Wi-Fi-Site-Surveys, Analysen, Fehlerbehebungen laufen auf einem MacBook (macOS 11+) oder jedem Laptop (Windows 7/8/10/11) mit einem Standard 802.11be/ax/ac/n/g/a/b drahtlosen Netzwerkadapter. Lesen Sie hier mehr über die Unterstützung für 802.11be hier.
So verbessern Sie das WLAN-Signal — ein praktischer Leitfaden
Es ist an der Zeit, dass Sie lernen, wie Sie Ihre WLAN-Verbindung verbessern können, ohne den Internetanbieter zu wechseln oder Ihr WLAN-Passwort zu ändern.
Haben Sie mit langsamem Internet oder Funklöchern in Ihrem Zuhause zu kämpfen? Lassen Sie uns das beheben. In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen genau, wie Sie das WiFi-Signal verbessern und wie Sie die WiFi-Signalstärke Raum für Raum erhöhen können. Egal, ob Sie schwaches WiFi im Obergeschoss, schlechte Abdeckung in der Garage oder überlastete Kanäle in einer Wohnung haben: Sie lernen konkrete Schritte — und wie Sie Ihre Ergebnisse mit echten Daten statt Vermutungen testen können.
Was beeinflusst Ihr WLAN-Signal?
WiFi reist über Funkwellen, genau wie UKW-Radios. Das Problem? Diese Wellen werden leicht blockiert oder verzerrt. Hier ist warum dein Signal Probleme haben könnte:
Entfernung ist ein wichtiger Faktor. Stehst du nur wenige Meter vom WLAN-Router entfernt, kannst du sicher sein, ein starkes Signal und ausgezeichnete Geschwindigkeiten zu genießen. Aber wenn du vom Router in einen anderen Raum gehst, wird das Signal schwächer.
Es ist ebenfalls wichtig zu wissen, dass das WLAN-Signal sich in geraden Linien ausbreitet. Laptop- und Smartphone-Nutzer fragen sich manchmal, warum sie in einem Teil eines Raumes fast 100 Prozent Signal haben, und in einem anderen Teil des gleichen Raumes fast kein Signal erhalten. In den allermeisten Fällen liegt das daran, dass die Sichtlinie zwischen dem Router und dem Gerät teilweise durch ein Hindernis blockiert ist und der Wechsel zu einer anderen Stelle im Raum die Sichtlinie freimacht.
Die Art der Materialien zwischen deinem Gerät und dem Router spielt eine Rolle. Wie viel schwächer das Signal wird, hängt nicht nur von der Entfernung selbst ab, sondern auch von den Hindernissen zwischen dem Router und dem verbundenen WLAN-Gerät. Im Allgemeinen haben feste Materialien wie Ziegel, Stein oder Beton einen größeren negativen Einfluss auf die WLAN-Signalstärke als Materialien wie Holz.
WLAN-Interferenzen sind der versteckte Übeltäter hinter vielen langsamen Verbindungen. Überlappende WLAN-Netzwerke von Nachbarn, die die gleiche Frequenz oder den gleichen Kanal nutzen, können zu Überlastungen führen, insbesondere im überfüllten 2,4-GHz-Band. Deshalb ist die Wahl des richtigen WLAN-Kanals entscheidend, um Interferenzen zu vermeiden.
Ein praktisches Beispiel zeigt, wie sogar kleine Änderungen die Signalstärke deutlich verbessern können.
Sechs Fuß. Das war alles, was nötig war, um die Signalstärke im Haus, das ich besuchte, zu verändern. Es war ein zweistöckiges Haus, und die Bewohner hatten Schwierigkeiten, die Geräte in den Schlafzimmern im oberen Stockwerk mit dem WLAN zu verbinden. Wenn sie sich verbinden konnten, war das Signal so schwach, dass das Ansehen eines Videos wie eine Diaschau war.
Das Problem stellte sich als die Position des Routers heraus – auf dem Boden auf der anderen Seite eines Sofas, möglicherweise durch einen Metallrahmen blockiert. Der Router wurde sechs Fuß auf die andere Seite des Sofas auf den Beistelltisch gestellt, und alles änderte sich – wir konnten sehen, dass das Signal im oberen Stockwerk an jedem gewünschten Punkt stark war. Wir mussten keine neue Hardware oder neue Geräte kaufen. Wir mussten nur wissen, wie das Signal aussieht, wenn wir etwas umstellen.
Einfache Schritte: So verbessern Sie Ihr WLAN
Jedes Unternehmen benötigt heute Zugang zum Internet, um mit seinen Kunden und Lieferanten in Verbindung zu treten. Jeder Haushalt nutzt das WLAN, um auf das Internet zuzugreifen — und irgendwann wird es überall zu Problemen kommen. Für Menschen, die Probleme mit ihrem WLAN-Signal haben, gibt es einige Dinge, die sie tun sollten:
Messen Sie Ihr WLAN-Signal
Bevor Sie sich an Lösungen machen, ist es sinnvoll, den aktuellen Zustand Ihres Netzwerks zu verstehen. In der Praxis benötigen Sie lediglich eine WLAN-Analyse- und Vermessungsanwendung wie NetSpot. Dieses benutzerfreundliche Produkt für macOS- und Windows-Computer wurde für normale Computernutzer entwickelt, aber auch die Anforderungen von Profis berücksichtigt.

