Scannen Sie nahegelegene Netzwerke, um die am wenigsten überlasteten WLAN-Kanäle zu finden und Ihre Verbindung sofort zu verbessern.







Finden Sie den besten WLAN-Kanal
Es gibt viele Faktoren, die die Leistung eines WLAN-Netzwerks beeinflussen, aber Sie werden kaum einen finden, der so leicht zu ändern ist und einen so großen Einfluss hat wie Ihr WLAN-Kanal. Diesen zu ändern, ist nur ein einfacher Klick – und Sie werden froh sein, sich die Zeit dafür genommen zu haben.
Starten Sie NetSpot und stellen Sie sicher, dass der Inspector-Modus ausgewählt ist. Im Inspector-Modus können Sie nicht nur detaillierte Informationen über Netzwerke sehen, einschließlich Kanal, Kanalbreite, Frequenzband und anderer wichtiger Netzwerkeigenschaften. Diese Übersicht hilft Ihnen, den optimalen Kanal zu identifizieren, um Interferenzen zu minimieren.


Die Sortierfunktion hilft dabei, schnell die optimalen Kanäle zu finden oder problematische Netzwerke zu identifizieren. Dies ist besonders nützlich für diejenigen, die keine Zeit damit verbringen möchten, eine lange Liste von Netzwerken manuell zu analysieren. Sie können außerdem nach Signalstärke oder Band sortieren, was Ihnen einen umfassenden Überblick über Ihre Netzwerkumgebung verschafft.


Bestimmen Sie, welcher nicht überlappende Kanal (1, 6 oder 11) am wenigsten genutzt wird. Achten Sie auf die Signalstärke der umliegenden Netzwerke — ein benachbartes Netzwerk mit starkem Signal kann trotzdem Störungen verursachen.


Wählen Sie alle WiFi-Netzwerke aus, die Sie analysieren möchten. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Signalpegel- und Rauschdiagramme“ oben links im App-Fenster. Wechseln Sie zum Tab Kanäle 2,4 GHz, 5 GHz oder 6 GHz, um zu sehen, welche Netzwerke sich überschneiden. Das Kanalüberschneidungsdiagramm ist ein unschätzbares Werkzeug, das visuell darstellt, welche Netzwerke um die gleichen Kanäle konkurrieren.



Fehlerbehebung bei überlappenden Kanälen
Mit NetSpot ist die Erkennung von Kanalstörungen schnell und visuell. Erkennen Sie Überlappungen auf Ihrer Heatmap und wechseln Sie mit nur wenigen Klicks zu saubereren Kanälen.
Schalten Sie NetSpot in den Umfragemodus und beginnen Sie mit der Datenerfassung in Ihrem Bereich. Der Umfragemodus färbt Ihren Grundriss sofort mit einer farbcodierten Heatmap ein, die auf einen Blick zeigt, wo jeder Kanal dominiert, wo sie sich überschneiden und wo das Signal abnimmt – so können Sie mühelos überlappende Kanäle im gesamten Umfragebereich in Sekundenschnelle beurteilen.


Die Signal-zu-Interferenz-Verhältnis (SIR) Heatmap ist eine der effektivsten Methoden, um sich überlappende WiFi-Kanäle zu erkennen. Sie visualisiert, wie Ihr Signal mit nahegelegenen Netzwerken konkurriert, die die gleichen oder angrenzenden Kanäle verwenden. Warme Farben – von Rot bis Gelb – zeigen, wo Ihr Wi-Fi die umliegenden Signale dominiert, während helles Cyan bis hin zu tiefem Blau Bereiche markieren, in denen Störungen problematisch werden könnten.
Diese Heatmap erleichtert es Ihnen, Bereiche zu erkennen, in denen sich überlappende Kanäle negativ auf Ihre Verbindung auswirken.


Die Bandabdeckungs-Heatmap zeigt, wo jeder Frequenzbereich — 2,4 GHz, 5 GHz oder 6 GHz — in Ihrem Bereich verfügbar ist. Sie hilft Ihnen zu erkennen, welches Band in jedem Raum die beste Abdeckung bietet.
Wenn ein Band eine schwache oder lückenhafte Abdeckung aufweist, kann das Wechseln zu einem anderen Band oder die Auswahl eines Kanals aus einem weniger überlasteten Band die Leistung verbessern.


Die Heatmap zur Fehlerbehebung des SIR zeigt an, wo Ihr WLAN-Signal durch überlappende Kanäle beeinträchtigt wird, ähnlich wie in der Standardansicht des Signal-zu-Interferenz-Verhältnisses. Hier können Sie jedoch eigene Schwellenwerte festlegen, um zu definieren, was als akzeptabel, Warnung oder kritisch für den SIR gilt.
Die Karte verwendet ein vereinfachtes Dreifarbschema — grün, gelb und rot — um Bereiche mit sauberem Signal, mäßiger Interferenz oder starker Überlappung hervorzuheben. So können Sie sich viel leichter auf die tatsächlichen Problemzonen konzentrieren.



Mehrere Arten von visuellen Heatmaps bieten Ihnen einen vollständigen Überblick über Ihre Netzwerkabdeckung und Störungen, um diese zu beheben.

