• #1 NetSpot
  • WLAN-Standort-Gutachten, Analyse, Fehlerbehebung
  • 4.8
  • 969 Nutzerbewertungen

Nutzen Sie eine Heatmap für ihr WíFi für Netzwerkverbesserungen

Sie müssen nicht raten, wo Sie vielleicht eine bessere WiFi-Abdeckung benötigen, mit dem NetSpot WiFi Heatmapper können Sie dank Wifi Heat Map genau sehen, wo Sie etwas verbessern müssen.
erste wahl
  • NetSpot
  • WLAN-Standort-Gutachten, Analyse, Fehlerbehebung
  • 4.8
  • 969 Nutzerbewertungen

Wenn Sie eine WLAN Heatmap erstellen, haben Sie es so viel einfacher! Ihre WiFi-Abdeckung wird als Hitzewellen angezeigt, so dass Sie WLAN Heatmap genau sehen können, wo die heißen, kalten und die Flecken, die "gut genug" sind, sich befinden.

Erstellen Sie eine WiFi Heatmap Ihrer WiFi-Abdeckung

Angenommen, Sie haben ein kleines drahtloses Netzwerk zu Hause oder in Ihrem Büro installiert, sind aber nicht sicher, ob die Zugangspunkte (Access Points) ihr Bestes geben und den Bereich richtig abdecken.

Um zu sehen, ob Sie an Ihrer Abdeckung arbeiten müssen, können Sie den schwierigen Weg wählen, endlose Messwerte von dem WiFi-Stärke-Messer (WiFi strength meter) abzulesen, aber das wollen Sie wirklich nicht tun, da es keinen einfachen Weg gibt, auf diese Daten zuzugreifen und sie zu analysieren.

Eine WiFi Heatmap hingegen ist nicht nur eine Sammlung von Signalstärke-Auslesungen, sondern sie ist eine detaillierte Heatmap in Farben. Diese WLAN Heatmap zeigt Ihnen sofort die Flecken mit stärkerer und schwächerer WiFi-Signalstärke.

WiFi Heatmap

Sobald Sie die Bereiche mit schwächerem WLAN-Signal auf einer Karte sehen, ist es mit einem WiFi Heatmapper einfach herauszufinden, was das Signal stört. Zu den häufigsten Quellen von WLAN-Störungen gehören physische Hindernisse wie Wände und Möbel, elektrische Geräte und andere WLAN-Netzwerke.

Dank moderner WLAN Heatmapper kann jeder ohne besondere Kenntnisse oder teure Ausrüstung eine detaillierte WLAN Heatmap erstellen.

NetSpot ist ein umfangreicher WLAN Heatmapper, also ein Tool, mit dem Sie eine perfekt ausführliche WLAN Heatmap erstellen können. Doch bevor wir Ihnen erklären, wie Sie sie Heatmapper für WLAN nutzen, werfen wir einen Blick auf die besten Praktiken zur Erstellung einer WLAN Heatmap.

Bewährte Praktiken für die Erstellung einer Heatmap für WiFi

Mit einem WiFi-Heatmapper wie NetSpot kann jeder eine Heatmap für WLAN erstellen erstellen, die genau anzeigt, wo das Netzwerk eine starke und wo es eine schwache Abdeckung hat. Um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, empfehlen wir, die folgenden Best Practices für die Erstellung einer WiFi Heat Map zu befolgen:

