Wi-Fi-Site-Surveys, Analysen, Fehlerbehebungen laufen auf einem MacBook (macOS 11+) oder jedem Laptop (Windows 7/8/10/11) mit einem Standard 802.11be/ax/ac/n/g/a/b drahtlosen Netzwerkadapter. Lesen Sie hier mehr über die Unterstützung für 802.11be hier.
Was ist WiFi 6E und sollte ich darauf umsteigen?
WiFi-Standards entwickeln sich ständig weiter, um unseren wachsenden Konnektivitätsbedürfnissen gerecht zu werden. WiFi 6E, das 2020 eingeführt wurde, brachte bedeutende Verbesserungen für drahtlose lokale Netzwerke, indem es erstmals das 6-GHz-Band eröffnete.
Obwohl WiFi 6E nicht mehr der neueste WiFi-Standard ist, bleibt es relevant und ein Upgrade lohnt sich, wenn Sie Verbesserungen bei Geschwindigkeit, Abdeckung und Zuverlässigkeit wünschen.
Was ist Wi-Fi 6E?
WiFi 6E ist der Marketingbegriff, der verwendet wird, um auf den IEEE 802.11ax-Standard für drahtlose lokale Netzwerke zu verweisen. Das WiFi 6E kam im Jahr 2020 auf den Markt, nur ein Jahr nach der Einführung von WiFi 6, das ebenfalls auf dem IEEE 802.11ax-Standard basiert.
Wi-Fi 6 vs. Wi-Fi 6E
Der größte Unterschied zwischen WiFi 6 und WiFi 6E besteht darin, dass die letztere WiFi-Generation drei verschiedene Frequenzbänder (2,4 GHz, 5 GHz und 6 GHz) unterstützt, wohingegen die erste nur zwei unterstützt (2,4 GHz, 5 GHz).
Die Unterstützung des 6 GHz-Bands ist ein großer Vorteil, wenn Sie in einer Gegend leben, in der es mehr WiFi-Netzwerke als Bäume gibt. In solchen Bereichen ist die drahtlose Interferenz oft ein großes Problem, das dazu führt, dass die Geschwindigkeiten aller unvorhersehbar schwanken und es schwierig ist, eine gleichmäßige Signalabdeckung zu erzielen.
Im 6 GHz-Band gibt es 59 zusätzliche 20 MHz Kanäle und 29 zusätzliche 40 MHz Kanäle, und es ist ihnen zu verdanken, dass WiFi 6E Geschwindigkeiten deutlich höher sein können als WiFi 6 Geschwindigkeiten. Deshalb wird WiFi 6E auch als High Efficiency Wi-Fi bezeichnet.
WiFi 6 | WiFi 6E | |
---|---|---|
Eingeführt | 2019 | 2020 |
IEEE-Standard | 802.11ax | 802.11ax |
Maximale Verbindungsrate (Mbit/s) | 600 bis 9608 | 600 bis 9608 |
Unterstützte Bänder | 2,4/5 | 2,4/5/6 |
Was sind die Vorteile von Wi-Fi 6E?
Wir haben bereits einige der Hauptvorteile von WiFi 6E angesprochen, und jetzt ist es an der Zeit, diese genauer zu betrachten:
- Geschwindigkeit: Obwohl sowohl WiFi 6 als auch WiFi 6E theoretisch dieselbe maximale Linkrate erreichen können, können WiFi 6-Router und -Geräte den 6-GHz-Band nicht nutzen, um störanfällige Verlangsamungen zu vermeiden. Deshalb gewinnt WiFi 6E fast immer, wenn es um reale Geschwindigkeiten geht.
- Abdeckung: Da WiFi 6E-Router und WiFi 6E-Mesh-Router drei verschiedene Frequenzbänder nutzen können, ist es viel einfacher, auch in dicht besiedelten städtischen Gebieten eine großartige Signalabdeckung zu erreichen.
