Diesen Artikel haben wir für alle geschrieben, die noch nie eine App zum Scannen von Wi-Fi-Kanälen benutzt haben. Er erklärt, was Apps zum WLAN-Kanal Scannen tun und listet die Top-5 der besten WiFi-Kanal-Scan auf, die Sie jetzt gleich herunterladen können.
NetSpot ist sowohl eine hervorragende WLAN-Kanalscanner-App als auch ein Tool für die WLAN-Analyse. NetSpot bietet zwei verschiedene Betriebsmodi: Erkennen und Überwachen. Der Discover-Modus ist, was Sie brauchen, wenn Sie Überlappungen von WiFi-Kanälen erkennen wollen.
Wenn Sie ihn aktivieren, analysiert NetSpot unmittelbar alle nahen Wireless-Netzwerke, sammelt alle dazu erhältlichen Daten und präsentiert seine Funde in Form einer intuitiven Liste.
Anschließend können Sie einzelne WLAN-Netzwerke fokussieren und mehr darüber erfahren, oder Sie können in den Survey-Modus schalten. Dieser erstellt ein Standortgutachten für WLAN-Signalstärke, um tote Zonen zu finden.
NetSpot ist auch eine der am einfachsten zu benutzenden WiFi-Analyzer-Apps obwohl es täglich von zahllosen Netzwerkprofis rund um die Welt genutzt wird.
MacOS hat ein integriertes praktisches WiFi-Analyzer-Tool, das einen Großteil der Funktionalität vieler anderer kostenlos im Internet und App Store erhältlichen WiFi-Analyzer-Apps bietet.
Dieses Tool heißt "Diagnose für drahtlose Umgebungen", und so bekommen Sie Zugang dazu:
WiFi Scanner kann auf umliegende Netzwerken scannen und wichtige WiFi-Daten für Fehlerfindung- und Behebung liefern. Die App lässt ihre Nutzer die Ergebnisse mithilfe von anpassbaren Filteroptionen eingrenzen, 2,4-GHz- und 5-GHz-Kanaldiagramme zur Anzeige der WLAN-Kanalüberlappung zeichnen und enthält sogar eine praktische Funktion zum Testen der Leistung Ihres Netzwerks in verschiedenen Bereichen.
Die Informationen, die Sie bei der Nutzung des WiFi-Scanners sammeln, können Sie als CSV-Datei exportieren und so leicht mit anderen teilen.
Abgesehen von WLAN-Netzwerken kann IStumbler uch Bluetooth-Geräte und Bonjour-Dienste finden. Die App unterstützt sowohl den 2.4 GHz-Frequenzbereich als auch den immer beliebter werdenden 5 GHz-Frequenzbereich.
Anders als viele andere WiFi-Analyse-Apps ist iStumbler nicht kostenlos. Die App kostet 9.99 $ für alle Computer, die Sie besitzen, und Sie können Ihre Lizenz im Store oder direkt in der App kaufen. iStumbler läuft auf allen Mac-Computern ab macOS 10.10 (Yosemite).
KisMAC ist eine kostenlose Open Source-Software für WLAN-Analyse und Sicherheits-Auditing für macOS. Sie baut auf dem ursprünglichen KisMac auf, das von Michael Rossberg und Geoffrey Kruse entwickelt wurde.
Leider wurde das ursprüngliche KisMac seit 2011 nicht mehr aktualisiert, so dass Vitalii Parovishnyk, der Hauptentwickler der gegenwärtigen Iteration von KisMAC das Ruder übernommen und da weitergemacht hat, wo Michael Rossberg und Geoffrey Kruse aufgehört hatten. KisMAC funktioniert mit allen Versionen von macOS ab 10.9, und es bietet ein erneuertes User-Interface mit dem es einfacher denn je ist, die Software zu benutzen.
Wireless-Netzwerke operieren auf fünf getrennten Frequenzbereichen: 2,4 GHz, 3,6 GHz, 4,9 GHz, 5 GHz, und 5,9 GHz. Jeder Frequenzbereich ist in mehrere Kanäle unterteilt, um Interferenzen und Netzwerkverstopfung zu minimieren. So gesehen, sind WLAN-Kanäle wie Straßenspuren.
Genau wie Straßen mit mehreren Spuren größere Verkehrsmengen verkraften können, erlauben WiFi-Kanäle mehr Nutzern gleichzeitig, in den Genuss der maximalen Geschwindigkeiten für Download und Upload zu kommen.
In den meisten Ländern ist der 2.4 GHz Frequenzbereich, welcher der am meisten genutzte Frequenzbereich über Kurzdistanzen ist, in 13 Kanäle aufgeteilt, mit 5 MHz Kanaltrennung. In Nordamerika ist der 2.4 GHz-Frequenzbereich in nur 11 Kanäle aufgeteilt, aber die WiFi-Kanalbreite ist dieselbe wie im Rest der Welt.
Da jeder Kanal im 2.4 GHz-spektrum 20 MHz breit ist und die Kanalseparation nur 5 MHz, überlappen sich nur drei Kanäle nicht mit anderen Kanälen: 1, 6, und 11. Das ist wichtig, weil das Überlappen von WiFi-Kanälen ein häufiger Grund für Interferenzen und Leistungsabfall ist.
Die meisten Apps für WiFi-Kanal-Analyse und zum SSID-Scannen können entdecken, welchen Kanal ein WLAN-Netzwerk benutzt, und alle nahen Netzwerke in ein Diagramm eintragen, um zu verdeutlichen, welche Kanäle die am wenigsten genutzten sind. Manche WiFi-Kanal-Analyse-Apps und WiFi-Kanal-Scanner-Apps sind allerdings weit zuverlässiger als andere. Zudem kommen manche mit einzigartigen Features, die das Optimieren Ihres WLAN-Netzwerks viel einfacher machen.
Als Sie Ihren Heim-Router von Ihrem ISP bekamen, haben Sie wahrscheinlich nicht sehr auf alle verfügbaren Optionen für die Konfiguration geachtet. Eine der Optionen lässt Sie wählen, auf welchem WiFi-Kanal Ihr Router arbeiten soll. Es ist vorrangig, dass Sie einen Kanal auswählen, der nicht schon von mehreren anderen nahen WLAN-Netzwerken belegt ist. Aber ohne einen Scanner für Wireless-Kanäle können Sie nicht wissen, welche Kanäle beschäftigt und welche frei von Traffic sind.
Ein Wireless-Kanal-Scanner wie beispielsweise NetSpot kann sofort alle Wireless-Netzwerke in Ihrer Umgebung scannen. Er entdeckt, auf welchen WiFi-Kanälen sie laufen und versorgt Sie mit anderen nützlichen Daten, die Sie nutzen können, um den bestmöglichen WLAN-Kanal auszuwählen.
Manche Wireless-Kanal-Scanner helfen Ihnen auch, die Stärke Ihres WLAN-Netzwerks zu optimieren, und zwar durch das Erstellen einer Heatmap Ihrer Umgebung und Markieren von Bereichen mit unzureichender Abdeckung.