  • Messen Sie beide Bänder: Die meisten modernen WiFi-Router sind in der Lage, gleichzeitig 2,4-GHz- und 5-GHz-Signale zu senden. In bestimmten Gebieten kann es aufgrund der hohen Auslastung des 2,4-GHz-Bandes und der daraus resultierenden Probleme mit Signalstörungen schwierig sein, eine zufriedenstellende Abdeckung zu erreichen. Deshalb ist es eine gute Idee, beide Bänder zu messen und ihre Abdeckung zu kombinieren, bevor Sie Änderungen am Netzwerk vornehmen.
WLAN-Kanal-Wellen
  • Verwenden Sie einen genauen Etagenplan: Verwenden Sie bei der Erstellung einer Heatpap für WLAN immer den genauesten Geschossplan, der zur Verfügung steht. Es bringt nicht viel, mit enem Heatmapper für WLAN von einem Raum zum nächsten zu gehen, um Daten zur WiFi-Signalstärke zu erhalten, nur um am Ende eine WiFi Heatmap zu erhalten, die nicht der Realität entspricht.
Der Etagenplan von Netspot
  • Wann Sie messen sollten: Ihre Messungen sollten die realen Bedingungen so genau wie möglich widerspiegeln. Wenn Sie z.B. ein großes Büro mit einem starken WLAN-Signal abdecken wollen, macht es wenig Sinn, nach Feierabend zu messen, wenn alle zu Hause sind und es viel weniger Funkstörungen gibt. Nutzen Sie stattdessen ihren Heatmapper für WLAN während der regulären Arbeitszeiten, damit Sie sehen, wie ihre Wifi Heatmap im schlimmsten Fall aussieht.
  • Markieren Sie alle AP-Standorte: Es mag trivial erscheinen, aber die Erfahrung lehrt uns, dass Menschen oft vergessen, die genauen Standorte aller Zugangspunkte zu markieren, wenn sie eine WLAN Heatmap erstellen, um dann später Schwierigkeiten bei der Interpretation der Ergebnisse zu haben. Dies ist vor allem wichtig, wenn Sie die Abdeckung eines Mesh-Netzwerks messen, das aus Dutzenden oder sogar Hunderten von drahtlosen Mesh-Knoten bestehen kann, die miteinander kommunizieren.
  • Erstellen Sie mehrere Heatmaps für WiFi: Da WiFi Heatmapper wie NetSpot je nach Größe des untersuchten Gebiets eine umfassende WiFi Heat Map in nur wenigen Minuten erstellen können, sollten Sie nicht zögern, mehrere WLAN Heatmaps zu erstellen, damit Sie über eine Vielzahl von Informationen verfügen, auf die Sie Ihre Entscheidungen stützen können. Erstellen Sie zumindest eine Heatmap für ihr WLAN, bevor Sie einen neuen Access Point einrichten oder die Konfiguration/den Standort ändern, und eine danach.

Lassen Sie NetSpot eine Heatmap für Ihr WLAN erstellen

Wenn Sie mit NetSpot eine Heatmap für WLAN erstellen möchten, brauchen Sie:

  • Irgendein MacBook;
  • NetSpot Home, PRO oder Enterprise;
  • Einen Plan Ihres Zuhauses/Büros (optional).

Schritt 1: Neues Gutachten starten

Öffnen Sie NetSpot als Ihren WiFi Heatmapper, wechseln Sie in den Analyse-Modus (Survey Mode) und klicken Sie auf "Neue Analyse starten (Start a new survey)". Benennen Sie Ihr Analyse-Projekt, die Zone und den Bereichs-Typ (Area Type). Mit dieser Einstellung können Sie den Präzisionsradius jeder Messung regulieren. Wählen Sie die korrekte Einstellung für Ihren Bereich, um die Anzahl der Proben zu beschränken, die Sie benötigen, und erhöhen Sie die Genauigkeit Ihrer Resultate.

Neue Analyse starten

Schritt 2: Laden oder erstellen Sie eine Karte Ihrer Umgebung

Wenn Sie einen Plan Ihrer Räumlichkeiten haben (was zu empfehlen, wenn auch nicht zwingend notwendig ist), klicken Sie auf die Schaltfläche "Von Datei laden (Load from file)". Wenn es keinen Plan gibt, können Sie mit NetSpot eine Skizze machen — verwenden Sie den "Zeichnung anfertigen (Draw it)"-Button oder beginnen Sie mit der "Beispielkarte (Sample Map)", um Ihre Heatmap für WLAN zu erstellen.

NetSpot-Ziehung

Schritt 3: Starten Sie den Heatmapping-Prozess

Sobald Sie bereit sind, den Heatmapping-Prozess zu starten, tragen Sie Ihren Laptop mit WLAN Heatmapper zu jedem Fleck auf der leeren Karte und markieren Sie Ihre ungefähre Lage (ein kleiner Punkt erscheint). Beginnend in einer Ecke, bewegen Sie sich im Zickzack durch den gemessenen Raum.

Nachdem Sie mit Ihrem Heatmapper für WLAN mehrere Schritte gegangen sind, markieren Sie Ihren neuen Standort auf der WFi Heat Map. Wiederholen Sie Ihre Pfade im ganzen Raum, um den Bereich abzudecken. Grüne Kreise können ein wenig an den Rändern überlappen. Falls die Überlappung zu groß ist oder sich die Kreise überhaupt nicht überschneiden, klicken Sie auf Rückgängig (Undo) und wiederholen Sie die Messungen mit einer besseren Positionierung.