Welchen WLAN-Kanal sollten Sie verwenden – und warum
Im 2,4-GHz-Band überlappen sich nur die Kanäle 1, 6 und 11 nicht. Wählen Sie den am wenigsten überlasteten Kanal aus. Wenn alle stark genutzt werden, verwenden Sie denselben Kanal wie das stärkste nahegelegene Netzwerk – bei vollständiger Überlappung können Geräte CSMA/CA nutzen und sich ohne Kollision abwechseln. Teilweise Überlappung sorgt für Störungen, da Signale als Rauschen behandelt werden.
Die 5-GHz- und 6-GHz-Bänder bieten mehr nicht überlappende Kanäle und sind meist weniger überfüllt. Um Störungen zu minimieren, wählen Sie einen Kanal mit weniger nahegelegenen Netzwerken und geringerer Signalstärke (RSSI). In stark frequentierten Umgebungen kann auch eine geringere Kanalbreite (20 oder 40 MHz) die Stabilität verbessern.
Der Channel Scanner von NetSpot zeigt die Kanalauslastung in Echtzeit über 2,4, 5 und 6 GHz an und hilft dabei, Überlastungen zu erkennen und den besten WiFi-Kanal für minimale Störungen auszuwählen.

Echtzeit-WLAN-Kanal-Analyse auf Ihrem Telefon
Scannen Sie nahegelegene WiFi-Netzwerke und finden Sie die klarsten Kanäle direkt von Ihrem Android-Gerät oder Chromebook aus.
NetSpot zeigt Ihnen, welche Kanäle überlastet sind, wie stark jedes Signal ist und ob nahegelegene Netzwerke mit Ihrem eigenen interferieren. Sie erhalten sofortige Einblicke in die Nutzung der 2,4 GHz-, 5 GHz- und sogar 6 GHz-Bänder – so können Sie auf den besten verfügbaren Kanal wechseln und Störungen reduzieren.

Warum NetSpot für Ihre WiFi-Kanalscans wählen?
NetSpot ist der ultimative WiFi-Kanal-Scanner, der überfüllte Frequenzen in Sekundenschnelle aufdeckt, sodass Sie den ruhigsten Kanal auswählen und Ihr Netzwerk mit voller Geschwindigkeit betreiben können.
Egal, ob Sie langsame Geschwindigkeiten beheben, einen neuen Router einrichten oder die Abdeckung optimieren – NetSpot bietet Ihnen die Werkzeuge, um es beim ersten Mal richtig zu machen.
Häufig gestellte Fragen
In diesem Abschnitt werden wir unser Bestes tun, um Ihre häufigsten Fragen zum WiFi-Kanal-Scan zu beantworten
Was ist ein WLAN-Kanal-Scanner und warum brauche ich einen?
Ein WiFi-Kanalscanner erkennt alle nahegelegenen drahtlosen Netzwerke, zeigt an, welche Kanäle sie verwenden, und hilft Ihnen, Interferenzen zu vermeiden, indem Sie einen weniger belegten Kanal auswählen. Tools wie NetSpot machen diesen Prozess anschaulich und einfach – selbst für Anfänger.
Wie kann ich den besten WLAN-Kanal für meinen Router finden?
NetSpot analysiert die umliegenden Netzwerke und hebt hervor, welcher Kanal die geringste Störung aufweist. Die integrierten Kanaldiagramme und intelligenten Vorschläge helfen Ihnen, basierend auf Echtzeitdaten den klarsten Kanal auszuwählen.
Kann NetSpot WiFi 6E (6 GHz) Kanäle scannen?
Ja, NetSpot unterstützt das Scannen von WiFi 6E auf kompatiblen Geräten. Wenn Ihre Hardware Zugang zum 6-GHz-Band hat, zeigt NetSpot alle 6-GHz-Netzwerke und deren Kanalauslastung an.
Was ist der beste Weg, um eine Überlappung der WLAN-Kanäle zu vermeiden?
Verwenden Sie die SIR-Heatmaps und Kanaldiagramme von NetSpot, um sich überlappende Netzwerke zu erkennen. Wählen Sie nicht überlappende Kanäle (wie 1, 6 oder 11 im 2,4-GHz-Band) oder wechseln Sie zu den 5-GHz-/6-GHz-Bändern, falls verfügbar. Volle Überlappung ist besser als teilweise Überlappung, wenn keine freien Kanäle mehr vorhanden sind.
Wie oft sollte ich WLAN-Kanäle auf Störungen scannen?
Es ist eine gute Idee, alle paar Wochen einen Kanalsuchlauf durchzuführen – besonders, wenn Sie in einer Wohnung oder einem dicht besiedelten Gebiet wohnen. Nahegelegene Netzwerke können sich ohne Vorankündigung ändern, und regelmäßige Suchläufe helfen Ihnen, Störungen frühzeitig zu erkennen und Ihre Verbindung schnell und stabil zu halten.

Besseres WLAN ist nur einen Download entfernt
Läuft auf einem MacBook (macOS 11+) oder jedem Laptop (Windows 7/8/10/11) mit einem Standard 802.11be/ax/ac/n/g/a/b drahtlosen Netzwerkadapter. Weitere Informationen zur 802.11be-Unterstützung finden Sie hier.
Ihre Projekte sind plattformübergreifend und können in NetSpot für macOS, Windows und Android geöffnet werden.