Mit NetSpot können wir ein oder mehrere verschiedene WiFi-Signale messen und deren Signalstärke ablesen. Hier ist eine kurze Anleitung, wie das geht:
- Laden Sie NetSpot herunter und installieren Sie es. Starten Sie das Programm nach der Installation.
- Wählen Sie den Inspector-Modus. Es wird eine Liste aller Wi-Fi-Netzwerke angezeigt:

- Doppelklicken Sie auf das WLAN-Netzwerk, das wir messen möchten. Netspot scannt automatisch und aktualisiert das Signal-Rausch-Verhältnis-Diagramm:

- Begeben Sie sich an einen anderen Ort in Ihrer Wohnung oder Ihrem Geschäft und beobachten Sie, wie sich das Signal verändert. Dadurch kann unsere WLAN-Signalstärke-App anzeigen, wie sich das Signal je nach Standort verändert.
- Für Nutzer von NetSpot Home/PRO/Enterprise ist der Umfragemodus ein noch besseres Werkzeug. Damit können wir eine Karte des lokalen Netzwerks laden und uns dann von Ort zu Ort bewegen. So können wir NetSpot als WLAN-Signalstärkemesser verwenden und verfolgen, wie das Signal je nach Standort stärker oder schwächer wird. NetSpot sammelt Daten darüber, wie das Netzwerk an jedem Standort aussieht, bis schließlich eine Gesamtansicht über die gesamte Karte dargestellt werden kann:

- Sobald wir mit unserer WLAN-Stärke-App sehen können, welche Bereiche stark oder schwach sind, können wir entscheiden, wohin wir unsere Router stellen. Wenn wir einen Bereich sehen, der mehr blau ist (also — schwaches Signal), können wir einfach unseren Router verschieben.
Aktualisieren Sie Ihre Geräte
Manchmal liegt das Problem nicht am Signal, sondern an veralteter Software. Um die beste Leistung zu erzielen, solltest du alles auf den neuesten Stand bringen.
Computer aktualisieren:
Computer zu aktualisieren ist in dieser Situation wahrscheinlich das Einfachste. Stelle in jedem Fall sicher, dass das betreffende Gerät eine Internetverbindung herstellen kann. Wenn das Betriebssystem sich selbst aktualisiert, werden in der Regel sowohl das Betriebssystem als auch die von ihm verwendeten Treiber aktualisiert. Installiere die neuesten Betriebssystem-Updates und Treiber. Windows 10/11-Nutzer können zu Einstellungen > Update > Nach Updates suchen gehen. macOS-Nutzer sollten den App Store öffnen und alle ausstehenden Updates installieren.

Router aktualisieren:
Das Aktualisieren von Routern kann etwas komplizierter sein. Jedes System hat seine eigene Methode, aber meistens können wir uns über einen Browser einloggen. Wir müssen die IP-Adresse des betreffenden Routers kennen. Bei den meisten Heimnetzwerken erfolgt dies über eine HTTP- oder HTTPS-Verbindung.
Melden Sie sich über die IP-Adresse bei Ihrem Router an (in der Regel https://192.168.0.1) und prüfen Sie, ob es Firmware-Updates gibt. Jedes Modell ist unterschiedlich, daher sehen Sie bitte im Handbuch Ihres Routers nach.

