• #1 NetSpot
  • WLAN-Standort-Gutachten, Analyse, Fehlerbehebung
  • 4.8
  • 969 Nutzerbewertungen

Die Top-15-Wege zum Verbessern Ihres WiFi

Wir verraten Ihnen 15 effektive Wege, Ihr WLAN-Netzwerk zu verbessern und seine Leistung und Reichweite sofort zu erhöhen.
erste wahl
  • NetSpot
  • WLAN-Standort-Gutachten, Analyse, Fehlerbehebung
  • 4.8
  • 969 Nutzerbewertungen
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen 15 Wege zu einem stärkeren WiFi- bzw. WLAN-Signal, mit denen Sie die Leistung Ihres WLAN-Netzwerks erhöhen können.

15 Möglichkeiten, Ihr WLAN zu verbessern

Möchten Sie immer kristallklare Telefongespräche und rasend schnelle Downloads? Dann müssen Sie lernen, wie Sie Ihr WLAN-Signal verstärken. Die 15 unten beschriebenen Methoden unterstützen Sie genau dabei. Nehmen Sie sich also eine Tasse Ihres Lieblingsgetränks — Sie sind dabei, ein Profi in Sachen WLAN-Optimierung zu werden..

1. Wählen Sie einen guten Standort für Ihren Router

Nicht alle Standorte eignen sich gleichermaßen für Ihren Router. Vor allem sollten Sie Ihren Router nicht in der Nähe von Metallgegenständen und -geräten aufstellen, die elektromagnetische Wellen ausstrahlen. Metall ist der Hauptstörfaktor für WLAN-Signale, und seine Anwesenheit in der Nähe eines WLAN-Routers kann leicht eine große tote Zone verursachen.

Andere Materialien, wie Glas, Holz, Kunststoff, Schaumstoff und Pappe, können das WLAN-Signal ebenfalls stören, aber ihr Einfluss auf die WLAN-Signalstärke ist tendenziell geringer. Denken Sie daran, dass in vielen Gebäuden Metallbalken (anstelle von 2x4 Holz) für die Spanplattenmontage verwendet werden, es ist keine gute Idee, Ihren Router in deren Nähe zu platzieren.

Verwenden Sie im Zweifelsfall ein Metalldetektor-Handgerät oder zumindest eine Metalldetektor-App auf Ihrem Smartphone.

Streng genommen senden alle Haushaltsgeräte bis zu einem gewissen Grad elektromagnetische Wellen aus, sogar fluoreszierende Glühbirnen, Leistungsschalter und Elektrorasierer. Die größten Strahler elektromagnetischer Wellen finden sich normalerweise in der Küche, darunter Öfen, Mikrowellenherde und Geschirrspüler.

Andere problematische Geräte sind Waschmaschinen, Wäschetrockner, Fernseher, schnurlose Telefone und Heizstrahler. Wenn Sie eines dieser Geräte zu Hause haben, stellen Sie Ihren WLAN-Router so weit wie möglich von diesen entfernt auf, um ein stärkeres WLAN-Signal zu haben.

Wählen Sie einen guten Standort für Ihren Router

Idealerweise halten Sie auch sicheren Abstand zu Stromkabeln. Zur Abdeckung eines Bereichs mit gleichmäßigem WiFi-Signal platzieren Sie Ihren WiFi-Router etwa in der Mitte. Sie können Ihr Wireless-Signal etwas verstärken, indem Sie den Router über Bodenniveau aufstellen.

WLAN-Signale werden in alle Richtungen gesendet, nicht nur horizontal. Wenn Ihr Router auf dem Boden steht, ist seine Fähigkeit, starke Signale auszusenden, stark eingeschränkt. Aus dem gleichen Grund sollten alle, die in Mehrfamilienhäusern wohnen, einen WLAN-Router immer in der Nähe der Decke im ersten Stock aufstellen. So erhält auch der zweite Stock eine konsistente Abdeckung.

NetSpot für Android bietet eine tolle Möglichkeit, die WLAN-Abdeckung zu optimieren und die beste Platzierung für den Router auszuwählen — und das alles mit nur einem Mobilgerät in der Hand. WLAN- bzw. Wi-Fi-Heatmaps kann man direkt auf dem Mobilgerät erstellen (In-App-Kauf für die Heatmaps auf dem Gerät erforderlich).

WLAN Site Surveys auf Android durchführen
Analysieren Sie Ihr WLAN-Netzwerk mit umfassenden farbcodierten Heatmaps und beheben Sie Probleme.
Planung & Vorhersage

2. Lassen Sie kein Router-Update aus

Wenn Sie die Nachrichten verfolgen, haben Sie schon von der wachsenden Zahl großangelegter Malware-Angriffe gehört, die sowohl Unternehmen als auch Privatnutzer jedes Jahr Billionen kosten. Viele dieser Attacken wären gar nicht möglich, wenn alle Router immer auf das letzte Update aktualisiert wären.


Sobald Schadsoftware einen Router befällt, kann sie Bandbreite stehlen und sich selbst über das Netzwerk auf andere Geräte ausbreiten. Aber sogar ohne die Anwesenheit von gefährlicher Malware ist die Leistung von Routern mit veralteter Firmware schlechter als die von Routern, die regelmäßige Updates erhalten.

Lassen Sie kein Router-Update aus

So prüfen Sie, ob Ihr Router die neueste verfügbare Firmware hat:

  1. Starten Sie einen Webbrowser auf Ihrem Computer oder Mobilgerät und verbinden Sie sich mit dem Netzwerk Ihres Routers.
Starten Sie einen Webbrowser auf Ihrem Computer
  1. Geben Sie die IP-Adresse des Routers in den Webbrowser ein.
    • Wenn Sie die IP-Adresse nicht kennen, suchen Sie den Aufkleber mit Informationen auf dem Router.
Geben Sie die IP-Adresse des Routers in den Webbrowser ein
  1. Melden Sie sich mit Benutzername und Admin-Passwort an.
    • Wenn Sie das richtige Administratorpasswort nicht kennen, sehen Sie wieder auf dem Informationsaufkleber auf der Unterseite oder Rückseite Ihres Routers nach.
Melden Sie sich mit Benutzername und Admin-Passwort an
  1. Wählen Sie eine Option namens Firmware-Update oder Router-Update bzw. Firmware aktualisieren oder Router aktualisieren.
    • Da es viele verschiedene Router gibt, müssen Sie möglicherweise ein wenig Detektiv spielen, um die richtige Option zu finden.
Firmware aktualisieren oder Router aktualisieren
  1. Warten Sie, bis Ihr Router die neueste Firmware gefunden und installiert hat.
    • Unterbrechen Sie niemals das Update. Wenn es lange dauert und Ihr Router nicht mehr reagiert, warten Sie noch ein paar Minuten ab, bevor Sie den Router vom Strom trennen und wieder einschalten.
Warten Sie, bis Ihr Router die neueste Firmware gefunden und installiert hat

3. Holen Sie sich eine stärkere Antenne

Die meisten WLAN-Router haben kleine, schwache Antennen. Das liegt nicht daran, dass Hersteller wirklich jeden Cent einsparen wollen, sondern daran, dass leistungsstarke WiFi-Antennen oft schrecklich groß sind. Verglichen mit den Antennen, mit denen Ihr Router kam, die wahrscheinlich nur ein paar Inch groß sind und etwa 4 dB Verstärkung haben, kann eine 10-dB-Antenne irgendwo zwischen 10 bis 12 Inch groß sein.

Aber wenn Ihnen die Größe egal ist, ist eine neue, starke WiFi-Antenne ein großartiger Weg, Ihr WLAN zu Hause oder im Büro zu verstärken, ohne einen neuen Router zu kaufen.

