So ändern Sie den WiFi-Kanal auf Ihrem Router

Die Verwendung des am besten geeigneten WiFi-Kanals ist der Schlüssel zu schnellen Internetgeschwindigkeiten, und dieser Artikel erklärt, wie Sie den Standard-WiFi-Kanal an Ihrem Router mit Hilfe des NetSpot WiFi-Kanal-Scanners ändern können.

erste wahl
  • NetSpot
  • #1 NetSpot
  • WLAN-Standort-Gutachten, Planung, Analyse, Fehlerbehebung

  • WLAN-Standort-Gutachten, Planung, Analyse, Fehlerbehebung

  • 4.8
  • 969 Nutzerbewertungen

Störungen durch benachbarte Netzwerke können die Leistung Ihres Wi-Fi erheblich beeinträchtigen, aber mit den richtigen Tools und Einstellungen können Sie dieses Problem schnell beheben. NetSpot, ein professioneller WiFi-Kanal-Scanner, macht es einfach, den besten WiFi-Kanal für Ihren spezifischen Standort zu finden, sodass Sie Änderungen auf Basis echter Daten und nicht auf Vermutungen vornehmen können.

In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie den optimalen Kanal identifizieren und ihn bei verschiedenen beliebten Router-Marken ändern können.

So ändern Sie Ihren WLAN-Kanal zur Verbesserung des Signals: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Ändern deines WLAN-Kanals ist unkompliziert, aber die genauen Schritte hängen von deinem Routermodell und der Benutzeroberfläche ab. Selbst die einfachsten Router ermöglichen es dir, den WLAN-Kanal zu ändern. Der Vorgang kann je nach Marke leicht variieren, daher kann es Zeit und Frust ersparen, wenn du im Admin-Panel weißt, wo sich die WLAN-Kanaleinstellungen befinden.

Schauen wir uns genauer an, wie du bei einigen der beliebtesten Routermodelle den WLAN-Kanal ändern kannst, um Probleme mit Signalstörungen zu beseitigen und die bestmögliche Download- und Upload-Geschwindigkeit zu genießen.

ASUS

Schritt 1

Verbinden Sie sich mit Ihrem Router und öffnen Sie http://router.asus.com oder 192.168.1.1.

Schritt 2

Melden Sie sich an (Standard: admin/admin).

Schritt 3

Gehen Sie zu Wireless → Allgemein.

ASUS Wireless → General
Schritt 4

Deaktiviere die automatische Kanalauswahl.

Schritt 5

Wählen Sie einen Kontrollkanal für 2,4 GHz (1, 6 oder 11) und 5 GHz (nicht-DFS-Kanäle empfohlen — typischerweise 36, 40, 44, 48). Sie sind sich nicht sicher, welchen Sie auswählen sollen? Führen Sie einen schnellen WLAN-Scan mit einem Tool wie NetSpot durch, um zu sehen, welche Kanäle in Ihrer Umgebung am wenigsten überlastet sind.

Schritt 6

Klicken Sie auf Übernehmen.

Netgear

Schritt 1

Besuchen Sie http://www.routerlogin.net und melden Sie sich an (Standard: admin/Passwort).

Schritt 2

Gehen Sie zu den drahtlosen Einstellungen.

Netgear Wireless Settings
Schritt 3

Wählen Sie das gewünschte Band aus (2,4 GHz oder 5 GHz).

Schritt 4

Wählen Sie Ihren bevorzugten Kanal aus dem Dropdown-Menü.

Schritt 5

Klicken Sie auf Übernehmen.

Xfinity (Comcast Gateway)

Über das Admin-Tool:

Schritt 1

Geben Sie http://10.0.0.1 in Ihren Browser ein.

Schritt 2

Melden Sie sich an (Standardbenutzername: admin, Passwort: password).

Schritt 3

Wechseln Sie zu Gateway → Verbindung → WLAN.

Xfinity Navigate to Gateway Connection WiFi
Schritt 4

Wählen Sie Bearbeiten für die gewünschte Band aus.

Schritt 5

Ändern Sie die Kanalauswahl auf Manuell und wählen Sie Ihren Kanal aus.

Schritt 6

Änderungen speichern.

Über die Xfinity App:

Schritt 1

Gehen Sie zu Connect → WLAN-Geräte anzeigen → Erweiterte Einstellungen.

Schritt 2

Bearbeiten Sie das Band und wählen Sie Ihren Kanal manuell aus.

