WiFi-Planungstool läuft auf einem MacBook (macOS 11+) oder jedem Laptop (Windows 7/8/10/11) mit einem Standard 802.11a/b/g/n/ac/ax/be WLAN-Adapter.
Beste WLAN-Planungstools
Suchen Sie nach der richtigen WLAN-Planungssoftware? Entdecken Sie die besten Tools mit prädiktiven Umfrage-Funktionen, um die Abdeckung zu optimieren, Interferenzen zu reduzieren und Funklöcher zu vermeiden.
Die Planung eines drahtlosen Netzwerks vor der Implementierung ist unerlässlich, wenn Sie eine stabile Leistung und volle Abdeckung ohne unerwartete Funklöcher wünschen. Das Design von Wi-Fi-Netzwerken ist mittlerweile ein eigenes technisches Fachgebiet, das ein fundiertes Verständnis des Signalverhaltens, von Störungen und der Hardware-Fähigkeiten erfordert.
Deshalb sind WiFi-Planungstools zu einem wichtigen Bestandteil sowohl professioneller als auch DIY-Netzwerkprojekte geworden. Egal, ob Sie ein neues Netzwerk von Grund auf erstellen oder ein bestehendes verbessern, die Verwendung der richtigen WiFi-Planungssoftware hilft Ihnen, kostspielige Fehler zu vermeiden und stellt sicher, dass Ihr Netzwerk wie erwartet funktioniert.
Was ein WLAN-Planungstool für Sie tut
Bevor wir uns die Tools selbst ansehen, nehmen wir uns einen Moment Zeit, um zu verstehen, warum WLAN-Planungssoftware so wichtig ist — und welche Probleme sie tatsächlich löst. Egal, ob Sie ein großes Firmennetzwerk aufbauen oder einfach nur eine stabile Abdeckung in Ihrem neuen Büro wünschen: Ein gutes WLAN-Planungstool nimmt das Rätselraten aus dem Prozess heraus.
Ein geeignetes WLAN-Planungstool hilft, drei entscheidende Fragen zu beantworten:
- Gibt es überall im Gebäude ein starkes Signal und eine zuverlässige Abdeckung?
- Kann die Kapazität des Netzwerks die Anzahl der Benutzer und angeschlossenen Geräte — besonders während der Stoßzeiten — bewältigen?
- Besteht die Gefahr, dass nahegelegene Zugangspunkte, physische Hindernisse oder elektronische Geräte Signalprobleme und WLAN-Störungen verursachen?
Indem Sie diese Faktoren im Voraus berücksichtigen, ermöglichen Ihnen Planungstools, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, wie viele Zugangspunkte Sie benötigen, wo Sie diese platzieren, welche Kanäle Sie nutzen und welche Gerätekonfiguration die beste Performance liefert. Das spart Zeit, reduziert das Raten und sorgt für langfristige Zuverlässigkeit.
Heutzutage gibt es eine große Auswahl an WLAN-Planungssoftware, die alle unterschiedliche Funktionen und Komplexitätsgrade bieten. Im nächsten Abschnitt werfen wir einen genaueren Blick auf vier der beliebtesten Tools am Markt — und erklären, warum NetSpot unser Favorit ist.
NetSpot | |
Funktionalität | 🟢 Umfangreich |
Benutzerfreundlichkeit | 🟢 Extrem intuitiv (ideal für Anfänger & Profis) |
Plattformübergreifende Unterstützung | 🟢 Windows, macOS, Android |
Wi-Fi 6/7 Unterstützung | 🟢 Ja (Wi-Fi 6 & 7) |
Abonnement erforderlich | 🔴 Nein |
Ekahau AI Pro | |
Funktionalität | 🟢 Umfangreich |
Benutzerfreundlichkeit | 🔴 Komplex, Zertifizierung empfohlen |
Plattformübergreifende Unterstützung | 🟢 Windows, macOS |
Wi-Fi 6/7 Unterstützung | 🟢 Ja (Wi-Fi 6 & 7) |
Abonnement erforderlich | 🟢 Ja |
Acrylic WiFi Heatmaps | |
Funktionalität | 🟡 Mittel |
Benutzerfreundlichkeit | 🟢 Mittlere Lernkurve |
Plattformübergreifende Unterstützung | 🔴 Nur Windows |
Wi-Fi 6/7 Unterstützung | 🟢 Ja (Wi-Fi 7) |
Abonnement erforderlich | 🟡 Teilweise (erweiterte Funktionen) |
Cambium Wi-Fi Designer | |
Funktionalität | 🔴 Eingeschränkt |
Benutzerfreundlichkeit | 🟢 Web-basiert, anfängerfreundlich |
Plattformübergreifende Unterstützung | 🟢 Alle Betriebssysteme über Browser |
Wi-Fi 6/7 Unterstützung | 🔴 Keine explizite Wi-Fi 6/7-Unterstützung |
Abonnement erforderlich | 🔴 Nein (Kostenlos) |
Der Planungsmodus von NetSpot dient als virtuelles Design-Tool, das die WLAN-Abdeckung und -Leistung vor der Installation simuliert, um Ihnen zu helfen, Zugangspunkte präzise zu platzieren.
-
Inspector-Modus
Verschafft Echtzeit-Einblicke in die umgebenden WLAN-Netzwerke..
-
Survey-Modus
Bietet eine umfassende, kartenbasierte Analyse der Leistung Ihres WLAN-Netzwerks.
-
Planungsmodus
Ermöglicht es Ihnen, das Layout und die Abdeckung Ihres WLAN-Netzwerks zu simulieren und zu planen.

