Wi-Fi-Site-Surveys, Analysen, Fehlerbehebungen laufen auf einem MacBook (macOS 11+) oder jedem Laptop (Windows 7/8/10/11) mit einem Standard 802.11be/ax/ac/n/g/a/b drahtlosen Netzwerkadapter. Lesen Sie hier mehr über die Unterstützung für 802.11be hier.
Vergleich der besten Internetanbieter
Die Auswahl aus einer Liste von Internetanbietern kann schwierig sein. Bei so vielen Optionen, die behaupten, die besten Geschwindigkeiten, Zuverlässigkeit und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten, ist es schwer zu wissen, wer seine Versprechen tatsächlich hält. Dieser umfassende Leitfaden stellt die besten Internetanbieter im Jahr 2025 vor, um Ihnen die Auswahl zu erleichtern.
Ganz gleich, ob Sie 4K-Inhalte streamen, von zu Hause aus arbeiten, online spielen oder ein Smart Home verwalten – eine zuverlässige Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung ist unerlässlich, und in den USA gibt es viele Anbieter zur Auswahl.
Verbinden in den USA
Die Wahl des Heim-Internets ist nicht so einfach, wie nur die schnellste beworbene Geschwindigkeit auszuwählen. Ihre Optionen hängen stark von Ihrem Standort und der vorhandenen Infrastruktur in Ihrer Gegend ab. In städtischen Gebieten gibt es möglicherweise Zugang zu mehreren Glasfaser- und Kabelanbietern, während ländliche Standorte möglicherweise auf Satelliten- oder feste Funkverbindungen angewiesen sind.
Jede Technologie hat ihre eigenen Vorteile:
- Glasfaser bietet die schnellsten und zuverlässigsten Geschwindigkeiten.
- Kabel bietet eine weite Verfügbarkeit mit guter Leistung.
- Satellit erreicht praktisch jeden Ort.
- 5G-Heiminternet überbrückt die Lücke zwischen traditionellen kabelgebundenen und drahtlosen Diensten.
Behalten Sie dies im Hinterkopf, während wir uns ansehen, wer die besten Anbieter dieser Dienste sind, denn vielleicht haben Sie das Glück, zwischen zwei oder mehr Optionen wählen zu können.
Satellitenbasiertes Internet
Satelliteninternet hat in den letzten Jahren eine Revolution durchlaufen. Während traditionelle Satellitenanbieter wie HughesNet und Viasat noch immer Millionen von Nutzern bedienen, haben neue Satellitenkonstellationen im niedrigen Erdorbit (LEO) von Unternehmen wie Starlink die Möglichkeiten des weltraumgestützten Internets grundlegend verändert.
Der Hauptvorteil bleibt die Abdeckung: Satelliteninternet funktioniert fast überall, wo ein freier Blick zum Himmel besteht. Traditionelle geostationäre Satelliten, die sich 22.000 Meilen über der Erde befinden, leiden jedoch unter hoher Latenz (500-600ms), was Echtzeitanwendungen wie Gaming erschwert. Moderne LEO-Satelliten umkreisen die Erde hingegen viel näher, in 340-1.200 Meilen Entfernung, was die Latenz auf 20-40ms reduziert.
Die besten Satelliteninternet-Anbieter nach Geschwindigkeit sind:
Starlink | SpaceX' revolutionärer LEO-Satellitendienst bietet Geschwindigkeiten von 100–200 Mbit/s bei einer Latenz von 20–40 ms. Die Tarife beginnen bei 80 $/Monat für den Privatkundenservice (Residential Lite), die Ausrüstung kostet 349–599 $. Landweit verfügbar mit der besten Leistung in Gebieten mit freier Sicht zum Himmel. |
HughesNet | Traditioneller Satellitenanbieter, der Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s mit Fusion-Tarifen bietet, die Satelliten- und Funktechnologien kombinieren. Erschwinglicher als Starlink, aber mit höherer Latenz. Landweit verfügbar. |
Viasat | Bietet Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/s in ausgewählten Gebieten mit unbegrenzten Tarifen ab etwa 70 $/Monat. Höhere Latenz als Starlink, aber ein etabliertes Kundendienstnetz. |
Internet auf Glasfaserbasis
Glasfaser-Internet stellt den Goldstandard für die Heimverbindung dar. Daten werden als Lichtimpulse durch Glas- oder Kunststofffasern übertragen. Die Technologie ermöglicht symmetrische Upload- und Download-Geschwindigkeiten von bis zu 8 Gbit/s oder mehr. Glasfaserverbindungen sind während schlechten Wetters und Stoßzeiten zuverlässig.
Die größte Einschränkung ist die Verfügbarkeit, da Glasfaser eine erhebliche Investition in die Infrastruktur erfordert. Da es für Internetanbieter finanziell oft keinen Sinn macht, Glasfaserleitungen in dünn besiedelte Gebiete zu legen, beschränkt sich die Abdeckung hauptsächlich auf städtische und vorstädtische Märkte.