Ubiquiti (UniFi)

Schritt 1

Öffnen Sie Ihren UniFi Network Controller (lokal oder gehostet).

Schritt 2

Gehen Sie zu Einstellungen → WLAN und wählen Sie Ihre SSID aus.

Schritt 3

Klicken Sie auf Bearbeiten → Radioeinstellungen.

Ubiquity Radio Settings
Schritt 4

Wählen Sie einen Kanal für 2,4 GHz (1, 6 oder 11) und 5 GHz (36–48 oder 149–161; vermeiden Sie DFS, sofern nicht erforderlich).

Schritt 5

Änderungen speichern und APs das Neuladen erlauben.

Nachdem Sie den Kanal geändert und Ihren Router neu gestartet haben, starten Sie NetSpot und überprüfen Sie, ob Ihr Netzwerk tatsächlich auf dem neuen Kanal sendet.

NetSpot — Inspektor-Modus (Kanal)

Führen Sie eine schnelle WLAN-Analyse durch, um die Kanalüberlappung und Ihr Signal-zu-Interferenz-Verhältnis (SIR) zu überprüfen. Wenn die Störungen weiterhin hoch sind oder sich die Geschwindigkeit nicht verbessert hat, versuchen Sie einen anderen Kanal oder passen Sie die Kanalbreite an und testen Sie erneut.

NetSpot — Umfragemodus (SIR)

Das Ändern Ihres WLAN-Kanals ist der einfache Teil; die Wahl des besten WLAN-Kanals für Ihre Umgebung ist der eigentliche Schritt zur Optimierung. Die gute Nachricht: Ein kurzer Blick auf die folgenden Szenarien hilft Ihnen, eine datenbasierte Entscheidung zu treffen, Störungen zu reduzieren und die Geschwindigkeit zu erhöhen.

Welchen Drahtloskanal verwenden

Lassen Sie uns in die verschiedenen Wi-Fi-Kanalplatzierungsszenarien eintauchen, die Sie möglicherweise antreffen, um die Leistung Ihres Netzwerks zu optimieren und Störungen zu vermeiden.

Teilweise überlappende Kanäle


Wenn zwei oder mehr Router auf teilweise überlappenden Kanälen arbeiten, erreicht die Störung ihren Höhepunkt. Dies ist das Worst-Case-Szenario für Ihr Netzwerk, da es die Geschwindigkeiten und die Zuverlässigkeit drastisch reduzieren kann. Vermeiden Sie diese Kanäle wann immer möglich, um Unterbrechungen zu minimieren.

Beispiel für teilweise überlappende Kanäle

Praktische Ratschläge:

  • Freien Kanal finden: Verwenden Sie einen Wi-Fi-Analyzer wie NetSpot, um die Luftwellen zu scannen und die am wenigsten überfüllten oder völlig freien Kanäle zu identifizieren.
  • Teilweise Überlappung vermeiden: Falls keine freien Kanäle verfügbar sind, ist es besser, einen Kanal mit vollständiger Überlappung statt teilweiser Überlappung auszuwählen, um Interferenzen zu minimieren.
  • Zu 5 GHz oder 6 GHz wechseln: Wenn Ihre Geräte diese Frequenzen unterstützen, sollten Sie einen Wechsel in Erwägung ziehen. Sie bieten mehr verfügbare Kanäle und sind weniger anfällig für Interferenzen.

Volle Überlappung


Dies geschieht, wenn mehrere Netzwerke auf demselben Kanal arbeiten. Obwohl dies nicht ideal ist, ermöglicht die CSMA/CA-Technologie (Carrier Sense Multiple Access with Collision Avoidance) den Geräten, zu „verhandeln“. Sie wechseln sich bei der Nutzung des Kanals ab, um Kollisionen zu vermeiden. Obwohl dadurch keine perfekten Geschwindigkeiten erreicht werden, kann dies in überfüllten Umgebungen die beste Option sein, um eine stabile Verbindung aufrechtzuerhalten.

Beispiel für vollständig überlappende Kanäle

Praxistipps:

  • Auf dem aktuellen Kanal bleiben: Wenn alle Kanäle belegt sind und ein Wechsel keine Option ist, kann die Nutzung eines vollständig überlappenden Kanals eine gangbare Lösung sein.
  • Die Situation überwachen: Überprüfen Sie regelmäßig die Kanalauslastung. Wenn ein freier oder weniger überfüllter Kanal verfügbar wird, wechseln Sie zu diesem für eine bessere Verbindungsqualität.
  • Router-Einstellungen optimieren: Stellen Sie sicher, dass Ihr Router die neueste Technologie und Firmware verwendet, um das Verkehrsmanagement zu verbessern.