- Zuverlässigkeit: Die Zuverlässigkeit eines jeden WiFi-Netzwerks hängt eng mit seiner Geschwindigkeit und Abdeckung zusammen. Da WiFi 6E-Netzwerke schneller sind als solche, die auf früheren WiFi-Standards basieren, ist die Wahrscheinlichkeit viel geringer, dass Ihre Geschwindigkeit unter ein akzeptables Niveau fällt. Ebenso können WiFi 6E-Netzwerke ein größeres Gebiet mit einem starken Signal abdecken, so dass Ihre Verbindung nicht abbricht, nur weil Sie mit Ihrem Smartphone oder Laptop ein paar Schritte in die falsche Richtung gegangen sind.
- Sicherheit: Alle WiFi 6E Geräte unterstützen den neuesten WiFi-Standard für Sicherheit, Wi-Fi Protected Access 3 (WPA3). Der neue WiFi-Standard ist abwärtskompatibel mit WPA2 und behebt die Sicherheitsprobleme, die durch schwache Passwörter und öffentliche Netzwerke entstehen.
Diese Vorteile machen ein Upgrade auf WiFi 6E trotz des erforderlichen Aufwands und der notwendigen finanziellen Investition lohnend. Denken Sie jedoch nicht, dass WiFi 6E Probleme lösen kann, die durch schlechte Routerplatzierung oder -konfiguration verursacht werden. Ja, die bessere Leistung von WiFi 6E-Geräten kann diese weniger sichtbar machen, aber sie werden nicht verschwinden.
Um sie zu beheben, empfehlen wir die Verwendung eines WiFi-Netzwerkanalyse-Tools wie NetSpot.

Mithilfe dieses Tools können Sie eine detaillierte Abdeckungskarte erstellen, um zu bestimmen, ob Ihr Router optimal platziert ist, und Sie können auch alle nahegelegenen WLAN-Netzwerke entdecken und überprüfen, ob deren Konfiguration nicht mit der Konfiguration Ihres eigenen Netzwerks kollidiert.
Welche Nachteile hat WiFi 6E?
WiFi 6E bringt im Vergleich zu seinen Vorgängern erhebliche Verbesserungen, darunter höhere Datenraten, größere Kapazität, niedrigere Latenz und erweiterte Abdeckung im 6-GHz-Band. Wie jede Technologie hat sie jedoch auch ihre Nachteile. Hier sind einige der wichtigsten Nachteile:
- Eingeschränkte Gerätekompatibilität: Nach meinem letzten Update unterstützen nicht alle Geräte WiFi 6E. Ältere Geräte können möglicherweise keine Verbindung zu WiFi 6E-Netzwerken herstellen, was Dual- oder Triband-Router erforderlich macht, die auch 2,4-GHz- und 5-GHz-Netzwerke für die Kompatibilität bieten. Diese Situation wird sich verbessern, da immer mehr neue Geräte mit WiFi 6E-Unterstützung hergestellt werden.
- Kosten: WiFi 6E-Router und Geräte sind tendenziell teurer als ihre WiFi 5 (802.11ac) und WiFi 6 (802.11ax) Pendants. Die höheren Preise spiegeln die neue Technologie und verbesserten Funktionen wider und machen die anfängliche Einführung für Verbraucher und Unternehmen teurer.
- Begrenzte Verfügbarkeit des 6-GHz-Bandes weltweit: Die Verfügbarkeit des für WiFi 6E wichtigen 6-GHz-Bandes variiert je nach Land. Eine regulatorische Genehmigung ist erforderlich und nicht alle Länder haben dieses Spektrum für die WiFi-Nutzung freigegeben. Diese Beschränkung wirkt sich auf die globale Adoptionsrate und die Effektivität von WiFi 6E aus, überall seine vollen Vorteile zu liefern.
- Potenzial für Interferenzen in dichten Umgebungen: Obwohl das 6-GHz-Band weniger überfüllt ist als die 2,4-GHz- und 5-GHz-Bänder, besteht in dicht besiedelten Gebieten oder Umgebungen mit vielen 6-GHz-Geräten das Potenzial für Interferenzen. Mit zunehmender Verbreitung wird das Management dieser Überlastung wichtig sein, um die von WiFi 6E erwartete hohe Leistung aufrechtzuerhalten.
