aus Administrator-Benutzername und Passwort ausprobieren.

image
Entdecken Sie WLAN-Netzwerke
Erkennen Sie WLAN-Netzwerke in der Nähe und finden Sie mit NetSpot den besten WLAN-Kanal.

192.168.10.1 Standardbenutzername und Passwortliste

Nachfolgend sind die gebräuchlichsten Kombinationen aus Benutzername und Passwort für Administratoren aufgeführt, die von 192.168.10.1-Routern verwendet werden.

Wenn keine der oben aufgeführten Kombinationen aus Administrator-Benutzername und Passwort funktioniert, verzweifeln Sie nicht, es gibt trotzdem Hoffnung. Das Einfachste, was Sie tun können, ist, auf die Unterseite Ihres Routers zu schauen und nach einem Informationsaufkleber zu suchen.

Wahrscheinlich ist die richtige Kombination aus Administrator-Benutzername und Passwort irgendwo aufgedruckt. Falls nicht, ist das mit Ihrem Router gelieferte Handbuch Ihre nächstbeste Option.

Wenn Sie sich zu 100% sicher sind, dass Sie die richtige Kombination aus Administrator-Benutzername und Passwort für Ihren Router kennen, sich aber trotzdem nicht anmelden können, haben Sie möglicherweise das Standardpasswort in ein anderes Passwort geändert und es vergessen. In diesem Fall setzen Sie einfach Ihren Router auf Werkseinstellung zurück. Dazu halten Sie die Reset-Taste 10 Sekunden lang gedrückt.

Fehlerbehebung bei Problemen mit der 192.168.10.1

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, sich mit der IP-Adresse 192.168.10.1 IP zu verbinden, gibt es dafür mehrere mögliche Gründe und Lösungen:

Falsche IP-Adresse: IP-Adressen sind nicht gerade benutzerfreundlich und es ist leicht, sich beim Eingeben zu vertippen. Wenn Sie zu 100% sicher sein wollen, die richtige IP-Adresse eingegeben zu haben, kopieren und fügen Sie sie einfach in die Adressleiste Ihres Browsers ein.

Keine physische Verbindung: Bei vielen Routern müssen Sie zuerst eine physische Verbindung über ein Ethernet-Kabel herstellen, bevor Sie die IP-Adresse 192.168.10.1 für den Zugriff auf die Administratorschnittstelle nutzen können. Schließen Sie einfach ein Ende eines Ethernet-Kabels an den Router und das andere Ende an Ihren Computer an.

Fehlerhafter Router: Die letzte Möglichkeit ist, dass etwas mit Ihrem Router nicht stimmt. Moderne Router sind im Grunde kleine Computer und können immer mal Probleme machen. Um einen Hardwarefehler auszuschließen, müssen Sie sich an den Hersteller des Routers wenden.

Langsames WLAN?
Beschleunigen Sie Ihre WLAN-Verbindung mit NetSpot.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 192.168.10.1 eine private IP-Adresse ist, die hauptsächlich von Routern verwendet wird. Im Gegensatz zu öffentlichen IP-Adressen kann die 192.168.10.1 ohne NAT - einen Remapping-Prozess, der sie einer öffentlichen IP-Adresse zuordnet, nicht über das Internet erreicht werden. Router verwenden die IP-Adresse 192.168.10.1-IP-Adresse, um Nutzern die Möglichkeit zum Zugriff auf und die Verwaltung ihrer Funktionen und Einstellungen zu geben.

Um sich im Admin-Bereich Ihres Routers anzumelden, müssen Sie nur http://192.168.10.1 in die Adressleiste eingeben, die Eingabetaste drücken und den korrekten Administrator-Benutzernamen und das richtige Passwort eingeben.

Sie haben noch Fragen?
Senden Sie eine Anfrage oder schreiben Sie uns ein paar Worte.

WLAN-Router-IPs:

Holen Sie sich NetSpot Kostenlos
WLAN-Standort-Gutachten, Analyse, Fehlerbehebung läuft auf MacBooks (MacOS 10.12+) und jedem anderen Laptop (Windows 7/8/10/11) mit Standard-802.11a/b/g/n/ac/ax-WLAN-Netzwerkadapter.