Nicht überlappende Kanäle


Dies ist die ideale Konfiguration. Wenn Ihr Kanal sich nicht mit anderen überlappt, genießen Sie die bestmögliche Verbindungsqualität. Leider ist dieses Szenario selten. Um es zu erreichen, verwenden Sie einen Wi-Fi-Analyzer wie NetSpot, um nicht überlappende Kanäle für Ihren Router zu identifizieren und auszuwählen.

Beispiel für nicht überlappende Kanäle

Praktische Ratschläge:

  • Regelmäßige Überwachung: Auch wenn Ihr Router auf einem nicht überlappenden Kanal eingestellt ist, verwenden Sie regelmäßig einen WiFi-Analysator, um die aktuellen Luftwellenbedingungen zu überprüfen.
  • Seien Sie proaktiv bei Änderungen: Nachbarliche Netzwerke können ihre Einstellungen anpassen und dadurch Störungen verursachen. Schnelles Reagieren auf solche Änderungen hilft, eine hohe Verbindungsqualität aufrechtzuerhalten.
  • Rüsten Sie Ihre Ausrüstung auf: Die Verwendung moderner Geräte, die neuere WiFi-Standards unterstützen, kann Stabilität und Geschwindigkeit verbessern.

So verwenden Sie einen WiFi-Kanal-Analysator und optimieren Sie Ihr Netzwerk für maximale Geschwindigkeit

NetSpot ist ein vielseitiges WiFi-Site-Survey-, WiFi-Analyse– und Fehlerbehebungswerkzeug für macOS und Windows, das auch als WiFi-Kanalanalysator verwendet werden kann, um die WiFi-Kanalüberlappung anzuzeigen. Hier ist, was Sie tun müssen, um den besten WiFi-Kanal zu finden:

Schritt 1

Besuchen Sie die offizielle Website von NetSpot und laden Sie die kostenlose Version der Anwendung herunter. Öffnen Sie die heruntergeladene Installationsdatei und folgen Sie den Anweisungen.

Schritt 2

Starten Sie NetSpot und klicken Sie auf Weiter, um die kostenlose Version der Anwendung zu nutzen. NetSpot startet standardmäßig im Inspektor-Modus, und das ist ein guter Ausgangspunkt für die Änderung Ihres WiFi-Kanals.

In diesem Modus zeigt eine Tabelle detaillierte Informationen über Ihr Netzwerk und umliegende Netzwerke an, einschließlich des Kanals, der Kanalbreite, des Frequenzbands und anderer wichtiger Netzwerkmerkmale. Diese Übersicht hilft Ihnen dabei, den optimalen Kanal zur Minimierung von Störungen zu identifizieren.

Inspector Mode (channel)
Schritt 3

Wählen Sie Ihr eigenes WLAN-Netzwerk aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Signalpegel- und Rauschdiagramme“.

Signal level and noise graphs button

Wechseln Sie nun zur Registerkarte Kanäle 2,4 GHz und schauen Sie sich das vom NetSpot angezeigte Kanaldiagramm an, um zu sehen, auf welchem Kanal Ihr WLAN-Netzwerk sendet und mit welchen Kanälen es überlappt. Merken Sie sich diese Informationen.

Channel graph in NetSpot
Schritt 4

Analysieren Sie die Position Ihres Netzwerks im Verhältnis zu den umgebenden Netzwerken. Deaktivieren Sie Ihr Netzwerk in der Tabelle und wählen Sie alle anderen aus. Das Kanaldiagramm zeigt sofort, welche Kanäle am meisten überlastet und welche verfügbar sind. Nutzen Sie diese Informationen, während Sie die Empfehlungen aus den vorherigen Punkten befolgen.

Schritt 5

Da du jetzt weißt, welche Kanäle am wenigsten genutzt werden, bleibt nur noch, die Einstellungen des Router-Kanals tatsächlich zu ändern. Wir beschreiben, wie du dies im nächsten Abschnitt dieses Artikels tun kannst.

Wie Sie sehen können, ist NetSpot unglaublich einfach zu bedienen, weshalb viele es als den besten WiFi-Kanalscanner für Mac und den besten WiFi-Kanalscanner für Windows betrachten. Mit seiner Hilfe kann jeder die Mitbenutzungsstörungen durch methodische WiFi-Kanalplanung vor, während und nach der Bereitstellung vermeiden.