Es gibt verschiedene Arten von WLAN-Antennen, aber der einzige Typ, den Sie beachten müssen, ist die übliche "Gummienten" -Antenne, eine elektrische kurze Stabantenne, die aus einem federnden Draht in Form einer schmalen Spirale besteht, die zum Schutz der Antenne in einer Gummi- oder Plastikhülle versiegelt ist.

Solche Antennen verwenden den gleichen RP-SMA-Anschluss und Amazon und anderen Online-Shops bieten viele verschiedene Modelle an. Einige werden sogar mit einem praktischen Verlängerungskabel geliefert, mit dem Sie für eine optimale Signalverteilung die Antenne weiter von Ihrem Router entfernen können.

Holen Sie sich eine stärkere Antenne

Zum Verstärken des WLAN-Signals müssen Sie eine Antenne kaufen, die mehr Verstärkung bietet als Ihre derzeitige. Die Verstärkung eines Antennensystems in Bezug auf einen isotropen Strahler bei Hochfrequenzen wird in dBi ausgedrückt, d. h. Dezibel in Bezug auf isotrop. Die meisten Heimrouter haben kleine Antennen, deren Verstärkung meist bei zwischen 4 und 5 dBi liegt. Das Ersetzen einer solchen Antenne durch eine 9-dBi-Antenne sollte eine hervorragende Signalverstärkung bewirken.

4. Drehen Sie WLAN-Saugern den Saft ab

Ein verschlüsseltes, passwortgeschütztes WLAN ist heutzutage ein Muss. Mehr Menschen als je zuvor verlassen sich auf WLAN, der Hunger nach offenen, schnellen WLAN-Netzwerken ist real. Denken Sie nicht, dass Ihre Nachbarn Ihr WLAN nicht nutzen, nur weil sie ihr eigenes haben — Sie könnten sich täuschen.

Sie sollten Ihr WLAN verschlüsseln und mit einem sicheren Passwort schützen, das nicht leicht zu erraten ist. Ein sicheres Passwort sollte:

  • Fügen Sie eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Symbolen und Zahlen.
  • Verwenden Sie keine gängigen Passwort wie 123456, QWERTY usw. sein. Eine Liste der am häufigsten verwendeten Kennwörter finden Sie hier.
  • Stellen Sie sicher, dass das Passwort mindestens 8 Zeichen lang ist. Kurze Passwörter können leicht mit brachialer Gewalt erraten werden.
  • Geben Sie im Passwort keine persönlichen Daten an, wie z. B. Ihren Namen, den Namen Ihres Haustiers oder Ihre Telefonnummer.
  • Verwenden Sie ein eindeutiges Passwort und schreiben Sie es nicht auf ein Blatt Papier. Wenn Sie sich nicht erinnern können, nutzen Sie einen Passwort-Manager.
Drehen Sie WLAN-Saugern den Saft ab

Wenn Sie viele Gäste haben, erstellen Sie ein separates Gastnetzwerk, und beschränken Sie entweder den Bereich erheblich, oder schützen Sie es mit einem anderen Kennwort, und ändern Sie das Kennwort regelmäßig.

5. Kaufen Sie einen WiFi Verstärker/Repeater/ Booster/Extender

Es gibt zwar viele Namen dafür, aber WiFi bzw. WLAN-Booster, Repeater, Extender und Verstärker sind im Grunde dasselbe.

WLAN-Repeater sind relativ einfache Geräte, die ein vorhandenes Signal von Ihrem WLAN-Router empfangen und als neues Netzwerk weiterleiten. Dieses neue Netzwerk ist nur eine Erweiterung Ihres Hauptnetzwerks, und alle dort übertragenen Daten gehen auch durch das Hauptnetzwerk.

WLAN-Booster und Extender sind sich sehr ähnlich, verstärken jedoch auch das vorhandene Signal, bevor es erneut gesendet wird, um ein zweites Netzwerk zu erstellen. Da WLAN-Booster in der Regel eine größere Reichweite haben als WLAN-Repeater, sind sie in Situationen sinnvoll, in denen das Originalsignal sehr schwach ist.

Extender

Ein guter Repeater oder Booster kostet unter 100 Euro und kann von jedem in wenigen Minuten installiert werden, da der Installationsvorgang in der Regel nur darin besteht, die WPS-Taste zu drücken. Am Ende dieses Artikels finden Sie eine Liste der 5 besten WiFi-Booster, mit denen Sie Ihr WLAN verstärken können.

Um bei Verwendung von Wi-Fi-Repeater, WLAN-Verstärker oder -Booster die beste Leistung zu erzielen, empfiehlt es sich, eine Wi-Fi Booster App wie NetSpot zu nutzen, um die bestehende WLAN-Abdeckung zu analysieren und den optimalen Weg zur Erweiterung des bestehenden WLAN-Netzwerks zu finden.

NetSpot für Android
imagexs

6. Wechseln Sie auf einen anderen WiFi-Kanal

Genau wie bei den Fahrspuren auf der Autobahn gibt es mehrere WiFi-Kanäle, auf denen ein WiFi-Router senden kann und deren Wahl Ihr WLAN verbessern kann. Ihre genaue Anzahl hängt davon ab, welches Frequenzband verwendet wird (mit geringfügigen Abweichungen je nach Ihrem geografischen Standort aufgrund lokaler Vorschriften).

Wechseln Sie auf einen anderen WiFi-Kanal

Daten, die im 2,4-GHz-Frequenzband übertragen werden, werden häufig durch laute Datenverkehrsstaus gebremst, da die meisten Länder in diesem Teil des WiFi-Netzwerk-Frequenzspektrums sechs sich nicht überschneidende Kanäle (1, 6, 11 und 14) haben, wobei jeder Kanal nur 20 MHz breit ist.

Das Problem wird noch verschlimmert,da viele Benutzer ihren Router auf den Standardkanal eingestellt lassen, der normalerweise entweder Kanal 1 oder Kanal 6 ist, obwohl doch eigentlich jeder gerne sein WLAN Signal verstärken würde.

Dies verursacht WiFi-Verkehrsstaus, da zu viele Pakete versuchen, auf derselben Spur zu fahren. Die Lösung ist einfach: finden Sie heraus, welcher Kanal am wenigsten benutzt wird und wechseln Sie darauf. NetSpot, ein professionelles und einfach zu benutzendes Tool für d'analyse Wi-Fi und Überwachung hilft Ihnen dabei.

Wenn Sie einen neuen Kanal ausgewählt haben, müssen Sie Ihrem WLAN-Router mitteilen, dass er ihn verwenden soll:

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Router als Administrator an.
Melden Sie sich bei Ihrem Router als Administrator an
  1. Gehen Sie zu Einstellungen und suchen Sie nach WLAN-Einstellungen.
Gehen Sie zu Einstellungen
  1. Sie sollten eine Option mit dem Namen Kanal sehen. Wahrscheinlich ist dort Auto (Automatisch) eingestellt.
Sie sollten eine Option mit dem Namen Kanal sehen
  1. Wählen Sie den gewünschten Kanal.
Wählen Sie den gewünschten Kanal
  1. Speichern Sie die neuen Einstellungen und warten Sie, bis Ihr Router neu gestartet ist.
Speichern Sie die neuen Einstellungen

Nun können Sie mit einem WLAN-Netzwerk-Analyzer wie NetSpot überprüfen, ob Ihr Router auf dem neuen Kanal sendet.