Der NetSpot Heatmapper für Wlan wird einen ähnlichen Pfad wie diesen zeigen:

NetSpot Heatmapper für Wlan

Schritt 4: Analysieren Sie die Ergebnisse

Falls Sie beim WLAN Heatmap erstellen eine Pause einlegen müssen, klicken Sie den "Scan stoppen (Stop Scan)"-Button. Sie können später dort weitermachen, wo Sie unterbrochen haben. Wenn Ihre Heatmap für WiFi fertig ist, sieht sie etwa so aus:

Heatmap Ihres Zuhauses/Büros
NetSpot Home bietet drei Haupt-Visualisierungen und NetSpot PRO und Enterprise enthalten 16 Visualisierungen

Sehen Sie sich die hilfreichen Tipps und Tricks an, die Ihnen helfen, die präzisesten Resultate für Ihre Analyse zu erreichen. Wenn Sie ganz mit der Wifi Heatmap fertig sind, können Sie auf jeden Access Point auf der WLAN Heatmap klicken, um die Signal-Heatmap für diesen Access Point zu erhalten. Rot zeigt das stärkste Signal an, Blau das schwächste.

Das Panel auf der linken Seite zeigt alle Access Points an, die Ihr Laptop erkennen konnte. Auch wenn auf der Heatmap für ihr WiFi APs aus dem benachbarten Netzwerk angezeigt werden, ist das kein Problem, da Sie diese bei Bedarf ausschalten können.

Schritt 5: Speichern Sie Ihre WiFi Heatmap

Ehe Sie die WiFi Heatmap in ihrem WiFi Heatmapper speichern, sehen Sie sich alle verfügbaren Visualisierungen an, um die Parameter Ihres WiFi-Netzwerks zu analysieren. NetSpot Home bietet drei Haupt-Visualisierungen und NetSpot PRO und Enterprise enthalten 16 Visualisierungen für Anwender mit tiefgehenden Kenntnissen über WiFi-Networking, so dass jeder den perfekten WLAN Heatmapper für seine Bedürfnisse wählen kann.

Um Ihre WiFi Heatmap zu speichern, wählen Sie Survey/Analyse und dann Save/Speichern in der oberen Menüleiste. Beachten Sie, dass Sie mit der kostenlosen NetSpot-Version keine WLAN-Standort-Gutachten durchführen können. Um alle Funktionen des Analyse-Modus freizuschalten, müssen Sie NetSpot PRO oder Enterprise erwerben.

Auf der Suche nach einer App zur Verwendung mit Ihrem Smartphone? Erfahren Sie, wie Sie dank NetSpot eine WLAN HeatMap mit Android erstellen.

Visualisierungen

NetSpot bietet zahlreiche Visualisierungen, die Sie beim Vergleich von WLAN-Signalen unterstützen. Dank der einfachen Zugänglichkeit der Visualisierungen können Sie verschiedene Netzwerkparameter einfach und effizient vergleichen. Einige Visualisierungen sind nur unter macOS verfügbar. Vergessen Sie also nicht, einen Blick in das Benutzerhandbuch zu werfen, um weitere Details zu erfahren.
Passives Scannen
Signal-Rausch-Verhältnis macOS
Diese Visualisierung zeigt das Verhältnis zwischen dem WLAN-Signalpegel und dem Rauschpegel im Hintergrund. Der Rauschpegel ist der Anteil der externen Störungen an jedem Messpunkt.
Signalpegel
Zeigt die Stärke des aktuellen WLAN-Signals an. Dieser Wert ist effizient, wenn er zusammen mit anderen Werten verwendet wird, z.B. Rauschen oder Störungen.
Signal-Störungs-Verhältnis
Hier wird angezeigt, wie das WLAN-Signal mit den Signalen anderer Funksender korreliert, die denselben WLAN-Kanal oder benachbarte WLAN-Kanäle belegen.
Anzahl der Zugangspunkte
Zeigt an, welche Netzwerkzugangspunkte derzeit von jedem Messpunkt aus erkannt werden können.
Rauschpegel macOS
Verwenden Sie diese Visualisierung, um den Grad der externen Störungen an jedem Messpunkt zu sehen.
Frequenzband-Abdeckung
Gut für die visuelle Analyse der verschiedenen Frequenzabdeckungen.
PHY-Modus-Abdeckung
Visualisiert die Abdeckung nach WiFi-Protokollen/Modi und zeigt, wo die 802.11a/b/g/n/ac/ax-Modi verwendet werden.
Aktives Scannen
Upload-Geschwindigkeit
Diese Visualisierung veranschaulicht die Geschwindigkeit der Datenübertragung vom Computer zum Internet.
Download-Geschwindigkeit
Diese Visualisierung veranschaulicht die Geschwindigkeit der Datenübertragung vom Internet zum Computer.
Wireless-Übertragungsrate
Zeigt die Geschwindigkeit, mit der Daten von einem AP (Access Point, Zugangspunkt) auf ein drahtloses Gerät übertragen werden.
Iperf3 Upload-, Download- und Jitter-Visualisierungen macOS
Hilft bei der Analyse der Netzwerkleistung mit Iperf3 oder benutzerdefinierten Geschwindigkeitstestservern für UDP- und TCP-Datenströme.
Fehlersuche und -behebung
SNR-Probleme macOS
Die Visualisierung von Problemen mit SNR (Signal-Noise Ratio, Signal-Rausch-Verhältnis) hilft Ihnen bei der Fehlersuche und bei der Suche nach einer Lösung für das niedrige SNR-Niveau, das Ihre Netzwerkkonnektivität beeinträchtigen könnte.
Hoher Rauschpegel macOS
Wenn der Rauschpegel hoch ist, kann er die Stärke Ihres Netzwerksignals stark beeinträchtigen und möglicherweise die Konnektivität ganz blockieren, wodurch "tote Zonen" entstehen.
Niedriger Signalpegel
Wenn das Signal nicht alle Bereiche in einem untersuchten Raum erreicht, ist dies in der Visualisierung deutlich sichtbar und hilft Ihnen, eine Lösung für die schlechte Verbindung mit bestimmten Zugangspunkten zu finden.
Überlappende Kanäle (SIR)
Zeigt an, ob benachbarte APs dieselben Kanäle verwenden und dadurch unerwünschte Störungen verursachen.
Niedrige Download- und Upload-Raten
Zeigt Bereiche mit niedrigen Download- und Upload-Geschwindigkeiten an und hilft Ihnen bei der Suche nach einer Lösung für eine möglicherweise langsame Verbindung und eine unbefriedigende Qualität des Content-Streamings.