- Erhöhter Energieverbrauch: Die fortschrittlichen Funktionen von WiFi 6E, wie höherer Durchsatz und Kapazität, können zu einem erhöhten Energieverbrauch bei Geräten führen. Das kann sich auf die Akkulaufzeit auswirken, insbesondere bei mobilen Geräten und IoT-Anwendungen, und häufigeres Aufladen oder größere Akkus notwendig machen.
- Begrenzte Reichweite im Innenbereich: Die von WiFi 6E verwendeten 6-GHz-Signale haben eine kürzere Reichweite und sind beim Durchdringen von festen Objekten wie Wänden und Böden weniger effektiv als 2,4-GHz-Signale. Dies könnte die Verwendung von mehr Zugangspunkten oder Mesh-Systemen erfordern, um eine umfassende Abdeckung in größeren Häusern oder Gebäuden sicherzustellen.
Obwohl WiFi 6E diese Nachteile hat, überwiegen seine Vorteile für Umgebungen mit hoher Nachfrage und die Zukunftssicherung von Netzwerken oft die Nachteile für viele Benutzer. Wenn das Ökosystem reift, werden die Kosten wahrscheinlich sinken und die Gerätekompatibilität wird sich erweitern, was einige dieser Nachteile mildert.
WiFi 6E Router und Mesh-Systeme
Die Auswahl des besten WiFi 6E Routers oder Mesh-Systems kann ein langwieriger und verwirrender Prozess sein. Um es Ihnen einfacher zu machen, haben wir die folgende Liste unserer Favoriten zusammengestellt.
WiFi 6E Router
Die besten WiFi 6E Router bieten weiterhin hervorragende Leistung für alle, die das 6-GHz-Band nutzen möchten, ohne sofort auf WiFi 7 umzusteigen. Hier sind unsere Top-Empfehlungen:
- ASUS RT-AXE7800 — Dieser Tri-Band WiFi 6E Gaming-Router bietet eine Geschwindigkeit von 7800 Mbps, einen Multi-Gig Internet-Port, Quad-Core-Prozessor und großzügigen Speicher. Zu den Features gehören AiProtection Pro Sicherheit, Instant Guard VPN, erweiterte Kindersicherung und Unterstützung für ASUS AiMesh, um die Abdeckung in Ihrem Zuhause zu erweitern.
- Netgear Nighthawk RAXE500 — Ein elegant aussehender Tri-Band Wi-Fi 6E Router mit einem 2,5-Gbps-WAN-Port für Multi-Gig-Internet, vier Gigabit-LAN-Ports und zwei USB-Ports. Angetrieben von einem 1,8-GHz-Quad-Core-Prozessor liefert er außergewöhnliche WiFi-Geschwindigkeiten von 10,8 Gbps und deckt bis zu 325 m² für 60 Geräte ab.
- TP-Link Archer AXE75 — Was Preis-Leistung und Performance betrifft, ist der TP-Link Archer AXE75 einer der besten Wi-Fi 6E Router auf dem Markt. Er liefert auf der 6-GHz-Frequenz super-schnelle Geschwindigkeiten bei niedrigen Latenzen dank 1,7 GHz Quad-Core-CPU, 512 MB Speicher und umfangreicher VPN-Unterstützung (OpenVPN/PPTP/L2TP).
WiFi 6E Mesh-Systeme
Unsere besten WiFi 6E Mesh-Systeme bieten weiterhin hervorragende Abdeckung für das gesamte Zuhause mit den Vorteilen des 6-GHz-Bands:
- Netgear Orbi RBKE963 — Dieses Quad-Band-System bietet die branchenweit erste Quad-Band-Unterstützung für blitzschnelle Geschwindigkeiten von bis zu 10,8 Gbps und eine Abdeckung von bis zu 840 m². Obwohl der Preis mit etwa 1.500 $ für ein 3er-Pack hoch ist, müssen Sie garantiert lange kein weiteres WiFi-Upgrade mehr vornehmen.