Glücklicherweise treten drahtlose Verkehrsstaus in den 5-GHz- und 6-GHz-Bändern viel seltener auf. Das liegt daran, dass dort viel mehr Kanäle zur Verfügung stehen und diese auch breiter sein können. Im 5-GHz-Band gibt es 25 sich nicht überschneidende 20-MHz-Kanäle und im 6-GHz-Band sind 59 sich nicht überschneidende 20-MHz-Kanäle (oder 7 superbreite 160-MHz-Kanäle) verfügbar.

Außerdem sind WiFi-Router, die das 5-GHz- und 6-GHz-Band unterstützen, in der Regel so intelligent, dass sie den am besten geeigneten Kanal automatisch auswählen, so dass es nur selten notwendig ist, diesen manuell zu ändern und Sie schon durch die Wahl eines entsprechenden Routers Ihr WLAN im Haus verstärken können. Sollten Sie dennoch manuell einen Kanal wählen müssen, sind die Schritte die gleichen wie beim Wechsel des Kanals im 2,4-GHz-Band.

Den besten WLAN-Kanal finden mit NetSpot

Nutzen Sie NetSpot, um schnell die am wenigsten überfüllten WLAN-Kanäle zu finden.

7. Kontrollieren Sie Bandbreiten-hungrige Apps und Clients

Es braucht bloß eine Bandbreiten-hungrige App oder einen Client bzw. ein Gerät, um Download- und Upload-Geschwindigkeiten für alle anderen im selben WiFi-Netzwerk zum Kriechen zu bringen. Zum Glück unterstützen moderne Router Dienste wie QoS (Quality of Service), die Nutzern erlauben, bestimmte Anwendungen gegenüber anderen zu bevorzugen.

Kontrollieren Sie Bandbreiten-hungrige Apps und Clients

Mit QoS wird Ihre Online-Gaming-Session nie wieder unterbrochen von jemandem, der ein 1440p-Video auf YouTube sieht oder eine riesige Linux-Distribution aus dem Internet herunterlädt.

So ändern Sie die QoS-Einstellungen (QoS = Quality of Service, Dienstgüte) Ihres Routers:

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Router als Administrator an.
Melden Sie sich bei Ihrem Router als Administrator an
  1. Gehen Sie zu Einstellungen und öffnen Sie die Registerkarte Drahtlos-Einstellungen oder WLAN-einstellungen.
Gehen Sie zu Einstellungen
  1. Suchen Sie die QoS-Einstellungen.
Suchen Sie die QoS-Einstellungen
  1. Konfigurieren Sie Ihre QoS-Regeln.
Konfigurieren Sie Ihre QoS-Regeln
  1. Speichern Sie die neuen Einstellungen und warten Sie, bis Ihr Router neu gestartet ist.
Speichern Sie die neuen Einstellungen

Einige Router vereinfachen die Konfiguration der QoS-Einstellungen, während andere Router alles andere als intuitiv sind. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an den Hersteller Ihres Routers.

8. Nutzen Sie die neuesten WiFi-Technologien

Die letzte Wireless-Technologien, IEEE 802.11ac (WiFi 5) und 802.11ax (WiFi 6 und WiFi 6E), bietet überlegene Geschwindigkeiten für Download und Upload, sowie verbesserte Reichweite, im Vergleich zu älterer WiFi-Technologie so wie IEEE 802.11b, g und anderen.

Um den größten Vorteil aus den neuesten WLAN-Technologien zu ziehen und Ihr Heim-WLAN zu optimieren, müssen Sie sicherstellen, dass sowohl Ihr Heim-Router als auch Ihre WiFi-fähigen Geräte, also beispielsweise Smartphones und Laptops, sie unterstützen.

Nutzen Sie die neuesten WiFi-Technologien

Wenn Sie einen neuen WiFi-Router mit Unterstützung für IEEE 802.11ac oder, noch besser, 802.11ax auswählen, sollten Sie nicht das günstigste Modell wählen, das Sie finden können.

Sofern Ihr Budget nicht sehr knapp bemessen ist, lohnt es sich immer, mehr Geld auszugeben, um einen Router mit einer ausgezeichneten Reichweite und modernen Funktionen wie MU-MIMO, Quality of Service, Gastnetzwerke, Gigabit-Ethernet-Ports und austauschbare externe Antennen zu kaufen, damit Sie Ihr WLAN Signal verbessern können, und zwar merklich.

Ein guter WLAN Router sollte Ihnen mindestens fünf Jahre lang gute Dienste leisten können. So lange dauert es in der Regel, bis sich eine wichtige neue WLAN-Technologie durchgesetzt hat. Eine dieser Technologien, die Ihre WLAN-Geschwindigkeit erhöhen kann, steht kurz vor der Einführung, und ihr Name ist 802.11be (WiFi 7).

Diese bevorstehende Änderung des IEEE-Standards 802.11 wird voraussichtlich im Jahr 2024 abgeschlossen sein und soll es drahtlosen Verbindungen ermöglichen, kabelgebundene Geschwindigkeiten zu erreichen.

Sie können sich vorstellen, dass viele WLAN-Nutzer, die sich die Frage „Wie kann ich mein wlan signal verstärken?“ stellen, schon sehr gespannt darauf warten — vor allem, wenn sie bisher keine zufriedenstellende Lösung für ihr Problem „wie bekomme ich besseres wlan“ gefunden haben.

Am Ende dieses Artikels empfehlen wir Ihnen fünf der besten WLAN-Router führender Hersteller, so dass Sie nur noch einen auswählen müssen, der in Ihr Budget passt.

9. Wechseln Sie zu 5 GHz oder 6 GHz

Die 5-GHz-Wireless-Frequenz und die kürzlich eingeführte 6-GHz-Wireless-Frequenz bieten beide schnellere Datenraten bei kürzeren Entfernungen und sind in der Regel viel weniger ausgelastet als das 2,4-GHz-Frequenzband. Wenn Ihr Router eine dieser Frequenzen unterstützt, sollten Sie sich überlegen, ob Sie nicht zu dieser Frequenz wechseln wollen, um einen sofortigen

Wechseln Sie zu 5 GHz oder 6 GHz

So verbessern Sie Ihr WLAN, indem Sie Ihren Router auf 5 GHz oder 6 GHz schalten:

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Router als Administrator an.
Melden Sie sich bei Ihrem Router als Administrator an
  1. Gehen Sie zu Einstellungen und öffnen Sie die Registerkarte Drahtlos-Einstellungen oder WLAN-einstellungen.
Gehen Sie zu Einstellungen
  1. Ändern Sie den 802.11 Modus auf 802.11n oder neuer für das 5-GHz-Band und 802.11ax oder neuer für das 6-GHz-Band.
Ändern Sie das 802.11-Band von 2,4 GHz auf 5 GHz
  1. Klicken Sie auf Übernehmen.
Klicken Sie auf Übernehmen
  1. Starten Sie Ihren Router neu, damit die neuen Einstellungen wirksam werden.

Hinweis: Alle Router sind unterschiedlich und die Schritte, die Sie befolgen müssen, um 5-GHz- oder 6-GHz-WiFi auf Ihrem Router zu aktivieren, können sich von den oben beschriebenen völlig unterscheiden.

Ein Nachteil der Funkfrequenzen 5 GHz und 6 GHz ist, dass sie feste Objekte nicht annähernd so gut durchdringen wie die Funkfrequenz 2,4 GHz. Das kann in Bürogebäuden und Wohngebieten ein Problem sein. Daher ist es ratsam, 5 GHz und 6 GHz immer in Verbindung mit 2,4 GHz zu verwenden. So können Sie Ihr WLAN Netz verstärken, auch wenn die Gebäudesituation nicht die beste ist.