NetSpot bietet ein professionelles WLAN-Planungstool mit einem benutzerfreundlichen Design, das sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Benutzer geeignet ist.
NetSpot enthält einen praktischen Grundriss-Editor, mit dem Sie Wände, Türen und Fenster zeichnen und realen Baumaterialien mit bestimmten Stärken und Signalverlustwerten zuweisen können. Falls ein Material nicht aufgelistet ist, können Sie benutzerdefinierte Parameter manuell eingeben, um Ihren Raum besser abzubilden und zu simulieren, wie sich WLAN-Signale unter realen Bedingungen verhalten werden.

Das Tool verfügt über eine umfangreiche Bibliothek von Zugangspunkten aller großen Hersteller. Falls Ihr genaues Modell nicht vorhanden ist, können Sie einen benutzerdefinierten AP anlegen, indem Sie Sendeleistung, Frequenzunterstützung und andere Spezifikationen eingeben.

Sie können auch mit verschiedenen Antennen experimentieren — wählen Sie zwischen omnidirektionalen oder gerichteten Modellen, passen Sie den Gewinn an und ändern Sie sogar den Neigungswinkel, um reale Installationsszenarien zu simulieren.

Im Planungsmodus bietet NetSpot neun spezialisierte Heatmaps, um das WLAN-Verhalten vor der Installation zu simulieren:
- Signalstärke
- Signal-zu-Störsignal-Verhältnis
- Sekundäre Signalstärke
- Anzahl der Zugangspunkte
- Frequenzbandabdeckung (2,4 GHz, 5 GHz, 6 GHz)
- PHY-Modus-Abdeckung (802.11 a/b/g/n/ac/ax/be)
- Bereiche mit niedriger Signalstärke
- Überlappende Kanäle (SIR)
- Niedriger sekundärer Signalpegel
Diese Heatmaps ermöglichen es Ihnen, die Abdeckungsqualität, Netzdichte und Interferenzrisiken schnell zu bewerten — so stellen Sie sicher, dass Ihr Design funktioniert, bevor Hardware installiert wird.