Alles andere aktualisieren:
Was auch immer wir sonst noch über WiFi verbinden, in der Regel gibt es eine Möglichkeit, dessen Firmware oder andere Systeme zu aktualisieren. Tablets wie das iPad, Spielkonsolen wie die Playstation oder Nintendo Switch — sie alle besitzen einen Prozess, um ihre Systeme zu aktualisieren. Sieh im Handbuch oder auf der Website des Herstellers nach, wie das geht. Meistens wirst du benachrichtigt, wenn ein Update verfügbar ist, sobald der Hersteller neue Aktualisierungen herausbringt.
Aktuelle Systeme funktionieren nicht nur besser, sondern bieten auch mehr Sicherheit und eine bessere Kompatibilität mit modernen WiFi-Standards wie Wi-Fi 6 und Wi-Fi 6E.
Finden Sie den besten Platz für Ihren Router
Kleine Veränderungen können große Unterschiede machen, besonders in Holzrahmenhäusern und Mehrfamilienwohnungen.
Mit dem Umfragemodus von NetSpot können Sie eine Signal-Heatmap erstellen, um zu sehen, wo Ihr WLAN-Signal am stärksten und am schwächsten ist. Mit diesen Informationen können Sie die Platzierung Ihres Routers verändern, sodass er möglichst viel Fläche und so gleichmäßig wie möglich abdeckt. Möglicherweise müssen Sie Ihren Router weiter von Wänden oder anderen Hindernissen entfernt aufstellen oder ihn sogar auf ein Regal stellen.
Für noch präzisere Planung ermöglicht der Planungsmodus von NetSpot, dass Sie die Platzierung und Abdeckung des Routers simulieren, bevor Sie physisch irgendetwas bewegen eine leistungsstarke Möglichkeit, Layoutänderungen zu modellieren und die optimale Position für Router oder Access Point anhand realer Heatmap-Daten auszuwählen.

Verwenden Sie die Heatmap von NetSpot, um mehrere Standorte zu testen und den besten anhand realer Signalwerte auszuwählen.
Wählen Sie einen besseren WLAN-Kanal
Die Frequenz, auf der WiFi-Router senden, wird weiter in eine Vielzahl von einzelnen Kanälen unterteilt. Wenn mehrere WiFi-Netzwerke gleichzeitig auf demselben Kanal senden, kann es zu Netzwerküberlastungen kommen, die das WiFi für alle verlangsamen.
Wenn Sie das 2,4-GHz-Band nutzen und Ihre Nachbarn ebenfalls, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie alle dieselben Kanäle blockieren. Das führt zu Interferenzen und Verlangsamungen.