10. Das Neustarten des Routers nicht vergessen

Der zeitlose IT-Rat "Wenn es nicht funktioniert, aus- und einschalten" trifft auch auf WLAN-Router zu. Ein einfacher Neustart, heutzutage gern auch Reboot genannt, ist oft genug, um Ihr WLAN-Tempo erheblich zu verbessern.

Das Neustarten des Routers nicht vergessen

Um Ihren WLAN-Router neu zu starten, drücken Sie entweder die Neustarttaste auf der Rückseite (Sie brauchen möglicherweise einen spitzen Gegenstand wie einen Stift, um sie zu erreichen, da viele WLAN-Router-Hersteller versenkte Neustarttasten verwenden) oder Sie trennen den WLAN-Router einfach von der Stromversorgung und schalten ihn wieder ein.

Wenn Ihr WLAN Router während des Neustarts tatsächlich mit der Installation eines Updates beginnt, haben Sie Geduld. Unterbrechen Sie den Aktualisierungsprozess nicht, indem Sie Ihren WLAN Router ausschalten. Je nach Leistung Ihres Routers kann der Aktualisierungsvorgang mehr als 10 Minuten dauern.

11. Messen der Leistung des kabelgebundenen Internets

Wenn Sie die 10 oben beschriebenen Tipps zur Verbesserung der Wireless-Internetleistung ohne Erfolg ausprobiert haben, dann ist es an der Zeit, Ihren Fokus von Ihrem WLAN zu verlagern und die kabelgebundene Internetleistung zu messen. Dazu benötigen Sie ein Ethernet-Kabel und einen Laptop oder Desktop-Computer mit einem Ethernet-Anschluss.

  1. Schließen Sie das eine Ende des Ethernet-Kabels an Ihr Modem an.
  2. Schließen Sie das andere Ende an Ihren Laptop oder Desktop-Computer an.
  3. Öffnen Sie die folgende Adresse in einem Webbrowser: https://www.speedtest.net/.
  4. Klicken Sie auf den GO-Button, um die Leistung Ihres kabelgebundenen Internets zu messen.
  5. Vergleichen Sie die Ergebnisse mit den von Ihrem Internet-Provider angegebenen Geschwindigkeiten.
Messen der Leistung des kabelgebundenen Internets

Wir empfehlen Ihnen, den Test der kabelgebundenen Internetleistung mehrmals zu wiederholen, am besten zu verschiedenen Tageszeiten. Vergleichen Sie die Testergebnisse mit Ihrer drahtlosen Internetleistung, die Sie mit einer App wie NetSpot für Android und NetSpot für iOS leicht messen können. NetSpot oder eine ähnliche App sollten Sie auf jeden Fall einsetzen, wenn Sie sich fragen „wie bekomme ich besseres wlan?“

Android-Geschwindigkeitstest

Wenn sowohl Ihre kabelgebundenen als auch Ihre drahtlosen Geschwindigkeiten niedriger sind als sie sein sollten, dann ist wahrscheinlich Ihr Internetanbieter schuld. Sie sollten ihm die Ergebnisse Ihrer Tests schicken und ihn bitten, das Problem zu beheben, denn Ihr WLAN Router Signal verstärken zu wollen, wird dann eventuell nicht viel helfen, auch wenn es generell eine gute Idee ist.

Wenn dies nicht geschieht, ist es wahrscheinlich an der Zeit, zu einem anderen Internetanbieter zu wechseln, denn selbst die besten Tipps, wie man ein besseres WLAN-Signal bekommen kann, helfen dann nicht.

12. Ein WLAN Mesh System einrichten

Manchmal kann ein einzelner WLAN Router — egal wie leistungsfähig — nicht den gesamten Wohnbereich zuverlässig mit einem starken WiFi-Signal abdecken. In solchen Fällen ist es am besten, ein WLAN Mesh System aus einem Hauptrouter und mehreren Satelliteneinheiten einzurichten, die zusammen eine nahtlose WLAN-Abdeckung bieten.

Ein WLAN Mesh System einrichten

Einige der beliebtesten derzeit erhältlichen WLAN Mesh Systeme stammen von Asus, Eero, Orbi und Google, und wir geben Ihnen weiter unten in diesem Artikel einige Empfehlungen. Das Gute an WLAN Mesh Systemen im Allgemeinen ist, dass man sie je nach Bedarf erweitern kann. Sie können also mit einem Haupt-Router und einer Satelliteneinheit beginnen und nur dann aufrüsten, wenn Ihr WLAN Mesh System nicht Ihren Erwartungen entspricht.

13. Ändern Sie Ihre DNS-Adresse

Das Domain Name System (DNS) bzw. Domainnamensystem ist zuständig für die Umwandlung von Domainnamen (wie www.google.com) in IP-Adressen (64.233.160.0). Standardmäßig ist Ihr Modem höchstwahrscheinlich so konfiguriert, dass es den DNS-Server Ihres Internetanbieters verwendet, dessen Leistung möglicherweise nicht die beste ist.

Sie können jedoch bei den meisten Modems Ihre DNS-Adresse ändern, was oft der einfachste Weg ist, um Ihre WLAN-Leistung zu verbessern. Es gibt viele öffentliche DNS-Server, unter denen Sie wählen können, darunter der DNS-Server von Google (8.8.8.8) oder der DNS-Server von Cloudflare (1.1.1.1).

Ändern Sie Ihre DNS-Adresse

Um Ihnen bei der Auswahl des besten DNS-Servers zu helfen, empfehlen wir Ihnen, Domain Name Speed Benchmark herunterzuladen und auszuführen. Diese kostenlose Windows-Anwendung bietet Funktionen, die eine seriöse Untersuchung der DNS-Leistung ermöglichen. Sie können damit mit nur wenigen Klicks den schnellsten DNS-Server in Ihrer Umgebung finden:

  1. Laden Sie Domain Name Speed Benchmark herunter und starten Sie es.
  2. Wechseln Sie auf die Registerkarte Nameserver.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Run Benchmark (Benchmark ausführen).
  4. Wechseln Sie nach Beendigung des Benchmarks zur Registerkarte Conclusions (Schlussfolgerungen).

Sobald Sie den besten verfügbaren DNS-Server ausgewählt haben, müssen Sie in den Einstellungen Ihres Modems die Standard-DNS-Adresse durch die DNS-Adresse des neuen Servers ersetzen.

14. Einen besseren Internet-Tarif erwerben

Man unterschätzt leicht, wie viele Geräte heutzutage über WLAN mit dem Internet verbunden sind. Von Computern und Mobiltelefonen bis hin zu verschiedenen Smart-Home-Produkten und -Geräten verbrauchen diese über WLAN verbundenen Geräte jede Menge Bandbreite, und nicht alle Internettarife stellen diese Bandbreite bereit.

Einen besseren Internet-Tarif erwerben

Wenn Sie schon seit 10 Jahren für denselben Internettarif bezahlen, prüfen Sie die derzeitigen Optionen und erwägen Sie ein Upgrade. Vielleicht können Sie sogar etwas Geld sparen, denn die Preise für schnelle Internettarife sind seit den Anfängen des Breitbandinternets erheblich gesunken.

15. Wenden Sie sich an Ihren Internetanbieter (ISP, Internet Service Provider)

Zu guter Letzt sollten Sie sich an Ihren Internetanbieter wenden und ihn um Hilfe bitten. Wenn der Internetanbieter sich wirklich um seine Kunden kümmert, wird er Ihnen bei der Ferndiagnose Ihrer WLAN-Leistungsprobleme helfen oder sogar einen Techniker schicken, der die WLAN-Signalstärke misst und Ihnen hilft, Ihr WLAN-Signal zu verbessern.