Was es noch bequemer macht, ist, dass der Planungsmodus auch in der Android-Version von NetSpot verfügbar ist — so können Sie Ihr drahtloses Design direkt auf Ihrem Smartphone oder Tablet erstellen und anpassen, ohne einen Laptop zu benötigen.

Über die Planung hinaus umfasst NetSpot den Inspektor-Modus für Echtzeit-Netzwerkscans und den Umfrage-Modus für Vor-Ort-Messungen. Zusammen bieten diese Modi Ihnen die vollständige Kontrolle über WiFi-Design, Validierung und laufende Optimierung — von der Simulation bis zur Feinabstimmung in der realen Umgebung.
Ideal für:
Privatanwender, IT-Administratoren und Funknetzwerk-Profis, die eine Balance zwischen fortschrittlichen Planungsfunktionen und Benutzerfreundlichkeit wünschen — ohne zusätzliches Equipment oder Zertifizierung. Perfekt zum Entwerfen, Validieren und Troubleshooten von Wi-Fi-Netzwerken auf verschiedenen Plattformen.
-
Unterstützung für Wi-Fi 6 und Wi-Fi 7
-
Intuitiv und einfach zu bedienen
-
Funktioniert unter Windows, macOS und Android
-
Kein Abonnement erforderlich
-
Beinhaltet Planungs-, Umfrage- und Inspektormodi
-
Benutzerdefinierte Wände, APs und Antenneneinstellungen
-
Genaue Simulationen
-
Erweiterte Visualisierungen
-
Keine automatische AP-Platzierung
- Zusammenfassende Empfehlung: NetSpot erhalten
Ekahau AI Pro ist eine fortschrittliche Plattform zur WLAN-Planung und -Optimierung, die für große Unternehmensnetzwerke entwickelt wurde. Sie gilt als Branchenstandard unter Wireless-Experten und wird typischerweise in komplexen Umgebungen wie Krankenhäusern, Lagerhäusern, Produktionsstätten und Firmencampi eingesetzt.
Sie bietet eine leistungsstarke Auswahl an Tools:
- AI Auto-Planner, der Access Points automatisch basierend auf Wandmaterialien, Geschosshöhe und Abdeckungsanforderungen platziert
- Automatischer Kanalplaner für alle drei Bänder (2,4, 5 und 6 GHz)
- Netzwerksimulator, um AP-Modelle und “Rip-and-Replace”-Szenarien zu testen, bevor Geräte gekauft werden
- Fortgeschrittene Reflexions- und Beugungsmodellierung für ultra-präzise Signalvorhersagen
- Automatische Wandkalibrierung unter Verwendung von Daten aus dem Ekahau Sidekick 2

All dies macht Ekahau zu einer leistungsstarken, aber alles andere als einfachen Lösung. Die Benutzeroberfläche ist in vier professionelle Modi unterteilt — Design, Survey, Inspect und Live — und die Software selbst erfordert nicht nur ein tiefes Verständnis der WLAN-Grundlagen, sondern auch eine entsprechende Schulung. Es ist daher nicht überraschend, dass das Unternehmen einen eigenen Zertifizierungskurs (ECSE) anbietet, ohne den selbst erfahrene Profis Schwierigkeiten haben könnten, das volle Potenzial des Tools auszuschöpfen.
Ekahau AI Pro ist definitiv für Profis konzipiert, die Präzision, Skalierbarkeit und volle Kontrolle über jedes Detail benötigen. Für die meisten Benutzer könnte dies jedoch übertrieben sein — sowohl hinsichtlich der Komplexität als auch der Kosten.
Ideal für:
Netzwerkingenieure auf Unternehmensebene, Berater und Systemintegratoren, die an groß angelegten oder hochdichten Umgebungen arbeiten. Am besten geeignet für Teams, die Präzision, Kapazitätsmodellierung und die vollständige Integration mit spezieller Hardware wie dem Ekahau Sidekick benötigen.
-
KI-gesteuertes Design
-
Wi-Fi 7-Unterstützung
-
Erweiterte Visualisierungen
-
Hoher Preis
-
Erfordert zusätzliche Hardware (Sidekick 2)
-
Nicht anfängerfreundlich, hat eine steile Lernkurve
Acrylic WiFi Heatmaps ist eine benutzerfreundliche WiFi-Planungssoftware, die einen soliden Funktionsumfang für die einfache Gestaltung von drahtlosen Netzwerken bietet. Speziell für Windows entwickelt, ist sie ideal, um zuverlässige WLAN-Abdeckungspläne zu erstellen, ohne sich zu sehr mit komplexer HF-Modellierung auseinandersetzen zu müssen.
Benutzer können Grundrisse importieren, Wandmaterialien definieren und virtuelle Access Points platzieren, um sofort zu visualisieren, wie sich die Signale in der Umgebung ausbreiten werden.