Implementierung der WiFi Heatmapper-Ergebnisse

Die WLAN Heatmap ausgiebig zu studieren, hilft Ihnen, die Schwachstellen Ihrer WiFi-Abdeckung zu finden

Jetzt, wo Sie eine WiFi Heat Map Ihres Zuhauses oder Büros haben, können Sie den vollen Nutzen daraus ziehen. Die Heatmap für ihr WLan ausgiebig zu studieren, hilft Ihnen, die Schwachstellen Ihrer WiFi-Abdeckung zu sehen und verschafft Ihnen eine Idee davon, wo Sie starten können, um das Problem zu beheben. Was Sie wahrscheinlich tun können, ist:

Access Point neu positionieren: Die erste und einfachste Sache, die Sie versuchen können, nachdem Sie ihren Heatmapper für WLAN eingesetzt haben, ist, den Access Point zu bewegen. Zum Beispiel, wenn das Signal auf einer bestimmten Seite des AP schwach ist, untersuchen Sie die Struktur des Gebäudes in dieser Richtung. Gibt es dort eine Betonwand oder einen großen Schrank aus Metall oder einen Kühlschrank, der das Signal des Access Points blockiert? So etwas ist leicht zu beheben, indem man einfach den Access Point weiter in die andere Richtung versetzt. Auch kann es die Lage verbessern, den AP höher, vom Boden weg, zu positionieren und die Antennen vertikal auszurichten (im Falle von beweglichen Antennen).

Kanäle wechseln: Wenn Sie der WLAN Heatmap zufolge eine ordentliche Abdeckung haben, die Übertragungsgeschwindigkeit und Konnektivität generell aber schlecht sind, lassen Sie NetSpot die Statistiken für Ihren Access Point und die der Access Points, die den gemessenen Bereich beeinflussen, überprüfen. Wenn Sie entdecken, dass Ihr AP Kanal 6 benutzt, ebenso wie einige andere APs, die in Ihren Bereich hineinfunken, versuchen Sie, zu einem weniger genutzten Kanal 12 zu wechseln. Erfahren Sie mehr darüber, wie man den besten WLAN-Kanal wählt.

Access Points hinzufügen: Wenn Ihre Räumlichkeiten für Ethernet ausgelegt sind, können Sie jederzeit einen weiteren Access Point an jedem Kabelabschlusspunkt hinzufügen, um das Signal zu verstärken.

Einen Repeater hinzufügen: In den meisten Fällen können WiFi-Router und APs als WiFi-Repeater eingesetzt werden. Ein WiFi-Signal mit einem Repeater zu verstärken, kann die Reichweite eines existierenden Wireless-Netzwerks effizient erhöhen. Abschließend können Sie Ihr Ergebnis nochmals mit Ihrem Heatmapper für WLAN überprüfen.