- TP-Link Deco XE75 — Das Deco XE75 bietet beeindruckende Geschwindigkeiten für ein Mesh-System, teils dank der eigenen Deco-zu-Deco-Verbindung. Es verfügt außerdem über grundlegende Kindersicherung und integrierte VPN-Tools, sodass Sie keine Produkte von Drittanbietern benötigen. Die Abdeckung beträgt bei drei Einheiten 670 m² und bei zwei Einheiten 510 m².
- eero Pro 6E — Das eero Pro 6E ist ein weiteres hervorragendes Wi-Fi 6E Mesh-System, das den 6-GHz-Bereich unterstützt. Es bietet Download-Geschwindigkeiten von 1,44 Gbps auf kurze Distanz und verfügt über einen 2,5 Gbps Ethernet-Port für Multi-Gig-Internet. Optional können Sie das eero Plus Abonnement erwerben, das alle Funktionen von Kindersicherung über Malware-Schutz bis Adblocker enthält.
Wie schneidet WiFi 6E im Vergleich zu WiFi 7?
WiFi 6E | WiFi 7 | |
---|---|---|
IEEE-Standard | 802.11ax | 802.11be |
Veröffentlichungsdatum | 2020 | 2024 |
Maximale theoretische Geschwindigkeit | 9,6 Gbps | 46 Gbps |
Frequenzbänder | 2,4/5/6 GHz | 2,4/5/6 GHz |
Maximale Kanalbreite | 160 MHz | 320 MHz |
QAM | 1024-QAM | 4096-QAM |
Multi-Link-Betrieb | Nein | Ja |
Hauptmerkmale | 6-GHz-Band, OFDMA, Target Wake Time | MLO, Multi-RU, Punctured Transmission |
WiFi 7 (802.11be), offiziell Anfang 2024 veröffentlicht, ist der neueste WiFi-Standard und der direkte Nachfolger von WiFi 6E. Auch bekannt als IEEE 802.11be Extremely High Throughput (EHT), verbessert er Geschwindigkeit, Effizienz und Zuverlässigkeit erheblich.
Der bemerkenswerteste Fortschritt bei WiFi 7 ist der Multi-Link-Betrieb (MLO), der es Geräten ermöglicht, gleichzeitig über mehrere Bänder und Kanäle zu verbinden. Das bedeutet, dass Ihr Gerät 2,4 GHz-, 5 GHz- und 6 GHz-Bänder gleichzeitig für optimale Leistung nutzen kann. WiFi 7 verdoppelt zudem die Kanalbreite auf 320 MHz (im Vergleich zu 160 MHz bei WiFi 6E), führt die 4K-QAM-Modulation für 20% höhere Übertragungsraten ein und implementiert fortschrittliche Funktionen wie Multi-Resource Unit (MRU)-Zuteilung und unterbrochene Übertragung, um die Effizienz zu maximieren.
Die theoretische Höchstgeschwindigkeit von WiFi 7 erreicht beeindruckende 46 Gbit/s — das ist fast fünfmal schneller als die 9,6 Gbit/s von WiFi 6E. In realen Szenarien kann WiFi 7 Geschwindigkeiten von über 5 Gbit/s an einzelne Geräte liefern, was es ideal für bandbreitenintensive Anwendungen wie 8K-Streaming, VR/AR-Gaming und große Dateiübertragungen macht.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass WiFi 7-Router und Geräte noch relativ teuer sind und die vollen Vorteile dieser neuen WiFi-Technologie kompatible Geräte auf beiden Seiten erfordern. Für die meisten Nutzer bleibt WiFi 6E derzeit eine ausgezeichnete Wahl, die erhebliche Verbesserungen gegenüber älteren Standards zu einem erschwinglicheren Preis bietet.
Gut zu wissen: NetSpot für Windows unterstützt bereits WiFi 7 sowie WiFi 6E und alle älteren Standards.
