In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie diese Art Software funktioniert und empfehlen Ihnen die besten derzeit verfügbaren Optionen. Falls Sie eine Android WLAN Heatmap mit Ihrem Handy erstellen möchten, achten Sie darauf, einen WLAN Heatmapper auszuwählen, der diese Option bietet.
Falls Sie den Begriff „WiFi Heatmap“ bzw. „WLAN Heatmap“ noch nie gehört haben, dann lesen Sie weiter, denn Sie werden gleich erfahren, was eine WiFi Heat Map ist, wie sie eine Heatmap für Ihr WiFi verwenden und wie Sie eine praktische Heatmap für Ihr WLAN ohne besondere Fähigkeiten oder Expertenwissen mit leicht verfügbaren Software-Tools, die man als WiFi Heatmapper bzw. WLAN Heatmapper bezeichnet, selbst erstellen können.
Eine WLAN Heatmap (beides sind nur verschiedene Begriffe für dasselbe) ist eine Karte der Reichweite bzw. Abdeckung und Stärke eines WLAN-Signals. Typischerweise zeigt eine WiFi Heatmap eine echte Karte eines Raumes, einer Etage oder sogar einer Stadt, überlagert mit einer graphischen Repräsentation eines WLAN-Signals.
Professionelle Netzwerkadministratoren und normale Heimanwender gleichermaßen nutzen WiFi Heatmapper, um eine Heatmap für ihr WLAN zu erstellen und damit tote Zonen zu finden und Anpassungen vorzunehmen, um die gewünschte Abeckung zu erreichen. Ohne eine Heatmap für das WLAN zu erstellen, ist die Optimierung eines Wireless-Netzwerks ein echtes Ratespiel.
Daher schaffen die meisten Leute, denen nicht bewusst ist, dass nützliche Software-Tools wie WLAN Heatmapper existieren, es nie, die WLAN-Abdeckung zu erreichen, die sie gerne hätten.
Heatmapper fürs WLAN automatisieren das WLAN Heatmap erstellen völlig, was jedem erlaubt, innerhalb von nur Minuten eine WiFi-Heatmap zu erstellen. Beim Heat Mapping Ihres WiFi gehen Sie mit dem WiFi Heatmapper einfach von einem Ort zum nächsten, bis der gesamte Bereich auf der Heatmap für Ihr WLAN kartiert ist.
Wie erläutert, ist eine WiFi Heatmap eine Karte eines drahtlosen Signals — aber wie erstellt ein WLAN Heatmapper diese WLAN Heatmap? Es gibt zwar viele verschiedene Heatmapper für WLAN zur Auswahl, aber der Prozess ist in der Regel recht ähnlich.
Benutzer, die eine WiFi Heat Map erstellen möchten, betreten mit ihrem Laptop oder Smartphone mit einer Software für WiFi Heat Mapping, alias WiFi Heatmapper, die Räumlichkeiten und laden entweder eine bestehende Karte des Gebiets herunter oder erstellen eine neue.
Mit dieser Karte und ihrem WLAN Heatmapper gerüstet, können sie dann eine WLAN Heatmap erstellen, indem sie den Laptop oder das Smartphone von einem Ort zum nächsten tragen und in der Heatmap für WiFi aufzeichnen, wo das WiFi gut funktioniert und wo das Signal zu schwach ist, um Webseiten schnell zu laden.
Nach der Analyse der gesammelten Daten erstellt der Heatmapper für WLAN eine WiFi Heatmap, also eine Karte, die mit einem Farbspektrum im Ampelstil überlagert ist und die Bereiche mit der größten Signalstärke sowie der größten Signalschwäche anzeigt. Die Farbe Grün weist in der Regel auf eine gute Signalstärke hin, während die Farbe Rot eine schlechte Signalstärke anzeigt.
Neben WLAN Heatmaps, welche die WiFi-Stärke abbilden, können die meisten WiFi Heatmapper auch andere Visualisierungen erstellen und alle Arten von Informationen erfassen, vom Signal-zu-Rausch-Verhältnis über den Rauschpegel bis hin zur Frequenzbandabdeckung.
Vielleicht denken Sie jetzt: „WiFi Heat Mapping klingt nach viel Arbeit. Ist es die Mühe wirklich wert?“ Nun, WiFi Heat Mapping ist im Grunde ein unkomplizierter Prozess, den Sie mit nur wenigen Klicks mit einem der unten beschriebenen WLAN Heatmapper, also Software-Tools zum WLAN Heatmap erstellen, durchführen können. Ob sich der Aufwand lohnt, eine Heatmap für Ihr WLAN zu erstellen, hängt davon ab, wie wichtig Ihnen schnelles und zuverlässiges WiFi ist.