ALSO EMPFEHLEN WIR
NetSpot
WLAN-Standort-Gutachten, Analyse, Fehlerbehebung läuft auf MacBooks (MacOS 10.10+) und jedem anderen Laptop (Windows 7/8/10/11) mit Standard-802.11a/b/g/n/ac/ax-WLAN-Netzwerkadapter.
  • 4.8
  • 969 Nutzerbewertungen
  • #1
  • WLAN-Standort-Gutachten, Analyse, Fehlerbehebung

  • 500K
  • Nutzer
  • 8
  • Jahre
  • Plattformübergreifend
  • Mac/Windows

FAQ

Was ist eine Heatmap für WiFi?

Eine WiFi Heatmap bzw. WLAN Heatmap ist eine perfekte Möglichkeit, die Abdeckung Ihres drahtlosen Netzwerks visuell zu bewerten. Sie ist detailliert mit einem Farbspektrum, das die starken und schwachen Bereiche Ihres WLANs deutlich anzeigt.

Als hervorragender Heatmapper für WLAN erstellt NetSpot wunderschöne detaillierte Heatmaps, die Ihnen helfen, Ihr WiFi-Netzwerk zu analysieren und zu verbessern.

Wie erstellt man eine Heatmap für WiFi?

Was Sie benötigen, um mit der Arbeit an Ihrer WiFi Heat Map zu starten:

  • Ein beliebiges MacBook oder Windows-Laptop;
  • NetSpot Home, PRO oder Enterprise;
  • Einen Plan von Ihrem Zuhause/Büro (optional).

Installieren und öffnen Sie zunächst Ihren WLAN Heatmapper, die NetSpot App, wechseln Sie in den Umfragemodus und wählen Sie die Option „Neue Analyse starten“. Geben Sie Ihrem Projekt einen Namen und wählen Sie seinen Typ. Die Wahl des richtigen Typs für Ihren Bereich hilft Ihnen, die Anzahl der zu machenden Stichproben zu begrenzen und die Genauigkeit der Ergebnisse zu erhöhen.

Wenn Sie bereits einen Plan des Gebiets haben, für das Sie mit Ihrem WLAN Heatmapper eine aussagekräftige WLAN Heatmap erstellen möchten, benutzen Sie die Option „Aus Datei laden“ (Load from file). Alternativ können Sie direkt in NetSpot einen neuen Plan zeichnen — mit dem Button „Zeichnen“ (Draw it), oder starten Sie mit der „Beispielkarte" (Sample map).

Wenn Sie Ihre Heatmap für WLAN erstellen, suchen Sie sich einen guten Startpunkt, z. B. eine Ecke, markieren Sie ihn auf dem Plan und beginnen Sie, Stichproben zu machen, während Sie sich im Zickzackmuster bewegen. Denken Sie daran, jeden neuen Punkt auf dem Plan zu markieren, und fahren Sie fort, bis das gesamte Gebiet erfasst ist. Keine Sorge, wenn Sie den Prozess unterbrechen müssen, können Sie das mit NetSpot problemlos tun.

Wenn die Heatmap für ihr WLAN fertig ist, ist sie ganz einfach zu lesen — rot ist das stärkste Signal, blau das schwächste.

Wie hilfreich ist eine Heatmap für WLAN?

WLAN Heatmaps sind sehr anschaulich und helfen Ihnen, die Qualität Ihrer aktuellen WLAN-Abdeckung besser zu verstehen und Ideen zu bekommen, wie Sie sie verbessern können. Denn wenn Sie eine Heatmap für Ihr WLAN erstellen, sehen Sie die schwächeren Stellen in Ihrem WLAN und können Sie unter anderem Folgendes tun:

  • sie können einen der Zugangspunkte verlegen;
  • den Kanal wechseln, auf dem sich Ihr Netzwerk derzeit befindet (eine WiFi Heatmapper-App wie NetSpot kann Ihnen bei der Auswahl des am besten geeigneten Kanals helfen);
  • add new Access Points;
  • neue Zugangspunkte hinzufügen oder einen WLAN-Repeater oder Extender verwenden.
Sie haben noch Fragen?
Senden Sie eine Anfrage oder schreiben Sie uns ein paar Worte.

Lesen Sie mehr in Alles über WiFi/WLAN

Wenn Sie tiefer ins Thema WiFi/WLAN eintauchen möchten, empfehlen wir unsere Artikel über WLAN-Sicherheit, die besten Apps für WLAN-Networking, WLAN auf Flügen, etc.
Holen Sie sich NetSpot Kostenlos
WLAN-Standort-Gutachten, Analyse, Fehlerbehebung läuft auf MacBooks (MacOS 10.10+) und jedem anderen Laptop (Windows 7/8/10/11) mit Standard-802.11a/b/g/n/ac/ax-WLAN-Netzwerkadapter.