Um herauszufinden, welche WiFi-Kanäle am meisten genutzt werden, verwenden Sie den WiFi-Kanalanalysator von NetSpot. Alles, was Sie tun müssen, ist, auf überlappende WiFi-Kanäle zu achten.
Wenn alle Kanäle belegt sind, versuchen Sie, auf 5 GHz oder sogar 6 GHz zu wechseln, sofern Ihre Geräte dies erlauben und Wi-Fi 6E oder Wi-Fi 7 unterstützen. Diese Standards eröffnen ein saubereres Spektrum und höhere Durchsatzraten, aber die Kompatibilität hängt sowohl von Ihrem Router als auch von Ihren Endgeräten ab.
Immer noch schwaches Signal? Fügen Sie Mesh- oder Access Points hinzu
Egal wie gut Ihr Router ist, manche Häuser sind einfach zu groß — oder zu ungewöhnlich geschnitten –, um sie mit einem einzigen Gerät abzudecken. Nachdem Sie eine Heatmap erstellt haben, sehen Sie, wo das Signal abfällt und wo zusätzliche Unterstützung benötigt wird.
Optionen:
- Mesh-WLAN-Systeme — ideal für große oder mehrstöckige Häuser
- Kabelgebundene Zugangspunkte — großartig für Hochleistungszonen wie Homeoffices
- Powerline-Adapter — schnelle Lösung, wenn Sie kein Ethernet verlegen möchten
In dieser Situation kann der Planungsmodus in NetSpot erneut hilfreich sein: Er ermöglicht es Ihnen, virtuell zu testen, wie zusätzliche Router oder Mesh-Knoten Ihre Abdeckung verändern würden. Anstatt zu raten, können Sie verschiedene Platzierungsoptionen und Gerätemodelle direkt auf Ihrem Grundriss vergleichen und sehen, welche Konfiguration Ihnen die beste WLAN-Signalstärke bietet, bevor Sie in Hardware investieren.
Optimieren und Wiederholen
Nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben — sei es durch ein Software-Update, das Umstellen Ihres Routers oder das Ändern der Kanäle — wiederholen Sie Ihre WLAN-Analyse. Es ist essenziell, Verbesserungen zu überprüfen und keine Annahmen zu treffen.
Und vergessen Sie nicht, Ihr WLAN-Netzwerk abzusichern. Offene Netzwerke setzen nicht nur Ihre Daten aufs Spiel, sondern können auch von Trittbrettfahrern ausgenutzt werden, die Ihre Verbindung verlangsamen. Starten Sie den Inspector-Modus von NetSpot und prüfen Sie, ob Ihr WLAN verschlüsselt ist. Falls nicht, gehen Sie ins Admin-Menü Ihres Routers und ändern Sie die notwendigen Einstellungen.
Ein ungesichertes WLAN zu verwenden ist heutzutage extrem gefährlich und kann dazu führen, dass Ihre privaten Informationen bösartigen Hackern ausgesetzt werden. Es wird daher dringend empfohlen, Ihr Netzwerk mit modernen Verschlüsselungsstandards wie WPA3 oder zumindest WPA2-AES zu sichern. Diese bieten einen zuverlässigen Schutz für Ihre Daten und verhindern unbefugten Zugriff — im Gegensatz zu veralteten Protokollen wie WEP oder WPA-TKIP.
Fazit
Jetzt, da wir das Wissen haben, wird es ein Kinderspiel sein, den besten Weg zur Verbesserung unserer WiFi-Signalstärke zu finden. Während wir den Router umstellen, können wir unsere Messung erneut durchführen und dann NetSpot verwenden, um eine weitere WiFi-Site-Untersuchung durchzuführen und in Echtzeit zu sehen, wie sich dies auf die Signalstärke auswirkt. Vielleicht müssen wir einen WiFi-Verstärker verwenden oder auf ein Mesh-Netzwerk umsteigen, um eine bessere Verbindung zu bekommen. Aber anstatt zu raten, wissen wir es jetzt.
Was immer auch nötig ist, sicherzustellen, dass unsere Systeme auf dem neuesten Stand sind und tatsächlich sehen zu können, wie das Netzwerk über unseren Standort aussieht, hilft uns, die WiFi-Stärke zu erhöhen.
Wissen ist Macht. Nutze es, und das Wissen des Internets wird dir zur Verfügung stehen.
FAQ: Wie kann ich das WLAN-Signal verbessern?
Platzieren Sie Ihren Router auf der mittleren Etage so zentral wie möglich. Falls die Abdeckung dadurch nicht vollständig verbessert wird, fügen Sie ein Mesh-System oder einen Access Point an den Stellen hinzu, an denen Ihre Heatmap Schwachstellen zeigt.
Ja. In überfüllten Wohnungen kann das Umschalten auf einen weniger überlasteten Kanal die Geschwindigkeit sofort verbessern und Verbindungsabbrüche verringern. Verwenden Sie eine WiFi-Analyser-App, um den saubersten Kanal auszuwählen.
- 2,4 GHz = beste Reichweite, niedrigere Geschwindigkeit
- 5 GHz = höhere Geschwindigkeit, kürzere Reichweite
- 6 GHz = am schnellsten und störungsfrei, aber nur mit WiFi 6E/7 Geräten
Single-Radio-Extender halbieren oft den Durchsatz. Für bessere Ergebnisse verwenden Sie ein Mesh-System mit dediziertem Backhaul oder betreiben Sie einen verkabelten Access Point.
Verwenden Sie WPA3 (oder WPA2-AES). Vermeiden Sie WPA/WEP/TKIP. Ein sicheres Netzwerk verhindert Trittbrettfahrer, die die Geschwindigkeit verringern können.