Wenn Sie ein WLAn-Netzwerk zu Hause oder im Büro haben, sind Sie wahrscheinlich jeden Tag darauf angewiesen. Die Optimierung der Leistung und die Beseitigung von Signalschwachstellen ist also definitiv den geringen Aufwand wert, mit dem Sie dank moderner WiFi Heatmapper im Nu eine hilfreiche Heatmap für Ihr WLAN erstellen.
Wenn sie einen Heatmapper für WLAN nutzen und damit eine WLAN Heatmap erstellen, können Sie genaue Informationen über die Qualität der Abdeckung eines WiFi-Netzwerks erhalten. Wie Sie vielleicht wissen, wird die WiFi-Abdeckung von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst, die Ihre Wifi Heat Map Ihnen aufzeigt, darunter:
Großartige Software-Tools oder Programme fürs WiFi Heat Mapping, die sogenannten WiFi Heatmapper bzw. WLAN Heatmapper, sind tatsächlich nicht so einfach zu finden. Um Ihnen auszuhelfen, haben wir die 5 besten gegenwärtig erhältlichen WiFi Heat Mapping Tools ausgewählt, so dass Sie mithilfe einer Heatmap Ihres WiFi so bald wie möglich das Beste aus Ihrem WLAN-Netzwerk herausholen können.
Verfügbar für macOS und Windows, ist NetSpot der einzige WiFi Heatmapper bzw. WLAN Heatmapper, der als Software-Tool für WiFi Heat Mapping entwickelt wurde, um die Bedürfnisse sowohl von professionellen als auch privaten Anwendern zu erfüllen. NetSpot läuft auf jedem Laptop oder Computer mit macOS 10.10+ oder Windows 7/8/10/11.
Um mit NetSpot eine Heatmap für Ihr WLAN zu erstellen, ist alles, was Sie tun müssen, in den Survey Mode, den Gutachten-Modus, zu gehen, und den einfachen Anweisungen zu folgen. NetSpot wird Sie bitten, eine Karte des Bereiches hochzuladen, die Sie analysieren möchten, aber Sie können auch eine erstellen, indem Sie das eingebaute Heat Mapping für WiFi benutzen.
Dann gehen Sie zum Erstellen der Heatmap für Ihr WiFi einfach von einer Stelle zur nächsten, um die Daten für das WLAN-Standortgutachten zu sammeln und warten, bis NetSpot automatisch eine WiFi Heat Map für Sie erstellt hat. Ihre WLAN Heatmap wird Ihnen genau sagen, wo Ihr WLAN-Signal am stärksten ist und wo es verbessert werden könnte.
Abgesehen von seinen Fähigkeiten bezüglich Heat Mapping für WiFi ist NetSpot auch ein großartiger WiFi Analyzer. Schalten Sie zum Discover Mode, dem Erkennungs-Modus, und lassen Sie NetSpot detaillierte Informationen zu nahen Wireless-Netzwerken sammeln, einschließlich denjenigen, die ihre SSID nicht senden, und sich zeigen, welche Art Sicherheitseinstellungen die Netzwerke nutzen, auf welchen Kanälen sie senden, wie stark ihr Signal ist und noch mehr.
Obwohl es so viele nützliche Features hat, lässt NetSpot nie einen Zweifel daran, welchen Button Sie als Anwender nun klicken müssen, um zu tun, was Sie tun möchten. Aufgrund seiner Anwenderfreundlichkeit, seines attraktiven Preises und stellarem Kunden-Support hat sich NetSpot als führender Heatmapper für WLAN und WiFi Analyzer etabliert und damit den obersten Platz auf dieser Liste der besten WiFi Heatmapper verdient.
Sie möchten eine WLAN Heatmap mit Android auf Ihrem Smartphone erstellen? Erfahren Sie, wie Sie mit NetSpot eine Android WLAN Heatmap erstellen.
Der Ekahau HeatMapper ist eine Software, mit der Sie eine Heatmap für WLAN erstellen, ganz ohne Schnickschnack, mit Unterstützung für 802.11a/b/g/n-WiFi-Netzwerke und ein einfaches Nutzer-Interface.
Dieser Heatmapper für WLAN kann automatisch alle nahegelegenen Zugangspunkte (Access Points) finden und deren Sicherheitseinstellungen erkennen, um Ihnen zu helfen, besser zu verstehen, wie Sie anhand Ihrer WLAN Heatmap Ihr eigenes WLAN-Netzwerk für maximale Leistung optimieren sollten.