Wenden Sie sich an Ihren Internetanbieter (ISP, Internet Service Provider)

Verbessern Sie Ihr WLAN mit NetSpot

Leistungsstarkes fortschrittliches Tool zur Überwachung, Analyse und Fehlerbehebung mehrerer WLAN-Netzwerke.

Bester WLAN Verstärker

Ein WLAN Booster oder WLAN Verstärker hat den Zweck, ein bestehendes WLAN-Signal auf Bereiche auszudehnen, die es ohne WLAN-Verstärker nicht erreichen kann. Die meisten WLAN Booster oder WLAN Extender sind sofort einsatzbereit sind, so dass Sie Ihren WLAN-Verstärker selbst installieren können, um überall ein starkes und zuverlässiges WLAN-Signal zu erhalten.

Sie können eine App für Netzwerkanalyse wie NetSpot verwenden und so eine Signal-Heatmap Ihres Bereichs erstellen

Sie möchten einen neuen WLAN Booster? Dann sollten Sie zumindest eine ungefähre Vorstellung davon haben, wie groß der Bereich ist, den Sie mit Ihrem WLAN-Verstärker abdecken möchten.

Sie können eine App für Netzwerkanalyse wie NetSpot verwenden und so eine Signal-Heatmap Ihres Bereichs erstellen. Dann müssen Sie ein Budget für Ihren WLAN-Verstärker festlegen und die potenziellen Kandidaten anhand ihrer Eigenschaften bewerten.

Um Ihnen zu helfen, herauszufinden, welcher der beste WLAN Verstärker für Sie ist, haben wir die 5 besten WLAN Verstärker gemäß professionellen Bewertungen und echten Nutzern ausgewählt.


Auswahl #1

Der TP-Link RE550 AC1900 WiFi Range Booster ist ein erstklassiger WLAN-Booster für Anwender, die bis zu 12.000 zusätzliche ft² (ca.1115 m²) abdecken möchten. Seine drei justierbaren Antennen sorgen für gleichmäßige Verteilung der WLAN-Signale in alle Richtungen, und der integrierte Gigabit-Ethernet-Anschluss ist perfekt für die Verbindung mit einem stationären Gerät in der Nähe.

Anders als manche andere WiFi-Booster lässt sich der TP-Link RE550 AC1900 WiFi Range Boosterauch ohne eine WLAN-Signalanalyse-App eines Drittanbieters wie NetSpot leicht einrichten. Das liegt daran, dass die eingebaute intelligente Signalanzeige hilft, den besten Standort für optimale WiFi-Abdeckung zu finden, indem sie die Signalstärke in Echtzeit anzeigt.

TP-Link RE550 AC1900 WiFi Range Booster

Da der TP-Link RE550 AC1900 WiFi Range Booster gleichzeitig auf zwei verschiedenen Frequenzen (2.4 GHz and 5 GHz) funken kann, erreicht er kombinierte WiFi-Geschwindigkeiten von bis zu 1.900 Mbps, und das ist ziemlich schnell für einen WiFi Range Booster bzw. WLAN-Verstärker.

Vorteile und Nachteile

  • Kann bis zu 12.000 sq.ft. abdecken
  • Drei einstellbare Antennen
  • Gigabit-Ethernet-Anschluss
  • Einfacher Einrichtungsprozess
  • Keine

Trotz seines unscheinbaren Designs ist der Linksys RE7000 Max-Stream AC1900+ ein WLAN Extender mit modernsten WLAN-Technologien unter der Haube, darunter Multi-user MIMO. Diese Technologie ermöglicht es WLAN-Geräten, gleichzeitig mehrere Datenströme zu empfangen. Der WLAN Booster unterstützt auch die Cross-Band-Technologie, um die Nutzung der 2,4-GHz- und 5-GHz-Funkbänder für kombinierte Geschwindigkeiten von bis zu 1,9 Gbps zu maximieren.

Linksys RE7000 Max-Stream AC1900+ Wi-Fi Range Booster

Der Linksys RE7000 Max-Stream AC1900+ wurde entwickelt, um die Reichweite Ihres WiFi-Routers auf bis zu 10.000 Quadratmeter zu erweitern. Die Einrichtung ist ein Kinderspiel, denn Sie werden von Anfang bis Ende von der Spot Finder App geführt. Alles, was Sie tun müssen, ist, den WiFi-Booster durch Drücken der WPS-Taste mit Ihrem Router zu verbinden und den Anweisungen der App zu folgen.

Vorteile und Nachteile

  • MU-MIMO-Technologie
  • Push-Button-Verbindungstechnologie
  • Relativ erschwinglich
  • Gigabit-Ethernet-Anschluss
  • Keine externen Antennen

Wenn Sie einen Ethernet-Anschluss brauchen, um einen Computer, eine Videospielkonsole oder einen Smart TV mit Ihrem WLAN-Verstärker zu verbinden, ist der Netgear Nighthawk X4 AC2200 WiFi Range Booster nicht die richtige Wahl für Sie, denn er hat keinen.

Trotz dieses Mankos bietet der WiFi Range Booster dank großartiger Leistung, MU-MIMO-Unterstützung und einer physischen WPS-Taste einen hohen Nutzwert. Sowohl das 2,4-GHz- als auch das 5-GHz-Band werden unterstützt, so dass Sie auch in Gebieten mit vielen Interferenzen hohe Geschwindigkeiten erreichen sollten.

Netgear Nighthawk X4 AC2200 WiFi Range Booster

Ebenfalls lobenswert ist die Tatsache, dass der Netgear Nighthawk X4 AC2200 WiFi Range Booster die zweite Steckdose nicht blockiert, wenn er an eine Wandsteckdose angeschlossen ist und diese für andere Geräte nutzbar ist.

Vorteile und Nachteile

  • Hervorragende Leistung trotz interner Antennen
  • MU-MIMO-Unterstützung
  • Bequeme physische Steuerungstasten
  • Blockiert nicht die zweite Buchse
  • Kein Ethernet-Anschluss
  • Veraltetes Design

Der Netgear Nighthawk X6S EX8000 ist ein High-End WLAN Booster mit Geschwindigkeiten von bis zu 3 Gbps. Er nutzt die patentierte FastLane3-Technologie von Netgear, um WLAN-Signale über drei verschiedene Bänder (gleichzeitig) zu übertragen (darunter ein spezielles 5-GHz-Band mit bis zu 1,7 Gbit/s). So kann jedes Gerät, das Sie mit dem Internet verbinden, das schnellste verfügbare Band wählen.

Darüber hinaus können die drei Bänder genutzt werden, um die gleiche nahtlose Signalabdeckung zu erzielen, die normalerweise mit teureren Mesh-Routern erreicht wird.

Netgear Nighthawk X6S EX8000 Tri-band WiFi Booster

Da dieser WLAN Booster den 802.11k-Standard unterstützt, können Sie sich im Haus bewegen, während Sie mit Freunden videochatten oder ein Online-Video ansehen, ohne dass es zu Unterbrechungen kommt. Auf der Rückseite verfügt der Netgear Nighthawk X6S EX8000 über vier Gigabit-Ethernet-Ports, an die Sie kabelgebundene Geräte anschließen können, z.B. Ihren Smart TV, Ihre Spielekonsole oder Ihr Haussicherheitssystem.

Denken Sie aber daran, dass dieser High-End WLAN Booster viel größer ist als die meisten anderen WLAN-Verstärker auf dem Markt. Seine Abmessungen entsprechen eher denen von einem WLAN-Router, aber seine Leistung macht den sperrigen Formfaktor mehr als wett. Wenn Sie also den Platz zur Verfügung haben, könnte der Nighthawk ihr bester WLAN Verstärker sein.