Neben den praktischen und informativen Grafiken im Inspektor-Modus bietet NetSpot auch die Möglichkeit, im Umfrage-Modus detaillierte WLAN-Heatmaps zu erstellen. Diese Karten zeigen nicht nur, wo Ihr Signal stark oder schwach ist – Sie erhalten Zugriff auf rund 20 verschiedene Heatmap-Typen, mit denen Sie jeden Aspekt Ihrer drahtlosen Umgebung umfassend analysieren können.

Darunter sind die Heatmaps für das Signal-zu-Störsignal-Verhältnis (SIR) und die Kanalüberlappung besonders nützlich. Sie bieten eine klare visuelle Darstellung davon, wie viel Störung Ihr Netzwerk erfährt und ob diese von teilweise überlappenden Kanälen (störender) oder vollständig überlappenden Kanälen (leichter zu verwalten) stammt.

Dadurch können Sie wesentlich leichter präzise Rückschlüsse ziehen und den optimalsten Kanal für maximale Leistung und Stabilität auswählen. Alle mit NetSpot gesammelten Informationen können als PDF oder CSV exportiert und in anderen Anwendungen verwendet werden.

WLAN-Heatmap von NetSpot

Das Tolle an NetSpot ist, dass Sie es kostenlos herunterladen und auf jedem macOS- oder Windows-Computer mit einem standardmäßigen 802.11a/b/g/n/ac/ax/be WLAN-Netzwerkadapter ausführen können. Lesen Sie mehr über die 802.11be-Unterstützung hier. NetSpot unterstützt die Frequenzbänder 2,4 GHz, 5 GHz und 6 GHz bei 20/40/80/160/320 MHz Kanälen und ist somit vollständig kompatibel mit dem neuesten WLAN-Standard.

Tatsächlich ist NetSpot auch einer der besten WLAN-Kanalscanner für Android, also erkunden Sie unbedingt auch die mobilen Versionen von NetSpot, wenn Sie die Idee interessant finden, mit Ihrem Smartphone die Kanäle am Router zu wechseln.

NetSpot für Android

Analysiere WLAN-Netzwerke in deiner Umgebung und führe drahtlose Umfragen durch - alles nur mit einem Telefon oder Tablet in deinen Händen.

NetSpot for Android (inspector banner)NetSpot for Android (inspector banner)

Fazit

Viele WiFi-Probleme werden durch die Verwendung eines falschen WiFi-Kanals verursacht. Wenn mehrere Netzwerke auf sich überlappenden Kanälen senden, kann es zu Interferenzen kommen, die ein ansonsten stabiles und zuverlässiges Netzwerk unbrauchbar machen. Diese Interferenzen können zu langsamen Internetgeschwindigkeiten, häufigen Verbindungsabbrüchen und einer frustrierenden Online-Erfahrung führen.

Um dies zu verhindern, ist es entscheidend, den optimalen WiFi-Kanal für Ihre Netzwerkumgebung auszuwählen. Verwenden Sie einen WiFi-Kanalanalysator wie NetSpot, um den besten WiFi-Kanal in Ihrer Umgebung zu identifizieren. NetSpot hilft Ihnen nicht nur, den am wenigsten überfüllten Kanal zu finden, sondern bietet auch Einblicke in die Signalstärke und mögliche Quellen von Interferenzen, sodass Sie Ihr Netzwerk für maximale Leistung feinabstimmen können.

NetSpot kann Ihnen auch helfen zu entscheiden, ob es an der Zeit ist, Ihren aktuellen Router gegen ein neueres Modell auszutauschen, das den neuesten WiFi-Standard unterstützt. Ein Upgrade auf einen modernen Router kann verbesserte Funktionen wie Dual-Band- oder Tri-Band-Unterstützung, Zugang zu den weniger überfüllten 5-GHz- oder 6-GHz-Frequenzen und verbesserte Sicherheitsprotokolle bieten — alles trägt zu einer schnelleren und zuverlässigeren WiFi-Verbindung bei.

Durch die Kombination der richtigen Kanalauswahl mit aktueller Hardware und einer regelmäßigen Überwachung durch Tools wie NetSpot können Sie sicherstellen, dass Ihr WiFi-Netzwerk schnell, stabil und für zukünftige Anforderungen bereit bleibt.