Der Ekahau HeatMapper kann gratis heruntergeladen werden. Dieser WLAN Heatmapper funktioniert auf jedem Windows-Laptop oder -Desktop-Computer mit einem WiFi-Adapter und mindestens 1 GHz-Prozessor und 1 GB RAM. Verglichen mit NetSpot, das auch umfassende WiFi Heatmaps erstellen kann, hat der Ekahau HeatMapper wesentlich weniger Features, obwohl beide WiFi Heatmapper gleich einfach zu benutzen sind.
Mit Acrylic Wi-Fi Heatmaps können Sie Ihren PC oder Laptop in ein fortgeschrittenes Tool für WLAN-Netzwerk-Analyse verwandeln, um einen detaillierten Überblick über die Wireless-Landschaft um Sie herum zu bekommen. Acrylic Wi-Fi Heatmaps kann sowohl das 2,4 und 5 GHz-RF-Spektrum analysieren und eine detaillierte WiFi Heat Map sowie Berichte in einer Vielfalt von verbreiteten Dateiformaten generieren.
Die von diesem WLAN Heatmapper erstellten WLAN Heatmaps können sowohl auf Online-Karten als auch auf vom Anwender hochgeladenen Karten basieren. Acrylic Wi-Fi Heatmaps macht es möglich, die generierten Karten zu ändern, was etwas ist, dass professionelle Anwender über viele verschiedene Branchen hinweg, die regelmäßig WLAN Heatmaps erstellen, sehr zu schätzen wissen werden.
Sie können Acrylic Wi-Fi Heatmaps kostenlos ausprobieren, indem Sie den WiFi Heatmapper als Testversion der Software auf der offiziellen Website herunterladen.
Vorgesehen für großräumige und lokale WiFi-Gutachten gleichermaßen, bietet VisiWave Site Survey drei effektive Methoden, Daten zu erfassen. Sie können Daten entweder Punkt für Punkt erfassen, indem Sie gleichmäßig den zu analysierenden Bereich abgehen, oder GPS-Positionierung für Outdoor-Gutachten nutzen.
Mehrere individualisierbare Muster stehen zur Verfügung, um ganz leicht individuelle Berichte zu WLAN Signalstärke und -Abdeckung zu erstellen, und die gesammelten Daten können auch in Google Earth betrachtet werden.
VisiWave Site Survey unterstützt die meisten Wireless Adapter und erfordert keine speziellen Hardware-Komponenten, um zu funktionieren. VisiWave hat diese umfassende Software seit über 13 Jahren gepflegt und aktualisiert, daher können Sie sich auch künftig auf den Support verlassen.
AirMagnet Survey PRO kann automatisch einfach zu lesende Heatmaps für Signal-Rausch, WLAN-Durchsatz, PHY-Datenraten, Wiederholungsraten und Paketverluste erstellen. Dieser Heatmapper unterstützt alle WiFi-Netzwerkstandards und überrascht mit seiner großen Anzahl an unterstützten Features. Leider hat AirMagnet Survey PRO eine etwas veraltete Benutzeroberfläche, die manchmal wenig intuitiv sein kann.
Wenn Sie häufig eine Heatmap für WLAN erstellen, werden Sie sich wohl relativ bald an das umständliche User-Interface gewöhnt haben. Aber wenn Sie noch nie eine Heatmap für Wifi erstellt haben und nicht wissen, ob Sie je wieder eine erstellen müssen, ist ein anwenderfreundlicherer WLAN Heatmapper wie NetSpot die bessere Wahl für Sie.
Es gibt so viele hervorragende WiFi Heatmapper zur Auswahl, mit denen sie eine Heatmap für Ihr WLAN erstellen können, aber woher wissen Sie, welcher WLAN Heatmapper das richtige Tool für Sie ist? Indem Sie die folgenden Kriterien berücksichtigen:
Eine WLAN Heatmap zu erstellen ist mit NetSpot ganz einfach, und Sie benötigen für diesen benutzerfreundlichen WiFi Heatmapper auch keinerlei technische Kenntnisse, da NetSpot den gesamten Prozess extrem einfach macht:
Schritt 1Starten Sie NetSpot.
Wechseln Sie mit dem Schieberegler in der Symbolleiste in den Survey-Mode, den Modus zum Vermessen/Untersuchen.
Klicken Sie auf den Button „Neue Untersuchung starten“ und geben Sie Ihrer WLAN Heatmap einen Namen.
Wählen Sie „Zonenbereichstyp“, damit NetSpot für die erste Zone, die Sie für ihre WiFi Heat Map erstellen, geeignete Standardeinstellungen für die Stichprobennahme konfigurieren kann.