Vorteile und Nachteile

  • Erzeugt ein Mesh-ähnliches Netzwerk
  • Unterstützt drei WiFi-Frequenzbänder
  • MU-MIMO-Unterstützung
  • Sperrig
  • Teuer

Auswahl #5

Lassen Sie sich nicht davon abschrecken, dass der D-Link DAP-1610 AC1200 WiFi Booster auf unserer Liste der besten WiFi-Booster den letzten Platz belegt, denn er ist trotzdem eines der besten Produkte in seiner Kategorie und lohnt einen näheren Blick.

D-Link DAP-1610 AC1200 WiFi Booster

Dank seines eleganten Designs wird der WLAN-Verstärker nicht zu einem Schandfleck in ihrem Zuhause, und das trotz der Tatsache, dass er zwei externe Antennen besitzt. Zwar können die Antennen unabhängig voneinander positioniert werden, aber Sie sollten trotzdem mit bestenfalls durchschnittlichen Geschwindigkeiten rechnen, denn der Router ist einfach kein Geschwindigkeitsmonster, was sich daran zeigt, wie sehr er sich erwärmt, wenn er an seine Grenzen gebracht wird.

Vorteile und Nachteile

  • Zwei externe Antennen
  • Elegantes Design
  • Ein 10/100 LAN-Anschluss
  • Langsamere Geschwindigkeiten
  • Erwärmt sich schnell

Beste WLAN Extender

WiFi-Extender sehen genauso aus und funktionieren genauso wie WiFi-Booster. Das liegt daran, dass es eigentlich keine Unterschiede zwischen ihnen gibt — außer in der Bezeichnung, beides sind WLAN-Verstärker.

Der Grund, warum einige Hersteller ihre Produkte als „WiFi Extender“ bezeichnen, hat nichts mit ihrer Funktionalität und alles mit Marketing zu tun. Da der Markt mit Geräten, die das WLAN-Signal verstärken, so überfüllt ist, ist es für neue Produkte sehr mühsam, sich abzuheben. Indem sie eine neue Produktkategorie erfinden, können Hersteller mühelos Aufmerksamkeit erregen und ihren Umsatz steigern, auch wenn das bedeutet, dass sie einige Kunden verwirren.

Jetzt, wo das geklärt ist, lassen Sie uns einen Blick auf die 5 besten WLAN-Verstärker werfen, die Sie kaufen können, um Ihr WLAN-Signal zu verstärken.


Suchen Sie nach den besten Möglichkeiten, das WLAN Signal im Haus verstärken zu können oder am Arbeitsplatz Ihre WLAN Geschwindigkeit erhöhen zu können? Dann sollten Sie den TP-Link AX1750 Wi-Fi 6 Range Extender (RE603X) in Betracht ziehen. Dank seiner WiFi 6-Unterstützung und seines Gigabit Ethernet Ports kann dieses kleine Gerät schwache Signalbereiche effektiv beseitigen, während Sie Ihren vorhandenen Router beibehalten können.

TP-Link AX1750 Wi-Fi 6 Range Extender (RE603X)

Sie können ihn mit der TP-LINK Tether-App installieren, und dieselbe App kann auch verwendet werden, um den TP-Link AX1750 Wi-Fi 6 Range Extender (RE603X) in ein TP-Link OneMesh-Netzwerk einzubinden. Der Extender ist mit zwei ziemlich sperrigen externen Antennen ausgestattet, aber die solide Leistung, die sie liefern, macht ihre Größe wett und wird sicher Ihren WLAN Empfang verstärken.

Vorteile und Nachteile

  • Solide Leistung
  • Leicht zu installieren
  • Intelligente Signalleuchte
  • Sperrig

Auswahl #2
  • 4.2
  • 4.2 von 5

Wenn Sie recherchiert haben, wie man durch Wände hindurch das WLAN im Haus verstärken kann, dann sind Sie vielleicht schon über die Powerline-Technologie gestolpert, die vorhandene Stromleitungen für die Internetübertragung nutzt. Der Devolo Magic 2 WiFi 6 ist ein Powerline-kompatibler WiFi 6 Extender, der den WLAN Empfang verstärken kann – in großen und kleinen Häusern.

Devolo Magic 2 WiFi 6

Unter idealen Bedingungen erreicht der Devolo Magic 2 WiFi 6 Geschwindigkeiten von bis zu 1.800 Mbit/s, das klingt gut, wenn Sie Ihr WLAN Signal verbessern möchten. Sie sollten jedoch damit rechnen, dass diese Werte stark schwanken, da es in elektrischen Leitungen zu erheblichen Signalstörungen kommen kann.

Vorteile und Nachteile

  • Mesh-Funktionen
  • Unterstützt den neuesten Powerline-Standard
  • Einfache Konfiguration
  • Leistung kann variieren
  • Nicht so schnell wie andere Extender

Der Netgear AX1800 Wi-Fi 6 Mesh Extender (EAX15) ist ideal für alle, die ihre WLAN-Geschwindigkeit erhöhen möchten, ohne ständig auf ein hässliches WiFi-Gerät mit Antennen schauen zu müssen, die in mehrere Richtungen abstehen.

Netgear AX1800 Wi-Fi 6 Mesh Extender (EAX15)

Da der Extender WiFi 6 unterstützt, funktioniert er auch in stark überlasteten Gebieten gut, wo das Vorhaben „WLAN Verbessern“ schwierig sein kann. Wie bei vielen anderen Netgear WiFi-Produkten erfolgt die Konfiguration des Netgear AX1800 Wi-Fi 6 Mesh Extender (EAX15) über die großartige Nighthawk App, die Sie im App Store und im Google Play Store herunterladen können.

Vorteile und Nachteile

  • Elegantes Design
  • Die Nighthawk App funktioniert hervorragend
  • Zufriedenstellende Leistung
  • Kostet mehr als manch andere Router

Bester WLAN Router

Lässt Ihr derzeitiger WLAN-Router in Bezug auf Leistung und/oder Funktionen zu wünschen übrig? Dann ist es vielleicht an der Zeit, sich einen neuen WLAN-Router zuzulegen. Moderne WLAN-Router können auf mehreren Bändern gleichzeitig senden und unterstützen Funktionen wie Multi-User MIMO, wodurch sie mit mehreren Geräten gleichzeitig kommunizieren können.

Wenn Sie Ihr WLAN Signal verbessern möchten und dies durch ein Upgrade Ihres Routers vorhaben, stehen viele verschiedene Optionen zur Auswahl. Natürlich sind teurere Router in der Regel leistungsfähiger als preisgünstige, aber auch ein preiswerter Router kann Ihr WLAN Signal verstärken, und zwar erheblich, wenn er richtig installiert und konfiguriert ist.


Auswahl #1
  • 4.8
  • 4.8 von 5

Erschwingliche WiFi 6-Router sind immer noch ziemlich schwer zu bekommen, aber der TP-Link Archer AX21 ist eine willkommene Ausnahme.

Sicherlich fehlen ihm viele der fortschrittlichen Funktionen, die von High-End- und Flaggschiff-WiFi 6-Routern unterstützt werden, aber seine Leistung ist in Anbetracht seines Preises tatsächlich ziemlich großartig, und das ist das Wichtigste, wenn Sie Ihr WLAN im Haus verstärken wollen und WiFi 6 auf erschwingliche Art nutzen möchten.

TP-Link Archer AX21

Der TP-Link Archer AX21 erreicht dank OFDMA-Technologie und Beamforming sowie seiner vier unabhängig voneinander positionierbaren Antennen Geschwindigkeiten von bis zu 1,8 Gbit/s — verlockend für alle, die ihre WLAN-Geschwindigkeit erhöhen wollen, ohne zu viel auszugeben. Auf der Rückseite des Routers befindet sich ein USB 2.0-Anschluss für die lokale Dateifreigabe.