Fazit
WiFi 6E erweitert die drahtlose Vernetzung erstmals auf das 6-GHz-Band, um höhere Geschwindigkeiten, weniger Störungen und eine bessere Leistung für kompatible Geräte zu ermöglichen. Die in diesem Artikel empfohlenen WiFi 6E-Router und Mesh-Systeme bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind eine kluge Wahl, selbst wenn der neueste WiFi-Standard, WiFi 7, dank ihres ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnisses immer verfügbarer wird.
WiFi 6E — FAQ
WiFi 6E ist der Marketingbegriff, der verwendet wird, um den IEEE 802.11ax-Standard für drahtlose lokale Netzwerke zu bezeichnen.
WiFi 6E kann drei verschiedene Frequenzbänder nutzen (2,4 GHz, 5 GHz und 6 GHz), während WiFi 6 nur zwei unterstützt (2,4 GHz, 5 GHz). Dank des zusätzlichen Bandes funktioniert WiFi 6E besser als WiFi 6.
Obwohl WiFi 6 und WiFi 6E theoretisch die gleiche maximale Verbindungsrate erreichen können, kann WiFi 6E in der Praxis bis zu 25 Prozent schneller sein, da es das 6-GHz-Band unterstützt.
Nein, Geräte, die nur WiFi 6 unterstützen, können WiFi 6E nicht nutzen. Gleichzeitig sind alle WiFi 6E-Router und Mesh-Systeme rückwärtskompatibel mit WiFi 6, sodass sie problemlos WiFi 6-Clients mit dem Internet verbinden können.
Ja, es gibt viele ausgezeichnete WiFi-6E-Mesh-Systeme. Zu den besten Optionen gehören das Netgear Orbi RBKE963, das Quad-Band-Unterstützung bietet, das TP-Link Deco XE75, das ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis mit Geschwindigkeiten von bis zu 5.400 Mbit/s bietet, und das eero Pro 6E, das über einen 2,5-Gbit/s-Ethernet-Anschluss verfügt.
Wenn Sie mit der Leistung Ihres WLAN-Netzwerks nicht zufrieden sind und seine Konfiguration und Abdeckung mithilfe eines Netzwerkanalysators wie NetSpot optimiert haben, könnte ein WiFi 6E-Router eine großartige Investition sein.
Der Netgear Nighthawk RAXE500 ist der schnellste WiFi 6E-Router, da er dank seines 1,8-GHz-Quad-Core-Prozessors außergewöhnliche kombinierte WiFi-Geschwindigkeiten von 10,8 Gbps liefert. Ein weiteres Geschwindigkeitswunder ist der ASUS RT-AXE7800, der beeindruckende Geschwindigkeiten zu einem erschwinglicheren Preis bietet.
Nein, WiFi 7 ist deutlich schneller als WiFi 6E. Während WiFi 6E eine theoretische Maximalgeschwindigkeit von 9,6 Gbps erreicht, kann WiFi 7 (802.11be) theoretisch bis zu 46 Gbps erreichen, also ist es fast fünfmal schneller. WiFi 7 führt zudem Multi-Link Operation (MLO) ein, die es Geräten ermöglicht, mehrere Frequenzbänder gleichzeitig zu nutzen. Dadurch treten unerwartete Leistungseinbrüche durch Signalstörungen seltener auf.
WiFi 7 ist technisch überlegen gegenüber WiFi 6E und bietet höhere Geschwindigkeiten, geringere Latenz und fortschrittliche Funktionen wie MLO und 320-MHz-Kanäle. Ob „besser“, hängt jedoch von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Für die meisten Nutzer im Jahr 2025 bietet WiFi 6E ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, da es hervorragende Leistung zu einem erschwinglicheren Preis liefert und die meisten aktuellen Geräte es unterstützen.
WiFi-7-Router und -Geräte sind immer noch teuer, und Sie benötigen kompatible Geräte auf beiden Seiten, um von den neuen WLAN-Technologien zu profitieren. Sofern Sie keine Spitzenleistung für 8K-Streaming oder VR-Gaming benötigen, bleibt WiFi 6E eine kluge Wahl.