Es unterstützt auch Anpassungen der Leistungspegel, Antennentypen und Installationshöhen, was schnelle Design-Iterationen ermöglicht.
Das Tool bietet eine große Auswahl an Heatmaps — Signalstärke, Interferenzen und mehr.

Während Acrylic die WLAN-Planung zugänglich macht, ist der Funktionsumfang im Vergleich zu High-End-Tools eingeschränkter. Einige fortgeschrittene Funktionen, wie der Export professioneller Berichte und fortlaufende Updates, sind nur mit einem Abonnement verfügbar.
Obwohl es leistungsstarke Analysetools bietet, berichten Nutzer, dass die Ersteinrichtung — insbesondere bei GPS-Tracking und Adapterkompatibilität — zeitaufwendig sein und nicht immer intuitiv sein kann. Die Testversion ist ebenfalls ziemlich eingeschränkt, sodass für die volle Nutzung der Funktionen eine kostenpflichtige Lizenz erforderlich ist.
Ideal für:
Es eignet sich am besten für kleinere Installationen, bei denen Einfachheit und Geschwindigkeit wichtiger sind als eine tiefgehende technische Analyse.
-
Einfache Benutzeroberfläche
-
Unterstützt Wi-Fi 7
-
Erschwinglich und einfach zu starten
-
Nur für Windows
-
Komplizierte Einrichtung für einige Funktionen
-
Fehlen erweiterte Modellierungsfunktionen (Kapazität, Durchsatz)
-
Einige Funktionen erfordern ein kostenpflichtiges Abonnement
Cambium Wi-Fi Designer ist ein kostenloses, cloud-basiertes WiFi-Planungstool, das speziell für Netzwerke entwickelt wurde, die mit Cambium Access Points aufgebaut sind. Es ermöglicht Nutzern, Grundrisse hochzuladen oder zu zeichnen, Wandmaterialien zu definieren und die Abdeckung mit dem e-Series AP-Katalog von Cambium zu simulieren.

Das Tool erstellt automatisch Heatmaps und eine Stückliste, wodurch Integratoren die Hardwareplatzierung planen und Projektkosten schnell und effizient schätzen können.