Vorteile und Nachteile

  • Erschwinglich
  • Die Leistung übertrifft die Erwartungen
  • Gute Verarbeitungsqualität
  • Fehlende erweiterte Funktionen

Probleme mit dem WLAN?

NetSpot kann Ihnen helfen, Ihr WLAN-Netzwerk optimal und praktisch zu erweitern.

Auswahl #2

Der Netgear Nighthawk RAXE500 ist nicht nur mit seinem Design, das ihn wie eine Miniatur aus Star Wars aussehen lässt, auf einem anderen Niveau, sondern auch mit seiner Leistung.

Da der Router das 6-GHz-Band unterstützt, kann er Geschwindigkeiten von bis zu 10,8 Gbit/s erreichen, und sein 1,8-GHz-Quad-Core-Prozessor ist leistungsstark genug, um bis zu 60 Geräte gleichzeitig zu bedienen. Ein Traum für jeden, der sich fragt „Wie kann ich mein wlan signal verstärken?“ und bereit ist, etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen.

Netgear Nighthawk RAXE500

Alleine kann der Netgear Nighthawk RAXE500 bis zu 3.500 Quadratmeter mit einem starken Signal abdecken und Ihren WLAN Empfang verstärken — sehr spürbar. Sie können auch die Vorteile mehrerer Gigabit-Ports und eines einzelnen 2,5 Gbit/s Multi-Gig-LAN-Ports nutzen, um Ihre anspruchsvollsten Geräte direkt anzuschließen.

Vorteile und Nachteile

  • Starke Leistung bei 5 GHz und 6 GHz
  • Link-Aggregation
  • Anpassbar
  • Teuer
  • Keine elterliche Kontrolle

Auswahl #3

Der Asus ROG Rapture GT-AX11000 ist ein gigantischer WiFi 6-Router, der vor allem für Gamer gedacht ist, die nicht nur ihr WLAN im Haus verstärken wollen, sondern bereit sind, viel Geld auszugeben, damit ihr Ping nicht einmal in den dreistelligen Bereich kommt.

Asus ROG Rapture GT-AX11000

Als der Asus ROG Rapture GT-AX11000 auf den Markt kam, war er der weltweit erste 10-Gigabit-WiFi-Router mit einer Quad-Core-CPU, und er dominiert immer noch die WiFi-Leistungsbenchmarks. Der Router verfügt über viele spielerorientierte Funktionen, darunter VPN Fusion, mit der Sie gleichzeitig ein VPN und eine normale Internetverbindung nutzen können. Mit diesem WLAN-Router können Sie ganz locker Ihr WLAN Netz verstärken, und zwar auf einem ganz neuen Level.

Vorteile und Nachteile

  • High-End-Spezifikationen
  • 2.5 Gbps kabelgebundener Anschluss
  • Zahlreiche Gaming-Funktionen
  • Großes und polarisierendes Design
  • Sehr teuer

Die besten WLAN Mesh Systeme

WiFi-Mesh-Systeme, eine gute Option zum WLAN Netz Verstärken, können nahtlos ein großes Gebiet mit einem starken Signal abdecken. Sie bestehen aus mehreren Einheiten, die unabhängig voneinander positioniert werden können und ein einziges Netzwerk bilden.

Wenn Sie ein WiFi-Mesh-System auswählen, sollten Sie zumindest eine ungefähre Vorstellung davon haben, wie groß der Bereich ist, in dem Sie Ihren WLAN Empfang verstärken möchten, um alles abzudecken. Sie können einen Netzwerkanalysator wie NetSpot verwenden, um eine Signal-Heatmap Ihres Bereichs zu erstellen. Dann müssen Sie ein Budget festlegen und die potenziellen Kandidaten auf der Grundlage ihrer Eigenschaften bewerten.

Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir die Top 3 der besten WiFi-Mesh-Systeme ausgewählt, die sowohl von Fachleuten als auch von echten Nutzern bewertet wurden und eine echte Alternative zum herkömmlichen WLAN-Router für alle sein können, die sich fragen „Wie kann ich mein WLAN verstärken?“


Auswahl #1
  • 4.7
  • 4.7 von 5

Wenn Sie nach einem relativ erschwinglichen Mesh-WiFi-System mit Unterstützung für den WiFi 6-Standard suchen, dann ist das TP-Link Deco W7200 eine ausgezeichnete Wahl. Mit der Deco App können Sie es im Handumdrehen in Betrieb nehmen, und mit TP-Link HomeShield sind Sie sicher.

TP-Link Deco W7200

Sie sollten nur wissen, dass die TP-Link Deco W7200 Geräte keine USB-Anschlüsse haben, was die gemeinsame Nutzung von Druckern und Speichermedien etwas erschweren kann — aber sicher nicht unmöglich macht.

Vorteile und Nachteile

  • Unkomplizierte Einrichtung
  • Kommt mit HomeShield-Sicherheit
  • Großartige Leistung
  • Fehlende USB-Anschlüsse

Auswahl #2

Sie interessiert nicht nur die Frage „Wie mein WLAN verstärken?“, sondern Sie sind an den besten WiFi-Geschwindigkeiten und der besten Abdeckung interessiert, die man für Geld kaufen kann? Dann empfehlen wir Ihnen das Netgear Orbi WiFi 6E WiFi-Mesh-System. Ja, es ist lächerlich teuer — aber seine Leistung ist unübertroffen.

Netgear Orbi WiFi 6E (RBKE963)

Mit nur drei Geräten können Sie bis zu 9.000 Quadratmeter mit einem starken Signal abdecken und Geschwindigkeiten von bis zu 10,8 Gbit/s erreichen. Jedes Netgear Orbi WiFi 6E Gerät verfügt über drei Gigabit-Ethernet-Ports und einen 2,5-Gigabit-Ethernet-Port für Ihre stationären Geräte. Eine fantastische Option, wenn Sie Ihr WLAN im Haus verstärken möchten.

Vorteile und Nachteile

  • Fantastische Leistung
  • Hervorragende Reichweite
  • Leicht zu konfigurieren
  • Lächerlich teuer

Auswahl #3
  • 4.1
  • 4.1 von 5

Das Eero 6 Plus Mesh-System hebt sich von anderen ähnlichen Produkten ab, denn es ist elegant klein und dennoch mehr als fähig, die Bedürfnisse anspruchsvoller Benutzer zu erfüllen. Das System fungiert auch als Matter- und Zigbee-Hub, so dass Sie damit nicht nur Ihr WLAN verstärken, sondern auch Ihre Smart Home-Geräte ganz einfach anschließen können.

Eero 6 Plus

Sie erhalten ein Paket mit drei Eero 6 Plus-Geräten für nur 299 $. Das ist ein toller Preis, denn sie können zusammen bis zu 4.500 Quadratmeter mit schnellem Internet versorgen. Sie sollten nur wissen, dass Eero einige Daten über seine Benutzer sammelt. Wenn Sie sich dabei unwohl fühlen, empfehlen wir Ihnen, ein anderes Produkt zum WLAN Signal Verbessern zu wählen.