Für diejenigen, die Zugang zu glasfaserbasiertem Internet haben, sind dies die führenden Anbieter:
Google Fiber | Bietet Tarife von 1 Gbit/s ($70/Monat) bis 8 Gbit/s ($150/Monat) ohne Verträge, Datenlimits oder Gerätegebühren an. Verfügbar in ausgewählten Städten in 19 Bundesstaaten. Bekannt für transparente Preise und exzellente Kundenzufriedenheit. |
Verizon FIOS | Umfassendes Glasfasernetz, hauptsächlich im Nordosten. Verizon-Tarife reichen von 300 Mbit/s bis 2 Gbit/s mit Preisen ab $34,99/Monat. Zuverlässiger Service, aber Verfügbarkeit auf bestimmte Regionen begrenzt. |
AT&T Fiber | AT&T’s Glasfaser-Service ist in 21 Bundesstaaten mit Geschwindigkeiten bis zu 5 Gbit/s verfügbar. Tarife ab $55/Monat für 300 Mbit/s. Inklusive Ausrüstung und Installation, aber auf Preiserhöhungen nach Aktionszeiträumen achten. |
Ziply Fiber | Versorgt den Nordwesten der USA mit Geschwindigkeiten bis zu 10 Gbit/s. Wettbewerbsfähige Preise ab $20/Monat für 100 Mbit/s. Hervorragend für die Region, aber begrenztes Abdeckungsgebiet. |
Frontier Fiber | Frontier erweitert sein Glasfasernetz rasch, um Geschwindigkeiten bis zu 5 Gbit/s zu bieten. Verfügbar in ausgewählten Märkten mit Vertragsoptionen ab etwa $50/Monat. |
Quantum Fiber | Quantum Fiber von CenturyLink bietet in ausgewählten Gebieten Glasfaser-Geschwindigkeiten bis zu 940 Mbit/s. Einfache Preisgestaltung mit Preisgarantie auf Lebenszeit bei bestimmten Tarifen. |
Windstream Kinetic | Windstream Kinetic Fiber bietet Geschwindigkeiten von 500 Mbit/s bis 8 Gbit/s in ausgewählten Märkten in 18 Bundesstaaten. Tarife ab $39/Monat ohne Datenlimits oder Verträge. Versorgt hauptsächlich Vororte und kleinere Städte, wo größere Anbieter nur begrenzt vertreten sind. |
Kabelbasiertes Internet
Kabelinternet bleibt die am weitesten verbreitete Highspeed-Option (etwa 80% der US-Haushalte können es nutzen). Während moderne DOCSIS-3.1-Technologie Gigabit-Geschwindigkeiten über bestehende Koaxialkabel ermöglicht, liegen die Upload-Geschwindigkeiten in der Regel hinter denen von Glasfaser zurück (für die meisten Privatanwender jedoch kein Problem).
Hier sind die wichtigsten Kabelinternet-Anbieter, die Sie kennen sollten:
Xfinity/Comcast | Größter Kabelanbieter des Landes mit Geschwindigkeiten von bis zu 2 Gbit/s. Xfinity ist in vielen Regionen verfügbar und alle Tarife beinhalten jetzt unbegrenztes Datenvolumen (früher waren Datenbeschränkungen einer der größten Nachteile von Xfinity). |
Spectrum | Früher bekannt als Charter, bietet Spectrum keine Datenbeschränkungen und Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s. Der Service ist in 42 Bundesstaaten verfügbar. Das Vertragsauskaufprogramm erleichtert den Wechsel von anderen Anbietern. Startpreise liegen bei etwa 50 $/Monat. |
Cox | Cox ist in 18 Bundesstaaten mit Geschwindigkeiten von bis zu 2 Gbit/s verfügbar. Bietet Paketangebote an, hat aber in den meisten Regionen Datenbeschränkungen. Gut fürs Streaming dank der Contour TV-Integration. |
Optimum | Anbieter im Nordosten mit Glasfaser- und Kabeloptionen. Optimum bietet eine klare Preisgestaltung mit Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s. Keine Vertragsbindung, Sie können also jederzeit kündigen. |
Astound Broadband (RCN) | In ausgewählten Städten mit Geschwindigkeiten bis zu 1,2 Gbit/s verfügbar. Häufig ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als größere Konkurrenten in den verfügbaren Gebieten. Keine Datenbeschränkungen. |
Suddenlink | Suddenlink bietet die meisten seiner Dienste im Südwesten der USA an, z. B. in Texas und Arizona. Der Service ist bekannt für seine Vertragsauskäufe, die einen Wechsel auch für Kunden mit bestehenden Verträgen kostengünstig machen. |
Mediacom | Mediacom bedient 22 kleinere Märkte. Preisgünstige Tarife, aber achten Sie auf Datenbeschränkungen. Gute Option, wo große Anbieter nicht verfügbar sind. |
5G-Heiminternet
Die neueste Kategorie des Heim-Internets nutzt 5G-Mobilfunknetze, um Breitbandgeschwindigkeiten ohne Kabel zu liefern. Diese Technologie breitet sich schnell aus und bietet eine überzeugende Alternative zu herkömmlichen kabelgebundenen Verbindungen.