Geben Sie eine vorhandene Karte des Gebiets an, das Sie untersuchen möchten, oder erstellen Sie eine mit dem in NetSpot enthaltenen Map Creator. Klicken Sie auf Weiter, wenn Sie bereit sind, mit dem Heatmapping ihres WiFi zu beginnen.
Bewegen Sie sich mit ihrem WiFi Heatmapper von einem Bereich zum nächsten, bis die gesamte Karte mit überlappenden grünen Kreisen bedeckt ist. Klicken Sie dann auf den Button „Scan stoppen“.
Analysieren Sie nun ihre Wifi Heat Map. Über das Dropdown-Menü am unteren Rand des Bildschirms können Sie zu anderen Visualisierungen wechseln.
Eine Heatmap für WiFi ist eine visuelle, farbkodierte Karte, die die Abdeckung und Stärke des drahtlosen Signals anzeigt. Dank dieser farbigen Darstellung durch die Wifi Heatmap kann man schwache WLAN-Bereiche leicht erkennen und versuchen, das Problem zu beheben.
Wir haben die 5 besten Lösungen für WiFi Heat Mapping für Sie ausgewählt. Hier sind ihre kurzen Beschreibungen:
Nachdem Sie NetSpot geöffnet haben, rufen Sie den Vermessungsmodus auf und folgen den einfachen Anweisungen. Sie müssen entweder eine Karte eines untersuchten Gebiets hochladen oder können eine Karte direkt in NetSpot erstellen. Sobald Sie die Karte vor sich liegen haben, gehen Sie von Punkt zu Punkt, während NetSpot ihre WiFi Heatmap erstellt.
Anhand der resultierenden visuellen WiFi Heat Map können Sie erkennen, welche Bereiche das stärkste Signal haben und wo die Abdeckung verbessert werden muss.
Nutzen Sie NetSpot, um Informationen über die umliegenden Netzwerke zu sammeln. Im Entdeckungsmodus der App können Sie sehen, welche Art von Sicherheitseinstellungen die entdeckten Netzwerke verwenden, auf welchen Kanälen sie senden, ihre Signalstärke und mehr. Sie können sogar Informationen über Netzwerke erhalten, die ihre SSID nicht übertragen.
Heat Mapping für ihr WiFi erfordert keine spezielle Ausrüstung, sie müssen kein neues Gerät kaufen.
Alles, was Sie brauchen, ist ein Laptop und eine spezielle App — ein WLAN Heatmapper wie NetSpot. Sobald Sie ihren bevorzugten Heatmapper für WLAN auf dem Laptop installiert haben, können Sie damit Ihre erste Heatmap für WiFi erstellen, indem Sie methodisch von einem Teil des untersuchten Gebiets zum nächsten gehen. Die Erstellung einer WLAN Heatmap einer normal großen Wohnung sollte Sie nicht mehr als 10 Minuten kosten.
Eine WLAN Heatmap ist leicht zu lesen, da sie weitgehend ohne Erklärung auskommt. Eine WiFi Heat Map, die die Stärke eines WLAN-Signals anzeigt, ist in der Regel in den Farben Grün, Orange und Rot kodiert.
In Ihrer WLAN Heatmap stehen grüne Teile für Bereiche mit hoher Signalstärke, orange Teile für Bereiche mit durchschnittlicher Signalstärke und rote Teile für Bereiche mit schlechter Signalstärke. Im Idealfall möchten Sie, dass der gesamte untersuchte Bereich grün ist, was durch verschiedene Techniken und Strategien zur Signaloptimierung erreicht werden kann.
Die genauen Schritte hängen von dem von Ihnen gewählten WiFi Heatmapper ab, aber der allgemeine Vorgang ist immer derselbe:
Mit dem richtigen WLAN Heatmapper sollten Sie in wenigen Minuten und ohne besondere Kenntnisse eine Karte erstellen können, die Ihnen eine Heatmap Ihres WiFi liefert, welche verschiedene Aspekte Ihrer WLAN-Abdeckung hervorhebt.
Genau wie elektromagnetische Wellen wird auch ein WiFi-Signal immer stärker, je mehr Sie sich seiner Quelle (einem WLAN-Router oder Repeater) nähern. Wenn Sie dies wissen, können Sie mit einem WLAN Heatmapper eine Wifi Heat Map Ihrer Umgebung erstellen, um zu sehen, wo das Signal am stärksten ist.
Beachten Sie jedoch, dass die Stärke eines WLAN-Signals auch durch feste Hindernisse und andere Geräte, die elektromagnetische Strahlung zur Informationsübertragung nutzen, beeinträchtigt werden kann, so dass es trotz Heat Mapping für Wifi nicht immer möglich ist, den genauen Ursprung des Signals zu finden.