Vorteile und Nachteile

  • Die Eero App ist angenehm zu bedienen
  • Unterstützung von 160MHz-Kanälen
  • Unterstützt Matter und Zigbee
  • Eero sammelt Benutzerdaten
ALSO EMPFEHLEN WIR
NetSpot
WLAN-Standort-Gutachten, Analyse, Fehlerbehebung läuft auf MacBooks (MacOS 10.12+) und jedem anderen Laptop (Windows 7/8/10/11) mit Standard-802.11a/b/g/n/ac/ax-WLAN-Netzwerkadapter.
  • 4.8
  • 969 Nutzerbewertungen
  • #1
  • WLAN-Standort-Gutachten, Analyse, Fehlerbehebung

  • 500K
  • Nutzer
  • 10
  • Jahre
  • Plattformübergreifend
  • Mac/Windows

Fazit

Mit diesen 15 Tipps können Sie ganz einfach Ihr WiFi-Netzwerk auf Trab bringen, ohne einen neuen Router zu kaufen. Achten Sie darauf, NetSpot zur Hand zu haben und prüfen Sie jedes Mal, wenn Sie einen davon testen, ob er hilft. Wir garantieren, wenn Sie bei Nummer 15 angekommen sind, fühlt sich Ihr WLAN schneller an als je zuvor.

Wie kann man sein WLAN verstärken — FAQ

Wie kann ich die Stärke meines WLAN-Signals erhöhen?

Wenn Sie sich fragen, wie Sie Ihre WLAN-Signalstärke verbessern können, dann haben wir gute Nachrichten für Sie: Es gibt eine ganze Reihe von Maßnahmen, mit denen Sie Ihren WLAN-Verbindung verbessern können, ohne einen einzigen Euro auszugeben.

Sie können zum Beispiel einen WLAN Signal Analyzer verwenden, also eine App zur WLAN-Analyse, um einen geeigneteren Platz für Ihren Router zu finden, oder Sie können auf das 5-GHz-Band wechseln, um einen sofortigen Leistungsschub zu erzielen, insbesondere wenn Sie in einem dicht besiedelten Stadtgebiet leben.

Wie kann ich mein WLAN-Signal kostenlos verstärken?

Wenn Sie Ihr WiFi verbessern möchten, ohne einen neuen Router zu kaufen, können Sie zunächst Ihre Einstellungen optimieren. Aktivieren Sie, falls noch nicht geschehen, das 5-GHz-Band, um von dessen größerer Widerstandsfähigkeit gegenüber Signalstörungen zu profitieren.

Außerdem sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Router einen möglichst wenig überlasteten Kanal verwendet, insbesondere wenn Sie nur das 2,4-GHz-Band nutzen. Verwenden Sie eine App zur WiFi-Analyse, um die besten Einstellungen zu ermitteln.

Funktionieren WLAN Extender wirklich?

Ja, WLAN Extender bzw. WLAN-Verstärker funktionieren wirklich, aber ihre Wirksamkeit hängt stark von ihrer Platzierung ab.

Selbst der beste WLAN-Verstärker könnte durch schlechte Platzierung nicht zu seiner Bestleistung fähig sein und kann sogar die Leistung Ihres bestehenden WLAN-Netzwerks beeinträchtigen, indem er zusätzliche Signalstörungen verursacht. Deshalb ist es wichtig, eine WLAN-Analyse-App wie NetSpot zu nutzen, wenn Sie einen WLAN Extender einsetzen.

Wie kann ich mein Heim-WLAN verstärken?

Die teuerste Möglichkeit, Ihr WLAN zu Hause zu verbessern, ist es, einen neuen WLAN-Router zu kaufen. Zum Glück gibt es viele weitaus kostengünstigere Möglichkeiten, die Sie zuerst ausprobieren sollten. Sie können unter anderem eine stärkere Antenne für Ihren vorhandenen Router kaufen (wenn er eine externe Antenne hat), einen WLAN Repeater installieren, oder einen besseren Standort für Ihren WLAN-Router finden.

Funktionieren WLAN Booster?

Ja, WLAN Booster bzw. WLAN-Verstärker können die Signalabdeckung erheblich verbessern, indem sie Ihre bestehenden WLAN-Signale verstärken und als neues Netzwerk neu ausstrahlen. Deshalb empfehlen wir sie allen WLAN-Nutzern, die wissen möchten, wie sie eine bessere WLAN-Signalstärke bekommen können, ohne einen neuen WLAN Router zu kaufen.

Warum müssen Sie einen guten Platz für Ihren WLAN-Router wählen?

Um Ihnen eine kurze Antwort zu geben — so erhalten Sie eine gute WLAN-Abdeckung. Um ins Detail zu gehen: Nicht jeder Ort ist für Ihren WLAN Router geeignet. In der Nähe von Metallgegenständen und Geräten, die elektromagnetische Wellen aussenden (die stärksten sind Elektroherde, Mikrowellenherde und Geschirrspüler), ist nicht mal der beste WLAN Router gut positioniert.

Auch Hindernisse aus anderen Materialien als Metall können die Stärke des WLAN-Signals beeinträchtigen. Außerdem sollten Sie Ihren WLAN Router erhöht positionieren, um eine bessere Signalübertragung zu gewährleisten.

Wie Sie Ihren WLAN Router auf dem neuesten Stand halten, um Ihr WLAN zu boosten

Wenn Sie Ihren WLAN-Router auf dem neuesten Stand halten, können Sie Hackerangriffe abwehren. Entwickler von Malware entwickeln ständig neue Viren, die Bandbreite stehlen und sich über das Netzwerk auf andere Geräte ausbreiten können. Wenn Sie Ihren WLAN-Router regelmäßig mit neuen Sicherheits-Firmware-Versionen ausstatten, bleibt Ihr WLAN-Netzwerk sicher.

WLAN-Verstärker — Warum brauchen Sie einen WLAN Repeater/ Booster/ Extender?

WLAN-Verstärker wie WLAN Repeater, Booster und Extender helfen Ihnen, Ihr WLAN-Signal in weitere Räume und Ebenen von Haus oder Büros zu bringen. Wählen Sie je nach Größe des Bereichs, den Sie mit WLAN abdecken möchten, Kompatibilität mit Ihrem WLAN-Router und Ihrem Budget aus, was für Sie am besten geeignet ist.

Vielleicht ist für Sie der beste WLAN-Verstärker gerade gut genug, aber ein guter Repeater oder Booster kann auch unter 100 Euro kosten und kann in mehreren Räumen installiert werden.

Kann ein Wechsel des WLAN-Kanals besseres WLAN bringen?

Es gibt mehrere drahtlose Kanäle, auf denen ein WLAN-Router senden kann, aber nur wenige, die sich nicht überschneiden, sind auf dem 2,4 GHz-Band verfügbar (3, um genau zu sein). Die 5GHz-Frequenz bietet 24 sich nicht überschneidende Kanäle. Wenn Sie einen WLAN-Router kaufen, sendet er normalerweise auf dem Standardkanal 1 oder 6.

Da viele Besitzer die Werkseinstellungen ihrer WLAN-Router nicht ändern, werden diese Kanäle überlastet. Finden Sie mit Hilfe einer Software für WLAN-Analyse wie NetSpot den am wenigsten belegten WLAN-Kanal in Ihrer Umgebung und stellen Sie Ihren WLAN-Router auf diesen Kanal um.

Sie haben noch Fragen?
Senden Sie eine Anfrage oder schreiben Sie uns ein paar Worte.

Lesen Sie mehr in Alles über WiFi/WLAN

Wenn Sie tiefer ins Thema WiFi/WLAN eintauchen möchten, empfehlen wir unsere Artikel über WLAN-Sicherheit, die besten Apps für WLAN-Networking, WLAN auf Flügen, etc.
Holen Sie sich NetSpot Kostenlos
WLAN-Standort-Gutachten, Analyse, Fehlerbehebung läuft auf MacBooks (MacOS 10.12+) und jedem anderen Laptop (Windows 7/8/10/11) mit Standard-802.11a/b/g/n/ac/ax-WLAN-Netzwerkadapter.
NetSpot
Free WiFi Analyzer