Da es vollständig im Browser läuft, ist keine Installation erforderlich — das macht es bequem für eine schnelle Planung auf jedem Gerät oder Betriebssystem. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich und einfach zu bedienen, sodass sie auch für Personen mit begrenzter Planungserfahrung zugänglich ist.
Allerdings hat der Cambium Wi-Fi Designer klare Grenzen. Er unterstützt ausschließlich Hardware von Cambium, was ihn für Projekte mit gemischten Herstellern ungeeignet macht. Das Tool bietet zudem keine fortgeschrittenen Planungsfunktionen wie Kapazitätsmodellierung, Störungsanalyse oder prädiktive Validierung bei unterschiedlichen Nutzerlasten. Es ist ideal für einfache Abdeckungsprojekte, aber nicht für komplexe oder hochverdichtete Installationen geeignet.
Ideal für:
Installateure und Integratoren, die ausschließlich Cambium-Netzwerke einrichten und ein schnelles, browserbasiertes Tool für die grundlegende Abdeckungsplanung und die Erstellung von Geräte-Listen benötigen. Am besten geeignet für kleine Projekte oder Vorverkaufsplanungen, bei denen Einfachheit im Vordergrund steht.
-
Vollständig kostenlos zu verwenden
-
Keine Installation erforderlich – funktioniert in jedem modernen Browser
-
Erzeugt Heatmaps und Ausrüstungslisten für Cambium-Netzwerke
-
Unterstützt nur Cambium-Hardware
-
Keine Kapazitäts- oder Interferenzmodellierung
-
Fehlt Spektrumanalyse- oder Umfragefunktionen
-
Begrenzte Flexibilität bei großen oder komplexen Projekten
Endgültiges Urteil
Jedes dieser WiFi-Planungstools bringt etwas Nützliches mit — sei es fortschrittliche Simulation, Kanaloptimierung oder umfassende Heatmap-Visualisierungen. Wenn es jedoch darum geht, Genauigkeit, Benutzerfreundlichkeit und plattformübergreifende Flexibilität zu kombinieren, sticht NetSpot hervor.
Es bietet professionelle WiFi-Planungssoftware mit einer übersichtlichen, benutzerfreundlichen Oberfläche, die keine lange Einarbeitungszeit oder teure Hardware erfordert. Egal, ob Sie ein Heimnetzwerk einrichten, ein kleines Unternehmen verwalten oder die Abdeckung für ein großes Gebäude planen – mit NetSpot gelingt Ihnen die Planung von Anfang an, mit weniger Überraschungen während der Umsetzung.
Wenn Sie nach dem besten Gleichgewicht aus Leistung, Einfachheit und Preis-Leistungs-Verhältnis bei einem WiFi-Planungstool suchen, ist NetSpot die richtige Wahl.
FAQs: Beste WLAN-Planungssoftware
Für Privatanwender, die ein Gleichgewicht zwischen Genauigkeit und Einfachheit suchen, wird NetSpot oft als die beste Option angesehen. Es bietet prädiktive Vermessungen, Heatmaps und intuitive Bedienung — keine spezielle Hardware oder Zertifizierungen erforderlich.
Mit der Wi-Fi-Simulation können Sie die Abdeckung, Signalstärke und Interferenzen testen, bevor Sie Hardware installieren. Dies hilft, Funklöcher, schlechte Leistung und den Überkauf von Access Points zu vermeiden — und spart Zeit und Geld bei der Implementierung.
Wenn Sie ein neues Netzwerk planen oder ein bestehendes aufrüsten, werden prädiktive Umfragen dringend empfohlen. Sie ermöglichen es Ihnen, das WLAN-Verhalten anhand von Grundrissen, Wandmaterialien und AP-Spezifikationen zu simulieren — so erhalten Sie bereits vor der Einführung einen klaren Überblick über die Abdeckung und mögliche Störungen.
NetSpot wird für seine übersichtliche Benutzeroberfläche und den schrittweisen Ablauf weithin gelobt. Es ist ideal für Anfänger, aber dennoch leistungsstark genug für IT-Administratoren und WLAN-Fachleute.
Ja, NetSpot unterstützt sowohl Wi-Fi 6E als auch Wi-Fi 7, einschließlich der Simulation des 6-GHz-Bands. Dies macht es zu einer zukunftssicheren Lösung für die drahtlose Planung der nächsten Generation.
Ja, NetSpot bietet eine spezielle Android-App mit vollständiger Unterstützung des Planungsmodus. Sie ermöglicht es Ihnen, die Abdeckung zu simulieren, Grundrisse zu zeichnen und die Platzierung von Zugangspunkten direkt von Ihrem Handy oder Tablet aus zu modellieren.