ALSO EMPFEHLEN WIR
NetSpot

Wi-Fi-Site-Surveys, Analysen, Fehlerbehebungen laufen auf einem MacBook (macOS 11+) oder jedem Laptop (Windows 7/8/10/11) mit einem Standard 802.11be/ax/ac/n/g/a/b drahtlosen Netzwerkadapter. Lesen Sie hier mehr über die Unterstützung für 802.11be hier.

  • 4.8
  • 969 Nutzerbewertungen
  • #1
  • WLAN-Standort-Gutachten, Planung, Analyse, Fehlerbehebung

  • 500K
  • Nutzer
  • 10+
  • Jahre
  • Plattformübergreifend
  • Mac/Windows/Аndroid

FAQ

Wie ändere ich den Kanal meines WiFi-Routers?

Um den WiFi-Kanal an Ihrem Router zu ändern, müssen Sie sich in die Admin-Oberfläche des Routers einloggen und zu den drahtlosen Einstellungen gehen. Da die meisten Router die Admin-Oberfläche mit einem Passwort schützen, sollten Sie versuchen herauszufinden, wie das Passwort lautet, bevor Sie anfangen zu raten.

Wenn Ihr Router eine Begleit-App für Smartphones hat, können Sie diese anstelle des direkten Zugriffs auf die Admin-Oberfläche über Ihren Webbrowser verwenden. Sobald Sie sich im Bereich der drahtlosen Einstellungen befinden, suchen Sie nach einer Option namens WiFi-Kanal oder WiFi-Band. Um optimale Leistung zu erzielen, verwenden Sie nur die Kanäle 1, 6 und 11.

Verbessert sich das WiFi, wenn man den Kanal wechselt?

Das Ändern des WiFi-Kanals kann die Leistung deines WiFi verbessern, aber nur, wenn du einen weniger belegten Kanal auswählst. Wenn du dies nicht tust, wird sich die Leistung deines WiFi wahrscheinlich nur verschlechtern. Fragst du dich, wie du deinen WiFi-Kanal auf den am wenigsten genutzten ändern kannst?

Nun, die Antwort ist einfach: WiFi-Netzwerk-Analyzer. Damit kannst du das gesamte 2,4-GHz- oder 5-GHz-Band scannen und schnell sehen, welche Kanäle am meisten und welche am wenigsten genutzt werden.

Welcher Kanal ist am besten für einen WLAN-Router?

Es gibt keinen besten WiFi-Kanal, da alle nicht überlappenden Kanäle im 2,4-GHz-Band (Kanäle 1, 6 und 11) unter idealen Bedingungen die gleiche Leistung und Abdeckung bieten können.

Das Problem ist, dass die realen Bedingungen typischerweise weit von ideal entfernt sind und einige Kanäle viel häufiger genutzt werden als andere. Daher ist der beste Kanal für Ihren WiFi-Router in der Regel derjenige, der am wenigsten genutzt wird, und dies können Sie mit einer WiFi-Netzwerkanalyzer-App herausfinden.

Sollte ich den Router auf dem „Auto“-Kanal lassen?

Auto kann funktionieren, aber in überfüllten Bereichen ist es Glückssache. Erst scannen und dann einen bestimmten Kanal festlegen, liefert meist konsistentere Ergebnisse.

Welche Kanalbreite sollte ich verwenden (20/40/80/160 MHz)?

Welche Kanalbreite sollte ich verwenden (20/40/80/160 MHz)?
Verwenden Sie auf 2,4 GHz fast immer 20 MHz. Auf 5 GHz (und 6 GHz) beginnen Sie mit 40 oder 80 MHz; gehen Sie nur auf eine größere Breite, wenn Scans geringe Störungen zeigen und Ihre Geräte dies unterstützen. In stark frequentierten Umgebungen ist breiter nicht immer besser.

Mein ISP-Router lässt mich die Kanäle nicht ändern — was nun?

Einige Gateways sperren diese Einstellung. Optionen: Bridge-Modus aktivieren und eigenen Router hinzufügen oder Ihren Internetanbieter bitten, das Gerät zu entsperren/ersetzen.

Sie haben noch Fragen?
Senden Sie eine Anfrage oder schreiben Sie uns ein paar Worte.

Holen Sie sich NetSpot Kostenlos

Wi-Fi-Site-Surveys, Analysen, Fehlerbehebungen laufen auf einem MacBook (macOS 11+) oder jedem Laptop (Windows 7/8/10/11) mit einem Standard 802.11be/ax/ac/n/g/a/b drahtlosen Netzwerkadapter. Lesen Sie hier mehr über die Unterstützung für 802.11be hier.