Die Hauptvorteile von 5G-Heim-Internet sind die schnelle Selbstinstallation (einfach das Gateway einstecken), kein Bedarf an Technikerbesuchen oder Bohren und die Möglichkeit, den Dienst beim Umzug mitzunehmen.
Die Leistung kann jedoch stark schwanken, abhängig von Ihrer Nähe zu Mobilfunkmasten und der Netzauslastung. Zu Stoßzeiten kann die Geschwindigkeit sinken, da Mobilkunden oft Vorrang haben. Außerdem kann die Signalstärke durch Wetter, Baumaterialien oder sogar Laub zwischen Ihrem Zuhause und dem nächstgelegenen Mast beeinträchtigt werden.
Dies sind die führenden 5G-Heim-Internet-Anbieter:
T-Mobile Home Internet | 60 $/Monat mit automatischer Zahlung für unbegrenzte Daten. Typische Geschwindigkeiten 72–245 Mbit/s. Keine Verträge oder Gerätemieten. T-Mobile Home Internet ist für 50 Millionen Haushalte verfügbar. |
Verizon 5G Home | 35–45 $/Monat mit Kombiangebot für Mobilfunktarife. Geschwindigkeiten zwischen 85–1.000 Mbit/s, abhängig vom 5G-Abdeckungstyp. Preisgarantie verfügbar. |
AT&T Internet Air | Fester drahtloser Dienst mit Geschwindigkeiten bis zu 140 Mbit/s. Ab 55 $/Monat. Gute Abdeckung in ländlichen Gebieten durch 4G LTE und 5G-Netze. |
Einmal verbunden
Unabhängig davon, welches Unternehmen verwendet wird, ist nicht garantiert, dass nach dem Herstellen der Verbindung zum Standort alles reibungslos funktioniert. Wenn das Haus über einen Stahlrahmen verfügt oder wenn der Router auf der gegenüberliegenden Seite des Hauses angebracht ist, als die Geräte genutzt werden, kann dies die Internetverbindung verlangsamen, selbst wenn der Router über eine Hochgeschwindigkeitsverbindung zum Internet verfügt.
Sobald der Router angeschlossen ist, wäre der nächste Schritt, eine WLAN-Analyse-Anwendung wie NetSpot zu verwenden. Wir müssen den Router testen und sehen, wie das WLAN-Signal durch das Gebäude funktioniert. Da NetSpot ein kostenloser Download ist und mehrere Dienste gratis anbietet, ist es ein guter Ausgangspunkt.

Was ein Tool wie NetSpot ermöglicht, ist, dass eine Person erkennen kann, welche WLAN-Signale vorhanden sind, welche Frequenzen verwendet werden und wo das Signal stark, schwach oder von viel Rauschen beeinträchtigt ist. Zum Beispiel, wenn ein anderes WLAN-Signal von einem Nachbarn verwendet wird, kann NetSpot das erkennen und sehen, ob es das Signal stört, das wir verwenden möchten.
Oder wo der Router am besten platziert werden sollte. Indem wir den Router bewegen und das Signal im gesamten Wohnbereich testen, können wir feststellen, ob wir Signalverstärker oder ein Mesh-Netzwerk benötigen, damit das Signal weiter reichen kann.
Ein Gebäude mit dem Internet zu verbinden, sei es über Satellit, Kabel oder Glasfaser, ist nur der erste Schritt. Die ständige Verbindung der Geräte im gesamten Gebäude erfordert ein Verständnis dafür, wie das Signal von der zentralen Verbindung im gesamten Gebäude funktioniert und wo Router und WLAN-Verstärker für jedes Gerät an jedem möglichen Standort die beste Geschwindigkeit und den besten Zugang bereitstellen können.
Fazit
Kunden haben heute mehr Möglichkeiten als je zuvor, eine Internetverbindung herzustellen. Daher stehen die Chancen gut, einen Anbieter zu finden, der in Ihrer Region verfügbar ist, Ihre Geschwindigkeitsanforderungen erfüllt und mindestens einen Tarif anbietet, der in Ihr Budget passt. Das Wichtigste ist, Ihre spezifischen Bedürfnisse mit der richtigen Technologie und dem passenden Anbieter abzugleichen und anschließend Ihr Heimnetzwerk zu optimieren, um das volle Potenzial Ihrer Verbindung auszuschöpfen.